Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive für Anfänger mit Alpha 230
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2011, 16:13   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von ataridelta9 Beitrag anzeigen
Danke für deinen Link, aber ich ziehe es wohl doch erstmal vor die Kunden-Bewertungen bei Amazon durchzulesen
Warum?
Hälst du dich eher für einen Bücherwurm oder für einen Fotografen.
Wenn du Bücher suchst lass dich von Amazon beraten. Wenn du was zum Fotografieren suchst halte dich an Foto-Foren.
Speziell Dyxum hat auch Beispielbilder. Und Bilder sagen mehr, als Tausend Worte.

Die beiden Objektive kosten gebraucht gute 100€. Da kannst du nicht all zu viel falsch machen.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2011, 16:26   #2
ataridelta9

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Nickenich
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Warum?
Hälst du dich eher für einen Bücherwurm oder für einen Fotografen.
Wenn du Bücher suchst lass dich von Amazon beraten. Wenn du was zum Fotografieren suchst halte dich an Foto-Foren.
Speziell Dyxum hat auch Beispielbilder. Und Bilder sagen mehr, als Tausend Worte.

Die beiden Objektive kosten gebraucht gute 100€. Da kannst du nicht all zu viel falsch machen.

bydey
Nagut, ich werde mir die beispielbilder zu den Objektiven mal genauer ansehen. Hast ja auch recht, eben um mich beraten zu lassen bin ich ja hier in das Forum zugestoßen.


@red
Wenn das viel Licht braucht, ist es für Nachtaufnahmen (also mit hoher Belichtungszeit) nicht zu gebrauchen? Solche wollte ich im Sommer auch mal
wieder vermehrt machen.
Nach dem Tamron AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD Makro schaue ich mich mal um, danke für deinen Tipp.

Noch ne generelle Frage, ich sehe es ja richtig, dass um so größer der Brennweitenbereich ist, auch der Zoomfaktor steigt?!
ataridelta9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 16:36   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von ataridelta9 Beitrag anzeigen
@red
Wenn das viel Licht braucht, ist es für Nachtaufnahmen (also mit hoher Belichtungszeit) nicht zu gebrauchen? Solche wollte ich im Sommer auch mal
wieder vermehrt machen.
Nein.
Wenn du nachts Bilder machst brauchst du ohnehin eine längere Belichtungszeit und damit ein Stativ.
Tags hast du Probleme, weil du bei 300mm auch 1/200s oder weniger an Belichtungszeit benötigst, damit du nichts verwackelst. Bei bedecktem Himmel ist dann schon Essig. Oder ISO hoch.

Zitat:
Zitat von ataridelta9 Beitrag anzeigen
Noch ne generelle Frage, ich sehe es ja richtig, dass um so größer der Brennweitenbereich ist, auch der Zoomfaktor steigt?!
Wieder Nein. Falls du mit Zoom vergrößerung oder Abbildungsmaßstab meintest.
Zoomfaktor/ Abbildungsmaßstab ist abhängig von Naheinstellgrenze und Brennweite. Beispiel: mein AF50 hat bei 40cm Naheinstellgrenze ein Abbildungsmaßstab von 1/6.6; mein AF100-200 kommt bei 1,9m jedoch nur auf 1/8.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 16:42   #4
ataridelta9

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Nickenich
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Nein.
Wenn du nachts Bilder machst brauchst du ohnehin eine längere Belichtungszeit und damit ein Stativ.
Tags hast du Probleme, weil du bei 300mm auch 1/200s oder weniger an Belichtungszeit benötigst, damit du nichts verwackelst. Bei bedecktem Himmel ist dann schon Essig. Oder ISO hoch.
Also ist es doch für Nachtaufnahmen zu gebrauchen. Ein Stativ habe ich.


Zitat:
Wieder Nein. Falls du mit Zoom vergrößerung oder Abbildungsmaßstab meintest.
Zoomfaktor/ Abbildungsmaßstab ist abhängig von Naheinstellgrenze und Brennweite. Beispiel: mein AF50 hat bei 40cm Naheinstellgrenze ein Abbildungsmaßstab von 1/6.6; mein AF100-200 kommt bei 1,9m jedoch nur auf 1/8.

bydey

Ich meine halt etwas aus der ferne nah heranholen. Du meinst jetzt sicherlich zwecks nahaufnahmen?! Achso, ich schaue mich gerade schon aufd er von dir genannten Page um! ;-)
ataridelta9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 16:42   #5
red
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
Zitat:
Wenn das viel Licht braucht, ist es für Nachtaufnahmen (also mit hoher Belichtungszeit) nicht zu gebrauchen?
In diesem Fall brauchst du auf jeden Fall ein Stativ, egal welches Objektiv. Ich meinte damit, dass du mit dem Tamron 70-300 auf jeden Fall Sonnenschein brauchst, um unverwackelte Bilder zu schießen. Selbst im Schatten musst du mit der ISO schon recht weit rauf gehen.
red ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2011, 16:42   #6
pvc
 
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von ataridelta9 Beitrag anzeigen
Wenn das viel Licht braucht, ist es für Nachtaufnahmen (also mit hoher Belichtungszeit) nicht zu gebrauchen? Solche wollte ich im Sommer auch mal wieder vermehrt machen.
Bitte nicht böse sein, aber vielleicht solltest du dich vor dem Objektivkauf ein paar mal mit deinem Standardobjektiv (Kit?) auf Tour begeben und schauen was du gerne machen willst. Ein bisschen belesen (Einstieg bspw. beim Fotolehrgang) wäre wohl auch gut. Wenn du dann die Zusammenhänge zwischen Belichtungszeiten, Blenden (Lichtstärke) und ISO kennst, wird es dir sicherlich viel einfacher fallen eine richtige Entscheidung für dein Geld zu treffen Weil lichtschwächer bedeutet nicht, dass du damit keine Nachtaufnahmen machen kannst, sondern bspw. längere Belichtungszeiten benötigst (von denen du ja schon selbst bei Nachtaufnahmen gesprochen hast).

Vielleicht merkst du nach ein paar Feldzügen auch, dass du sehr gerne Portraits mit geringer Schärfentiefe machst. Und dann ist Lichtstärke auf jeden Fall wichtig (warum? -> Fotolehrgang )

Du siehst... viel wenn und aber! Sammel ein klein bisschen Erfahrung, lies die Grundlagen und du wirst zu einer viel besseren Entscheidung kommen!


Edit: Oh gott! zwischenzeitlich drei andere Posts

Geändert von pvc (04.02.2011 um 16:44 Uhr)
pvc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 16:55   #7
ataridelta9

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Nickenich
Beiträge: 55
Ich merke schon, ich werde hier gut beraten. Lese nun mal den Fotolehrgang

Klar bin ich noch unerfahren, das icha ber für Nachtaufnahmen mehr Licht brauche, also die Belichtungszeit erhöhen muss, das weiss ich schon Also ein paar Grundkenntnisse habe ich schon mit meiner Kompakten Samsung S1050 gesammelt.
ataridelta9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 17:03   #8
pvc
 
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von ataridelta9 Beitrag anzeigen
also die Belichtungszeit erhöhen muss, das weiss ich schon
Oder ISO hoch. Oder Blende auf. ... Wenn du aber nur Landschaften fotografieren willst, wäre die (relativ offene) Blende 2.8 wohl nicht das beste. Daher: Du kannst noch nicht sinnvoll entscheiden, ob es jetzt unbedingt ein Objektiv mit durchgängigen 2.8 für dich sein muss oder dir das nächste Jahr auch 3.5 - 5.6 als größte Blenden reichen.

Also: raus mit Kit! Bis zum Sommer dauert's noch ein paar Wochen. Bis dahin hast du locker die Grundlagen raus und kannst mit der Hilfe hier eine gute Entscheidung treffen.
pvc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 17:12   #9
ataridelta9

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Nickenich
Beiträge: 55
Hehe, ja bin schon dabei. Gestern erst bekommen und bis Nachts bei k.a -7°C auf der Straße am stehen und am Knipsen.

Problem---> meine Freundin hat derzeit mein Stativ beschlagnahmt
ataridelta9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2011, 17:28   #10
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von ataridelta9 Beitrag anzeigen
...am Knipsen...
Wir knipsen nicht; wir fotografieren!
Zitat:
Zitat von ataridelta9 Beitrag anzeigen
Problem---> meine Freundin hat derzeit mein Stativ beschlagnahmt
Bei -7° braucht man kein Stativ. Da friert man fest und gut ist!

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive für Anfänger mit Alpha 230

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.