![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Hälst du dich eher für einen Bücherwurm oder für einen Fotografen. Wenn du Bücher suchst lass dich von Amazon beraten. Wenn du was zum Fotografieren suchst halte dich an Foto-Foren. Speziell Dyxum hat auch Beispielbilder. Und Bilder sagen mehr, als Tausend Worte. Die beiden Objektive kosten gebraucht gute 100€. Da kannst du nicht all zu viel falsch machen. bydey |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Nickenich
Beiträge: 55
|
Zitat:
@red Wenn das viel Licht braucht, ist es für Nachtaufnahmen (also mit hoher Belichtungszeit) nicht zu gebrauchen? Solche wollte ich im Sommer auch mal wieder vermehrt machen. Nach dem Tamron AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD Makro schaue ich mich mal um, danke für deinen Tipp. Noch ne generelle Frage, ich sehe es ja richtig, dass um so größer der Brennweitenbereich ist, auch der Zoomfaktor steigt?! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Wenn du nachts Bilder machst brauchst du ohnehin eine längere Belichtungszeit und damit ein Stativ. Tags hast du Probleme, weil du bei 300mm auch 1/200s oder weniger an Belichtungszeit benötigst, damit du nichts verwackelst. Bei bedecktem Himmel ist dann schon Essig. Oder ISO hoch. Zitat:
Zoomfaktor/ Abbildungsmaßstab ist abhängig von Naheinstellgrenze und Brennweite. Beispiel: mein AF50 hat bei 40cm Naheinstellgrenze ein Abbildungsmaßstab von 1/6.6; mein AF100-200 kommt bei 1,9m jedoch nur auf 1/8. bydey |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Nickenich
Beiträge: 55
|
Zitat:
Zitat:
Ich meine halt etwas aus der ferne nah heranholen. Du meinst jetzt sicherlich zwecks nahaufnahmen?! Achso, ich schaue mich gerade schon aufd er von dir genannten Page um! ;-) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
|
Zitat:
__________________
http://www.flickr.com/photos/ttrahn/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 118
|
Zitat:
![]() Vielleicht merkst du nach ein paar Feldzügen auch, dass du sehr gerne Portraits mit geringer Schärfentiefe machst. Und dann ist Lichtstärke auf jeden Fall wichtig (warum? -> Fotolehrgang ![]() Du siehst... viel wenn und aber! Sammel ein klein bisschen Erfahrung, lies die Grundlagen und du wirst zu einer viel besseren Entscheidung kommen! Edit: Oh gott! zwischenzeitlich drei andere Posts ![]() Geändert von pvc (04.02.2011 um 16:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Nickenich
Beiträge: 55
|
Ich merke schon, ich werde hier gut beraten. Lese nun mal den Fotolehrgang
![]() Klar bin ich noch unerfahren, das icha ber für Nachtaufnahmen mehr Licht brauche, also die Belichtungszeit erhöhen muss, das weiss ich schon ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 118
|
Oder ISO hoch. Oder Blende auf. ...
![]() Also: raus mit Kit! Bis zum Sommer dauert's noch ein paar Wochen. Bis dahin hast du locker die Grundlagen raus und kannst mit der Hilfe hier eine gute Entscheidung treffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2011
Ort: Nickenich
Beiträge: 55
|
Hehe, ja bin schon dabei. Gestern erst bekommen und bis Nachts bei k.a -7°C auf der Straße am stehen und am Knipsen.
Problem---> meine Freundin hat derzeit mein Stativ beschlagnahmt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|