![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Gutweiler
Beiträge: 184
|
Interessant
Zitat:
kannst Du mir das noch näher erläutern, bzw. mir einen Tip geben wo ich meinem "autodidaktischen Trieb" nachgehen kann, um noch mehr darüber zu erfahren. Das scheint mir ein Faktor dazu zu sein, weshalb mir manche Bilder (nicht nur meine eigenen) seltsam flach/platt vorkommen, mich aber andere, auch mit einem viel langweiligeren Motiv/Szene, völlig faszinieren. Den Begriff Bildanmutung höre ich in diesem Zusammenhang übrigens zum ersten mal - sehr interessant. Viel Grüße Gerd
__________________
"Aus einem verzagten Arsch fährt kein fröhlicher Furz" Martin Luther |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zunächst mal sorry für meine Tippfehler, ein Blackberry ist recht herausfordernd für meine großen Mitteleuropäer-Hände...
OK. Wenn Du es mit dem "autodidaktisch" ernst meinst, empfehle ich folgende Lektüre zum Thema: Schärfentiefe und Bokeh von H. Nasse (Zeiss)
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Ein hochlichtstarkes Objektiv an Vollformat ist da recht hilfreich.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (11.02.2011 um 00:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Gerd,
ich hab Dir ja schon eine PN geschickt zum Thema Bildanmutung. Und zu Zitat:
![]() turboengine: a) finde ich es irgendwie gut, dass Du das Bild genommen hast, mit den Änderungen, die ich damals vorgeschlagen habe ![]() ![]() b) finde ich es als Beispiel nicht so richtig passend, weil sich bei 24mm diese Wirkung noch nicht so richtig einstellen will. Zumal ich das Bokeh grauselig unruhig finde, aber das hab ich ja schon gesagt. Ich kann es am besten an meinem 85F14 bei f/1.4 sehen. Noch besser ginge das sicherlich an dem 135F18 bei f/1.8, aber das habe ich leider (noch) nicht. zb: Forumskollege Harumpel muss jetzt mal herhalten: ![]() -> Bild in der Galerie War beim Alphafestival abends in der Kneipe. Wer das Licht da noch in Erinnerung hat, weiss es hoffentlich zu erklären, dass es nicht optimal ist. Oder eben: ![]() -> Bild in der Galerie Das ist mir wichtiger als eine A55 die irgendwie ne Blende weniger rauscht oder was. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Ich habe dennoch das Weitwinkel-Portrait nochmal rausgekramt, um zu unterstreichen, dass man bei Vollformat sogar noch im (Super-)Weitwinkelbereich bei der Schärfenverteilung gestalterische Freiheiten hat, die im Crop-Format so nicht vorhanden sind. Man bräuchte ein 1.4/16mm, um an Crop die gleiche Kombination aus Tiefenschärfe/Bildwinkel hinzubekommen. Da kann wegen mir ein Sensor überhaupt nicht mehr rauschen - das Spiel mit der Schärfe kann er allein von der Geometrie nicht. Das "unruhige Bokeh" im Bildbeispiel ist der Vierwaldstättersee im gleissenden Abendlicht, der von zwei Dampfern tüchtig aufgewühlt wurde. Das sind keine guten Voraussetzungen für ein "schönes Bokeh". Manch einer bügelt es in Photoshop - ich nicht. Überhaupt wird der allgemeine Bildgeschmack mittlerweile von den in Photoshop perfektionierten Bildern sehr stark geprägt. Das 1.8/135er ist diesbezüglich natürlich eine "Cream Machine", auch ohne Bokehbügeln: ![]() -> Bild in der Galerie Das kann das Cropformat aber auch.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (12.02.2011 um 02:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|