![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Da hilft nur Korn, es gibt halt nur begrenzt blau, da kann das gerne mal passieren.
Etwas Rauschen/Störungen hinzufügen, dann sind die Abrisse weg. Gedruckt sieht das dann auch niemand mehr ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Danke Euch sehr für die Tips und die Hilfestellung.
![]() @aidualk - es ist ein jpg
__________________
Gruß H ![]() Geändert von dejavu7 (30.04.2011 um 08:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Mal von den Tonwertabrissen abgesehen, das Bild gefällt mir super !
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Danke sehr, das freut mich.
![]()
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
|
Ich habs mal in Photoshop mit 1% Rauschen probiert, den Kontrast ein wenig zurück genommen (da hast Du wohl zu sehr am Regler gezogen) und noch einen Blaufilter drüber gelegt. Dann ging es einigermaßen. Ich denke aber, das müsste man an der Originaldatei in Original-Auflösung machen / probieren.
Ansonsten: schönes Bild (täusche ich mich, oder kippt es ein wenig ![]() ![]() Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo dejavu7,
vom Original ausgehend alles vermeiden was mit Rauschreduzierung zu tun hat! Und wie Takami gerade schrieb die Kontraste nicht ganz so hoch ziehen. Das Bild wäre ein schönes Beispiel für RAW vs. JPEG! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Vielen Dank Euch beiden.
Ich werde mir die Original-Datei noch mal rausholen, und schauen, wie ich es bewerkstellige. @Harry - ich meine das täuscht...
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ne glaub ich nicht, ich finde auch das dass Bild kippt. Vor allem ganz rechts am Uferrand sieht man deutlich das es da aufsteigt.
Ansonsten aber ein sehr schönes Bild ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo dejavu7,
es wurde ja schon viel geschrieben einss möchte ich aber noch erwähnen, meist entstehen Abrisse durch eine zu nicht lineare ( weniger ist mehr) Bearbeitung. Das kann schnell passieren wenn man ein Gradationkurve einmal als Aufhellung verwendet und in einer weiteren als Abdunklung, Fehler im Übergang werden verstärkt. Es trifft auch zu wenn Du mehrere Schritte verwendest, Gradationkurve ( oder Tonwertanpassung ) Lichter und Schatten, Sättigungs-und Dynamikumfang, selektive Korrektur. Das einzige Mittel heißt, sehr gezielt zu arbeiten mit wenigen Schritten! Korn, ist nur begrenzt ein Mittel, wenn es nachher groß ausgegeben werden soll, kommt die Erleuchtung. Ein schönes Wochenende und Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
@ Guido - ich habe mich mit meinen "alten" Augen an der linken Staumauer orientiert, da die für mein Empfinden "gerade" ist - ich lasse mich aber gerne belehren...
@ Maik - da kann die Ursache sicher drin liegen, da ich verschiedene von Dir angesprochene Arbeitsschritte gemacht habe. Und die EBV ist mir noch nicht ganz so vertraut. Aber ich nehme mir mit, dass weniger oft mehr sein kann, werde da künftig genauer drauf achten, danke. ![]()
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|