![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Zitat:
http://www.plainpix.com/maximale-kam...e0acc7d0f2d4ef Ich verwende vorsichtshalber immer den Adapter mit galvanischer Trennung, oder messe die Triggerspannung nach, wenn ich unbekanntes Zubehör am Blitzschuh verwenden möchte. (http://www.enjoyyourcamera.com/Blitz...pha::1069.html ; damit kann man auch die alten Hochvoltblitzgeräte verwenden) Gruß Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2009
Beiträge: 6
|
Danke für die vielen Tipps. Ich habe des Rätsels Lösung gefunden.
![]() ![]() ![]() Und dass man den internen Blitz nicht draussen haben muss, stimmt natürlich auch ![]() Ich wünsche noch einen schönen Dienstag :-) Geändert von kever (05.04.2011 um 13:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Na dann: Ente gut, Alles gut.
Dann hat sich das Ganze ja geklärt ![]()
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|