![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Erst mal sorry fürs Hochholen dieses Uraltthreads.
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder auf Wikipedia nachgeschaut und festgestellt, dass mein Bild mittlerweile auf 13 internationalen Wikipedia-Seiten eingebunden wurde (von mir selbst nur auf der ganz oben verlinkten Seite). Daher: Falls jemand von euch ein informatives Bild mit Seltenheitswert hat und dieses zur Verfügung stellt, wird die Wikipedia-Gemeinde bestimmt dankbar dafür sein. ![]() Viele Grüße Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Hey Bernd,
danke für´s Hochholen - ich hatte den Thread damals nicht gelesen. Das erhabene Gefühl kann ich Dir als Hobby-Schnorchler absolut nachfühlen. So ging es mir in all den Jahren immer wiedern, wenn ich einer Spezies zum ersten Mal begegnete, seien es Rochen, Muränen, Schildkröten oder Kraken gewesen. Einfach klasse! Man könnte unter Wasser vor Freude förmlich laut los schreien, wenn da nicht das Problem mit der Luft wäre... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Nur Mut
![]() Interessante Tiere sind das ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Bernd,
interessante Lebewesen, tolles Foto. Die Natur ist schon ein varitionsreicher Architekt, das ist es auch was mich daran so fasziniert. Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Augrund des aktuellen Bilderklau-Threads habe ich von der Google-Bildersuche anhand von Bildern selbst erfahren. Ich hatte ja das Papierboot-Bild über Wikipedia der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und über die Bildersuche wollte ich mal erneut ein wenig die Verbreitung analysieren.
Neben der Verwendung auf diversen Wikipedia-Seiten wird das Bild mittlerweile auch anderweitig fleißig genutzt. Hier mal eine kleine Auswahl: Es ist in der Encyclopedia of Life zu finden. Computerbild findet das Bild kurios. Eine Autorin des Online-Magazins Dive Inside hatte mich über die FC kontaktiert und so landete das Bild auf Seite 43 in der Ausgabe 08/11 des Magazins. Und das im Mittelmeer abgelichtete Tier befindet sich sogar im Atlas of Living Australia. ![]() physorg.com nutzt das Bild im Rahmen eines Artikels über die Forschung zu den Papierbooten. usw. ![]() Viele Grüße Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Bernd,
coole Sache! Wie kann man Bilder bei Wiki beisteuern ohne eigenen Artikel zu schreiben? Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Da siehst Du mal, wie selten man denen begegnet. Und dann noch ein technisch schönes Foto hinzubekommen, mit dem Eipakt als Gipfel der Exklusivität..da musst Du Dich nicht wundern, dass das Bild die Runde macht.
Verklagst Du jetzt eigentlich alle, die es ungefragt nutzen? Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
es ist schon eine Weile her, dass ich das Bild hochgeladen habe. Auf Wikimedia Commons kannst Du auf der linken Seite "Datei hochladen" anklicken. Da gibt es dann einen Assitenten (Beta) und andere Formulare zum Hochladen. Zum guten Ton gehört es wohl, dass man angemeldet ist. Da Wikipedia ein Lexikon ist, sollten die Bilder auch sinnvoll zu verwenden und möglichst informativ sein. Das ist wichtiger, als dass das Foto künstlerisch ist. In meinem Fall recherchierte ich nach dem Tier, dass ich fotografiert hatte, und fand so gut wie kein Foto im Netz. Daher hatte ich meines bei Wikipedia hochgeladen und im Artikel über Bearbeiten in die Taxobox auf der rechten Seite eingebunden. Selbstverständlich nicht. Ich hatte es ja absichtlich zur allgemeinen Verwendung bei Wikipedia hochgeladen. Jeder darf es (unter Namensnennung) benutzen. Computerbild und physorg.com geben zwar den Namen nicht an, verweisen aber immerhin auf Wikipedia. ![]() Viele Grüße Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|