Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » warum wird von vielen so gegen Sigma gemeckert...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2011, 14:27   #61
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
schon komisch dass bei mir alle meine 3 Sigmas mit der a55 nicht das geringste problem haben...
Na dann warte mal auf die A77 oder so. So eine Freude endet leider oft abrupt. Es scheint nämlich ein Problem zu sein, dass von den einzelnen Komponenten abhängig ist und nicht in allen Kombinationen auftritt.

Und du wirst doch nicht ernsthaft annehmen, dass eine Firma schreibt, dass sie mit allen Objektiven ein Problem hat, obwohl sie keines hat. Spätestens wenn du dein Objektiv verkaufst und es funktioniert an einer anderen Kamera nicht, hast du schon dein Problem.

Zitat:
Sachlich nachvollziehen kann ich auch nicht das Argument mit der fehlenden Lizenz. Wo steht geschrieben, daß die Objektiv von Sony kompatibel mit allen nachfolgenden Kameras sein wird?
Sigma gewinnt seine Erkenntnisse dadurch, dass sie das Protokoll analysieren und die Chips irgendwie nachbauen. Das führt zu falscher LensID (Entzerrung funkioniert nicht mehr automatisch, zu falschen Brennweitenangaben, aber auch zu banalen Protokollfehlern, bei denen dann die Kamera halt nur mehr einen Error anzeigt. Da sie nur die derzeit verwendeten Funktionen analysieren können, können sie im Protokoll enthaltene neue Funktionen erst erkennen, wenn sie bei einer neuen Kamera eingesetzt wird. Daher können sie schon gar nicht kompatibel sein. Daher dann der Chiptausch, wenn noch möglich.
Ein lizensierter Objektivanbieter erhält weit mehr Informationen und kann Objektive so auslegen, dass auch zukünftige Funktionen unterstützt werden.

Klar könnte jetzt Sony aus Jux und Tollerei die alten Objektive inkompatibel machen z.B. indem der Stangenantrieb weggelassen wird. Wäre optimal in Kombination mit dem Einstellen des VF ;-)
Bisher hat sowohl Minolta als auch Sony die Kameras so gebaut, dass alte Objektive kompatibel wurden z.B. Entfernungsencoder. Alle alten Minolta Objektive können ADI, obwohl sie keinen ADI Chip haben, weil Minolta als auch Sony die entsprechende Datenbank über die Umdrehungen der Spindel implementiert hat. Gleiches mit den verschiedenen Generationen der Blitzprotokolle. Dies zeigt zumindest bis heute den Willen, kompatibel zu sein. Es gibt kein mir bekanntes Minolta Objektiv, das nicht an den neusten Gehäuse arbeiten, aber hunderte von Sigmas. Und ohne diese alten und preisgünstigen Minoltas wäre derzeit die Position Sonys mit dem doch noch sehr lückenhaften Eigenportfolio am Markt deutlich schlechter.

Es geht auch nicht darum, eine Firma zu bashen. Ich verwende selbst 3 Sigmas und bin durchaus zufrieden. Nur muß jedem klar sein, dass der niedrigere Preis nach Garantieablauf ein Risiko des Totalverlustes durch Inkompatibilität beinhaltet.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2011, 15:18   #62
Atis
 
 
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Uelzen
Beiträge: 27
Alpha 700 … und die Anderen?

Ich hab auch schon diverse Threads zu Fehlfokus oder anderen Problemen beim Zeiss 24-70 oder beim Sony 70-200 gelesen. Das perfekte Objektiv scheint es also nicht zu geben :-).

Aber nun meine Bestandsaufnahme. Kann ja nur über Objektive urteilen, die ich selbst benutze ;-) …

Uralte Kaffemühle Sigma 24mm 2.8 > Schärfe gut, Fokus laut, aber sitzt. Keine weiteren Probleme.

Sigma 20mm 1.8 EX DG > einfach nur wow! Knackescharf, Fokus auf den Punkt, schöne Farben … auch schon bei Blende 2.5!

Sigma 70-200 2.8 EX DG HSM II > In der Mitte schon bei Offenblende sehr scharf. Kein Fehlfokus. Sehr schnell. Letzte Woche ist mir allerdings aufgefallen, das die Schärfe rechts am Rand ziemlich abfällt - nur rechts am Rand. Bei Gelegenheit werde ich das genauer untersuchen und ggf. einsenden. Ist im Praxisgebrauch jedoch zu vernachlässigen. Deshalb ist es mir auch jetzt erst aufgefallen :-).
Atis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 15:50   #63
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Was soll uns das jetzt sagen? Aauch mein 12-24, 105 und 24-70 sind in Ordnung. Nur was hilft uns das jetzt? Bei der nächsten Kamera kann das ganz anders sein, wenn davor nicht der Antrieb tot ist. Das ändert ja nichts am zugrundeliegenden Problem.

Zitat:
Sigma 20mm 1.8 EX DG > einfach nur wow! Knackescharf, Fokus auf den Punkt, schöne Farben … auch schon bei Blende 2.5!
Und offen? Man hört ja da grausliges. Wäre sonst von der Lichtstärke ja interessant.
Aber gut, du setzt sie am Crop ein, da kanns ev. schon halbwegs scharf sein.

Zitat:
Ich hab auch schon diverse Threads zu Fehlfokus oder anderen Problemen beim Zeiss 24-70 oder beim Sony 70-200 gelesen. Das perfekte Objektiv scheint es also nicht zu geben :-).
Was hat das mit dem zu tun? Du hast ein fehlerhaftes Objektiv, lässt es in der Garantie richten und hast vermutlich 25 Jahre lang ein kompatibles Objektiv. Das Problem ist halt das Reverse engineering, das leider die Zukunft nicht vorausahnen kann.

Geändert von mrieglhofer (11.03.2011 um 15:52 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 16:39   #64
Atis
 
 
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Uelzen
Beiträge: 27
Alpha 700

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Was soll uns das jetzt sagen? Aauch mein 12-24, 105 und 24-70 sind in Ordnung. Nur was hilft uns das jetzt? Bei der nächsten Kamera kann das ganz anders sein, wenn davor nicht der Antrieb tot ist. Das ändert ja nichts am zugrundeliegenden Problem.
Wollte nicht rumnörgeln, falls das so angekommen ist :-). Sieht halt oft so aus, als würde Sigma nur Gurken produzieren und die Superduper-Zeiss-Optiken wären immer top. Das wollte ich lediglich mal anmerken. Dass es in 25 Jahren Kompatibilitätsprobleme geben kann, will ich gar nicht in Frage stellen ;-).

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und offen? Man hört ja da grausliges. Wäre sonst von der Lichtstärke ja interessant.
Aber gut, du setzt sie am Crop ein, da kanns ev. schon halbwegs scharf sein.
Bei Offenblende ist es etwas softer, aber auf keinen Fall unscharf. Bei Blende 2.5 ist es bereits sehr scharf und bei 2.8 richtig knackig. "Halbwegs scharf" ist übrigens meine Kitlinse :-), aber nicht dieses schöne Teil. Hab auch schon viele schlimme Geschichten über dieses Objektiv gehört, die aber anscheinend nicht für mein Exemplar gelten.
Atis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 16:47   #65
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Sieht halt oft so aus, als würde Sigma nur Gurken
Wollte auch nicht unfreundlich sein;-)
Es ist in dem Thread mindestens 10mal geschrieben worden, dass Sigma optisch gute Objektive herstellt. Und dies auch zu einem guten Preis.

Aber das Geschäftsmodell, unlizensiert nachzubauen, führt leider zu den angeführten Problemen. Das ist schade. Ich würde lieber 10-20% mehr zahlen, wenn sie das wirklich kompatibel bauen würden.
Und leider können die Kompatibilitätsprobleme schon nach wenigen Jahren auftreten und wenn die Chips aus sind, auch recht schnell nicht mehr behoben werden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2011, 17:27   #66
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Weil sie mechanisch zu oft kaputt gehen. Leider, denn Sigma baut aus optischer Sicht, hervorragende Objektive.

Gruß Wolfgang
dto - So billig kann SIGMA gar nicht sein, als das ich nach Ende der Herstellergarantie ein 400-Euro-plus Objektiv abschreibe oder teuer ohne Kulanz repariere lasse (AF-Getriebe).
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 17:55   #67
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von Atis Beitrag anzeigen

Bei Offenblende ist es etwas softer, aber auf keinen Fall unscharf. Bei Blende 2.5 ist es bereits sehr scharf und bei 2.8 richtig knackig. "Halbwegs scharf" ist übrigens meine Kitlinse :-), aber nicht dieses schöne Teil. Hab auch schon viele schlimme Geschichten über dieses Objektiv gehört, die aber anscheinend nicht für mein Exemplar gelten.
Kann ich so bestätigen, beim Minolta 85mm meckert auch keiner wegen des geringen Mikrokontrastes bei Offenblende, dort "muss" es ja so sein für angenehmere portraits . So ähnlich sehe ich das auch beim Sigma 20mm f1.8 (am crop). Es ist offen nicht knackscharf, aber es ist irgendwie eine angenehme weichheit im Gegensatz zum z.B. billigen 18-50mm f3.5-5.6 und es gibt keine wirkliche Alternative, schon gar nicht in der Presiklasse, also muss man zwangsläufig es tollerieren. Brauchbar ist es auf jeden Fall und besser könnte immer alles sein.

Geändert von xedi (11.03.2011 um 17:58 Uhr)
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 18:32   #68
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich will euch mal etwas aufheitern...

gehöre ich doch auch zur 92% Sigma Fraktion
die 8% beziehen sich auf ein einziges Tamron womit ich 5 Jahre lang meine Jobs machte

natürlich ist das etwas außer Konkurrenz, denn ich betriebe sie an meinen Kodak DCS SLRn
und an der D3....also Nikon Basis

alle 11 EX DG Sigmas habe ich als neuwertig aus der Bucht(!!!) also wenig gebraucht,
alle sind im Einsatz, logisch mal mehr oder weniger....
und alle funktionieren einwandfrei

die angeblich vermehrt auftretenene Getriebeschäden...hören sich gewaltig an aber...
gemessen an den Verkäufen gesamt und den mindestens 80% Nutzern die nicht in Foren unterwegs sind,
ist es eins schiss

vorstellen allerdings kann ich mir....
das der Getriebeantrieb eine "maximale Stärke" verträgt, oder ausgelegt ist....
und eben einige Kameras, da "mehr PS haben" ()

dazu der Umstand, das man auch die Hand vom freidrehenden Einstellring haben muss(müste)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 18:41   #69
Atis
 
 
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Uelzen
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von xedi Beitrag anzeigen
Kann ich so bestätigen, beim Minolta 85mm meckert auch keiner wegen des geringen Mikrokontrastes bei Offenblende, dort "muss" es ja so sein für angenehmere portraits .
Genau daran dachte ich auch! :-)
Atis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 22:28   #70
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Yo! Das 1.4/85 ist ein Objektiv, das recht gern für Portraits eingesetzt wird. Weiterhin hat es trotzdem eine hohe Detailwiedergabe bei etwas reduziertem Kontrast.

Bei dieser Brennweite in Verbindung mit super Bokeh ist die Leistung absolut OK. Und das wäre es auch, wenn das Ding von Sigma wäre.

Flaue Weitwinkel sind dagegen eher überflüssig...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » warum wird von vielen so gegen Sigma gemeckert...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.