Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 850 oder 900 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2011, 00:06   #11
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Nimm mal eine 900 in die Hand und mach ein paar Bilder damit...
Das würde ich auch vorschlagen. Funktioniert auch mit der 850 - in beiden Fällen sollte sich ein "WOW-Erlebnis" ergeben
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2011, 00:11   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ja, und ich glaube da liegt auch mein Denkfehler, wenn es dann einer ist:
Ich denke so: A500 + größere Brennweite = weniger Licht und analog dazu:
A900 + größere Brennweite = mehr Licht durch größeren Sensor.
Das ist ein Denkfehler. A500 mit 1,8/135 oder A900 mit 2,8/200MM ;-)
Hast ziemlich genau ein Blende weniger und ein gleich großes Bild. Nur mehr Pixel im Bild, wenn du die Größe brauchst. Oder 1,4/85 mit A500 und dafür das 2,8/80-200mm mit A900. Die mehr Pixel würde bei gleichem Sensor natürlich das Rauschen etwas reduzieren. Aber das dürfte der neuere Sensor in der A500 wohl in etwas aufheben.

Stimmt so natürlich nicht, weil du kannst natürlich auch die A900 im Crop-Modus betreiben. Dann hast ziemlich genau die A500 mit einem alten Sensor ;-) Aber in einem griffigen Gehäuse und Reserven im Low ISO Bereich. Oder mit dem 2,8er Zoom in anderer Zoomstellung. Nur mehr Licht hast dann auch nicht

Im Ernst, die A850/900 sind tolle Kameras und würden zu deinen Objektiven sehr gut passen. Nur die Idee, damit was für ein High Iso Problem zu tun, wird m.E. nicht aufgehen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 01:22   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Ein Unterschied, der hier noch nicht erwähnt wurde: Bei der A900 ist die IR-Fernbedienung schon im Lieferumfang enthalten, bei der A850 käme sie separat für 50 € (UVP), wenn man sie haben wollte. Da das Ding aber ohnehin praktisch zu nichts zu gebrauchen ist (Spiegelvorauslösung geht nur per Kabel, nicht per IR, und die Menüs kann man damit auch nicht bedienen) wäre das für mich nichts, was ich bei der A850 vermissen würde.

Ich hab letztes Jahr vor der Entscheidung gestanden, entweder eine neue A850 oder zum selben Preis eine gebrauchte A900 zu kaufen, und hab mich dann für letztere entschieden. Bereut habe ich es nicht, aber einen Aufpreis für die zusätzliche Ausstattung hätte ich nicht zahlen wollen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 11:34   #14
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Na vielleicht doch nur ne 580er ???

Der Sensor ist bei schlechten Lichtverhältnissen der 850/900er einfach überlegen.
ISO 1.600 fast ohne Einbussen und 3.200 aich noch verwendbar - was bei den beiden grossen leider nicht der Fall ist.

Vollformat ist schon was feines ... aber brauchst es unbedingt ???
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 12:31   #15
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Sehr guter Punkt, denn ich verwende - wenn es um HighISO geht - bevorzugt die A55, denn die hat den gleichen Sensor (A580) und ist der 850 tatsächlich überlegen. Hier kommt dann noch der EVF als Helferlein bei Aufnahmen im Dunkeln oder bei schlechten Lichtverhältnissen hinzu.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2011, 13:17   #16
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
So, so die a900 rauscht mal wieder wie Hölle ?

Ist eher ein Problem der richtigen Belichtung und der Verarbeitung der Bilder.

Eigentlich rauscht die a900 bei falscher Belichtung ( zu dunkel belichtet, und dann aufgehellt )
oder bei 100 Prozent Ansicht am Bildschirm.

Hier ein Bsp bei iso 3200 http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=7937 die Serie sind mehrere Bilder bei iso 3200 gemacht, ohne enttäuschen, jpeg aus der Kamera .

Bei Bearbeitung als RAW ist das rauschen noch weniger ein Thema.

Aber einen riesigen Vorteil ist für mich der helle große Sucher, seit dem ich die a900 habe, liegt meine a700 fast nur noch zuhause rum, nicht wegen Bildqualität ( wobei bei ausbelichtungen jenseits der A3 größe schon die Details begeistern ) oder dem Rauschen, nur wegen denn Micky Maus Sucher der a700' und der hat mich Fanals auch begeistert !

Vom Veranstaltung habe ich einer Band Bilder zugesendet für große Plakate ( 2,5 Meter diogonale ) einfach Wahnsinn was da raus kommt!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 13:54   #17
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
So, so die a900 rauscht mal wieder wie Hölle ?
Das hat doch keiner gesagt. Hier steht nur, dass der neuere Sensor in der 580 / 55 dem in der 850 in diesem Bereich überlegen ist. Dass Rauschen durch falsche Belichtung gefördert wird ist klar. Aber wenn zwei gleich belichtete Bilder - eines aus der 580 / 55 und eines aus der 850 verglichen werden ist die 850 / 900 leicht unterlegen.

Und ja, ich weiß wovon ich rede, denn ich habe die 850 und die 55. Danke! Bitte!

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 15:26   #18
jpeg-so-what
 
 
Registriert seit: 05.12.2010
Beiträge: 28
Also Jörg, ich verstehe deine wie "kuschen" anmutende Antwort "...das hat doch keiner gesagt..." an twolf nicht. Es ist ganz klar, dass die 850/900 so ab 3200 ISO leider leider nicht mehr mithalten können, da wollen wir doch wirklich die Tatsachen nicht umzubiegen versuchen. Spätestens ab dem NEX-Zeitalter, aber auch die neueren Alphas sind einfach rauschärmer (wenn auch mit weniger Auflösung, ich weiss, ich weiss!).

Auch finde ich das Bild der Saxer von twolf weder repräsentativ noch stichhaltig. Erstens ist für mich noch keine available-light-Situation vorhanden, nur weil ein dunkler Hintergrund besteht, denn die Musiker scheinen nun wirklich taghell angeleuchtet zu sein (!) - und überhaupt, in Sachen Schärfe ist dieses Bild auch nicht gerade ein Hit, aus DIESER Kamera!

Ich kann Rauschen unter Umständen akzeptieren, es muss einfach zur Stimmung im Bild passen, und schliesslich waren wir früher mit der chemischen Fotografie mit dem Riesenkorn auch nicht gerade verwöhnt - da stellen wir heutzutage einfach schon etwas astronomisch hohe Ansprüche.

Ich bin nach wie vor begeistert von meiner 850er, muss jedoch Gerd von dieser Kamera abraten, wenn er klassische Konzerte mit available-light ablichten will. Sie wird ihm zu sehr rauschen, und, wie schon erwähnt worden ist: Der Auslöser ist für solche Situationen wirklich entschieden zu laut. Da darf man wirklich nur in lauten Passagen auslösen, und selbst dann wird es den Nachbarn noch stören.
__________________
Chris
jpeg-so-what ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 19:03   #19
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Also Leute, nicht böse sein, aber man soll die Kirche im Dorf lassen. Entscheidend sind für mich die RAWs, und da schaffe ich im Lightroom 3 auch bei ISO 6400 noch schön rauscharme Bilder, werde mal welche einstellen. Im JPEG habt ihr Recht, da wird es bei der 850er schon bei 800 eng. Das relativiert sich zwar durch das größere Format, aber dennoch rauscht es stärker.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 19:27   #20
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Es kommt einfach nur darauf an, was man aus den gegebenen Umständen macht. Ich komme mit der 900er sehr gut klar auch bei ISO 2500.

Ich wollte es kürzlich einfach mal provozieren, schnallte das 70-400 SSM drauf (ein Schönwetterobjektiv!) und fotografierte auch bei 400 mm aus wohl 30-40 m Entfernung zur Bühne und damit einhergehend mit Blende 5,6 auf einem Konzert, was somit ISO 2500 erzwang. Trotzdem sind auch diese Bilder nach entsprechend vorsichtiger Behandlung in Aperture noch immer in Ordnung, was mich doch ziemlich überraschte.

Wie immer gilt halt, daß das Ausgangsmaterial in Ordnung sein muß. Hätte ich mit vorsichtigen ISO 1600 fotografiert und entsprechend unterbelichtet, dann wären die Bilder deutlich schlechter geworden, da dann nämlich aufgehellt hätte werden müssen. Und das verstärkt das bei 1600 natürlich vorhandene Rauschen stark. Umgekehrt sind die Bilder mit ISO 2500 ordentlich belichtet worden und das Rauschen fällt nicht mehr so sehr ins Gewicht.

Dennoch könnte ich mir dank der Fortschritte durchaus vorstellen, mir gerade für solche Zwecke eine 580er oder eine A55 zu holen (vielleicht auch eine A77 oder ihr Klappspiegelentsprechendes, die offenbar langsam am Horizont erscheint). Gerade weil diese von der Güte der Bilder auch bei hohem ISO deutlich dazugewonnen haben und vor allem, weil diese eine höhere Auflösung haben als meine A700.

Bei der A700 ist es nämlich egal, ob ich das Tele auf die 900er schraube und dann croppe oder gleich auf die A700 - nur ist das erzielte Bildergebnis der 900er bei vergleichbarer resultierender Auflösung qualitativ besser als das Bild der A700, da der Sensor nach meinem Gefühl der 900er besser ist als der der A700.

Hier gewinnt nun wiederum die neuere 580er, die eine höhere Bildpixelmenge erzielt und damit bei gleicher Endgröße wieder aus mehr Bildpunkten schöpfen kann als die A900 gecropt oder die A700 nativ. Und das reduziert auf dieselbe Endgröße ergibt einfach mehr Details - und das bei besserem Rauschen des neueren Sensors...

Und dennoch: selbst wenn der Überflieger schlechthin mit der A7x(x) kommen sollte, würde ich trotzdem niemals mehr meine A900 hergeben. Wer ein echtes 16 mm Bild mit 24 MPix mal gesehen hat, der wird mir auf der Stelle nachfühlen können
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 850 oder 900 ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.