![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 7
|
![]()
Ahaaa!
Danke für die Info! Aber alleine durch die Schilderungen in diesem Link bin ich gerade eher geneigt den ganzen Sony-Kram an die Wand zu klatschen. Wie kann man so eine halbgare WL-Technik verkaufen und dann selber keine Lösung anbieten bzw warum hat es dann noch kein anderer Hersteller geschafft? Das man erst selber ein Gerät modifizieren muß ( damit alle Garantieansprüche verliert) und das es selbst dann nur auf Umständliche Art und Weise funktioniert ist ja wohl der Hammer! So kann man Kunden auch vergraulen! Welchen Sinn macht das daß man erst den F42 auf die Kamera setzen, den Auslöser halb runterdrücken , dann den Blitz ( noch eingeschaltet!) direkt von der Kamera auf dem Empfänger montieren muß und das Ganz erst dann angeblich funktioniert! Womöglich darf man das dann für jede Aufnahme neu machen sodas es sich für meine Zwecke wahrscheinlich eher lohnt einen anderen Blitz zu kaufen (SONY HVL-f58 - mit dem soll es angeblich reibungslos funktionieren! - aber der Spaß kostet dann rund 500,- € ! Wenn jemand eine bessere und preiswerte Lösung weiß wär ich ihm sehr dankbar! |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|