![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
|
Zitat:
Aaaber ... jetzt kommt noch die Bayer-Matrix dazu ![]() ![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
|
Zitat:
![]() Ob und wie das allerdings technisch umzusetzen ist, kann ich nicht beurteilen -- evtl. gibt es eben keine 8MP-Variante. Die 8MP waren allerdings auch nicht der Kern meiner Anregung bzw. meines Wunsches. Der Gedanke hinter meinem Posting war eher die Annahme, dass bei der Bündelung von 2 oder mehr Pixeln das Signal eben auch nur halb so stark (oder drittel, etc.) verstärkt werden muss, da mehr Licht "pro Pixel" zur Verfügung steht. Ich habe angenommen, dass dann eben auch das Rauschen, sprich sensorische Fehler, weniger verstärkt werden (da die Lichtmenge aufsummiert wird) und man damit ein saubereres Signal (Helligkeits-/Farbinformation) erhält als bei einem einzelnen Pixel. Ob das in der Praxis tatsächlich viel bringt, weiß ich allerdings nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
|
Gerne, reich mal eins rüber ...
![]() Nee, aber im Ernst, die machen doch genau das, was ich geschrieben habe; es werden eben nicht jeweils vier unmittelbar aneinandergrenzende Pixel verschaltet, sondern aus 16 Pixeln werden 4 "über Kreuz", um die Farbinformation zu erhalten. Daß sie die grünen Pixel diagonal kombinieren, ist eine clevere Idee (sowohl von der Bildqualität als auch in Bezug auf die Leiterbahnführung), aber das Prinzip bleibt ja das gleiche. Dafür kostet der Spaß dann auch 30k€ ... ich glaube nach wie vor nicht, daß man den Hardware-Aufwand in einer Kamera der 7er-Klasse betreiben möchte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Die Vernunft. Beim "Zusammenschalten" auf dem Chip, so genanntes Binning, werden die Ladungen rauschfrei(!) aufaddiert. Du bekommst ISO 400 mit ISO-100-Rauschen auf Kosten von Faktor 2 in der Auflösung.
Ist übrigens ein gaaanz alter Hut. Die Profis machen das seit 30 Jahren... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
|
Gibt es schon. Aus diesem Grund habe ich die Fuji F200 EXR als Knipse für die Hosentasche. Der Ansatz ist ganz gut, klappt halt mal mehr mal weniger.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Aber wird das nicht nachträglich (im Prozessor, nicht im Sensor) gepusht?
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.147
|
Nein ... die SR-Sensoren haben einfach verschieden große Fotozellen (abwechselnd groß = empfindlich und klein = weniger empfindlich), bei den EXR-Sensoren laufen die Pixel über getrennte analoge Verstärkerstufen, die auf unterschiedliche Empfindlichkeiten eingestellt werden können.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
![]() ![]() Blöd, dass Fuji keine SLRs mehr rausbringt (rausbringen möchte). Kann man das bei APS-C bzw. KB-Sensoren auch anwenden?
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|