![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2010
Beiträge: 80
|
![]()
liebe gemeinde,
ich habe gerade mit einem freundlichen filterverkäufer telefoniert und er sagte dass es u.u. bei einem uv filter der auch die verwendung einer schutzkappe ermöglicht, zu abschattungen an den rädern kommen könnte. weiss jemand welcher filter in dieser kombi funktioniert? gruß uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
bei verwendung der Shift-Taste kann es zur Groß-/Kleinschreibung kommen, wie es in den Forumsrichtlinien steht
![]() ein UV-Filter ist nur ein Marketing-Gag und mehr nicht, also einfach weglassen ![]() und die Suchfunktion wirft dazu sicher auch noch einiges aus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Warum überhaupt einen Filter?
Einzig ein Pol- oder Graufilter macht m.M. nach Sinn. Für den Schutz der Frontlinse hast Du einen Deckel und während des Fotografierens hatte ich jetzt noch keine Situation, in der die vordere Linse ernsthaft in Gefahr war. Und ich bin viel auf Festivals und Metalkonzerten unterwegs ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Ergänzend zu Tommyknocker: Eine aufgesetzte Streulichtblende schützt auch noch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
nicht schon wieder das totgerittene Pferd aufzäumen. Ehe man fragt sollte man erst mal lesen was zu dem Thema schon alles gesagt wurde.
Das Filter nutzt nur dem Verkäufer - sonst niemanden.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Dann nehme ich mal an, dass DU nicht alles gelesen hast, wenn deine Meinung derart einseitig ist...
Es gibt selbstverständlich Fälle, wo ein (Schutz)-Filter sinnvoll ist - nur muss das jeder selber entscheiden. Eine bessere, weil objektivere, Darstellung findet der TO hier: http://www.sonyuserforum.de/wiki/Schutzfilter
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2010
Beiträge: 80
|
hallo gemeinde,
die filter sollen einzig dem schutz dienen. wenn ihr bessere alternativen dazu habt.... gern!!!!! uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Ich habe konkret bei diesem Objektiv aus einem anderen Grund keinen Filter drauf: Bei 10mm würde das Licht an den Bildrändern in einem extrem spitzen Winkel auf den Filter treffen und mir ist das Risiko, dadurch die Bildqualität selbst mit einen richtig hochwertigen Filter zu vermurksen einfach zu groß. Die Bildecken gehören bei dem Objektiv vorsichtig ausgedrückt eh nicht unbedingt zu den Stärken (immer möglichst bis f5.6 oder mehr abblenden), da will ich nicht noch weitere Störfaktoren in den Weg werfen. Das 10-24 setze ich eh nur recht selektiv ein und nicht etwa wie ein "Immerdrauf", dadurch ist das Risiko einer Beschädigung denke ich nicht so groß wie z.B. bei meinem 17-50. Der Filter der bei mir bislang am meisten leiden mußte, ist der meines Tamron 60 Macros, schlicht weil ich damit dank der extrem kurzen Naheinstellgrenze schon einige Male versehentlich irgendwo angeeckt bin. Da ist ein Schutzfilter durchaus sinnvoll. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|