Zitat:
Zitat von mic2908
Der Blitz laesst sich uebrigends auch in heruntergeklappter Stellung mit Hilfe eines Magneten einschalten.
|
Gibt es eine einleuchtende Erklärung für diese Konstruktion? Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß ein Hallsensor mit Steuerelektronik und Magnet in der Fertigung billiger sein soll, als wenn man einfach einen normalen Mikroschalter auf die Platine gesetzt hätte, der beim Zuklappen von einer Nocke am Blitzfuß betätigt wird. Dann wäre das Ding nämlich auch wirklich
aus, wenn man es ausschaltet. So wie es jetzt ist, scheint einfach nur die Blitzbereitschaft verhindert zu werden, und einen wirklichen Ausschalter gibt es offenbar gar nicht.
Jedenfalls hab ich dieser Tage zwei tiefentladene Akkus aus dem Blitz gefischt (und zwar
so tief, daß mein BC-700 sie noch nicht einmal bemerkt hat und ich sie erst mit dem alten Sanyo-Ladegerät von der Dimage wieder ein bißchen hochpäppeln mußte

). Natürlich nehm ich normalerweise die Akkus raus, wenn ich ein Gerät längere Zeit nicht benutze. Aber "längere Zeit" fängt für mich in der Größenordnung von einem halben Jahr an, nicht schon bei ein paar Wochen.
Das nur als Warnung an andere F20AM-Besitzer: Akkus raus! Immer! Auch wenn's nur von einem Wochenende bis zum nächsten ist.