Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A 700 + Metz 54 MZ-3 - das totale Chaos. Wer weiss Rat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2011, 18:03   #1
Manticore

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Hallo Rainer,

vielen herzlichen Dank für Deine schnelle Hilfe. Jetzt funktioniert es deutlich besser, wenn auch nicht perfekt. Bei meiner vorherigen Kamera, der Nikon D300 mit SB 900, waren immer alle Blitzaufnahmen gleich hell belichtet - egal, ob direkt oder indirekt, nahe oder weit entfernte Objekte. Jetzt kann ich damit leben, wenngleich es bei den verschiedenen Aufnahmearten noch Unterschiede in der Ausleuchtung gibt.

Aber sag mal: warum muss man HSS einstellen? Ist das quasi ein Geheimtip von Sony-Experten oder steht das irgendwo "offiziell"? Im Blitz-Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.

Ist es ggf. beim neueren M8-Adapter anders?

VlG
Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)

Geändert von Manticore (23.01.2011 um 18:06 Uhr)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2011, 18:19   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Manticore Beitrag anzeigen
Aber sag mal: warum muss man HSS einstellen? Ist das quasi ein Geheimtip von Sony-Experten oder steht das irgendwo "offiziell"? Im Blitz-Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.
Das ist ein Manko des 54ers. Er funktioniert bei TTL nicht sauber (um nicht zu sagen, praktisch gar nicht), aber umso besser mit TTL HSS. Woran das liegt, weiß ich nicht, es steht aber im Metzhandbuch - zumindest hatte ich es damals, als ich noch viel mit dem 54er blitzte, aus dem Handbuch herausgelesen.

Das Dumme an der Sache: wenn du den Reflektor aus der 0°-Stellung herausdrehst, dann stellt sich (zumindest war es so bei mir, wenn ich mich recht entsinne) der Modus wieder zurück zu TTL und damit hast du gleich wieder diese Probleme mit der Überbelichtung - außer du nutzt in diesen Fällen die Automatik des Metzes. Könnte aber auch eine M4-Version o.ä. des SCA-Adapters gewesen sein.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 18:25   #3
Manticore

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Das ist ein Manko des 54ers. Er funktioniert bei TTL nicht sauber (um nicht zu sagen, praktisch gar nicht), aber umso besser mit TTL HSS. Woran das liegt, weiß ich nicht, es steht aber im Metzhandbuch - zumindest hatte ich es damals, als ich noch viel mit dem 54er blitzte, aus dem Handbuch herausgelesen.

Das Dumme an der Sache: wenn du den Reflektor aus der 0°-Stellung herausdrehst, dann stellt sich (zumindest war es so bei mir, wenn ich mich recht entsinne) der Modus wieder zurück zu TTL und damit hast du gleich wieder diese Probleme mit der Überbelichtung - außer du nutzt in diesen Fällen die Automatik des Metzes. Könnte aber auch eine M4-Version o.ä. des SCA-Adapters gewesen sein.

Meinst Du 0 Grad vertikal oder horizontal - oder beides?

Gruß
Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 18:28   #4
Manticore

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Habe es soeben mal ausprobiert. Die Anzeige "HSS" bleibt bei allen Schwenkbewegungen, horizontal und vertikal, im Display stehen. Immerhin!

Gruß
Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 18:38   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Dann lag das an einer älteren Adapterfirmware. Metz behebt solche Probleme schnell und vor allem kostenlos (nur Versandkosten fallen an - außer, man nimmt den Blitz zur Photokina mit und läßt ihn direkt dort am Stand flashen)
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2011, 18:40   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nee, das mit dem Schwenken stimmt schon, wenn man das tut kommt es bei TTL-HSS zu Problemen, unabhängig von der Displayanzeige. Darum steht mein 54er (den ich auch mit M7 an der A700) betreibe fast immer auf A, außer ich brauche HSS o.ä. Aber wenn man die paar Dinge, die auch im Handbuch des Adapters stehen, beachtet, dann funktioniert das eigentlich recht zuverlässig.

Im Forum kann man übrigens auch massenhaft Infos über diesen Blitz und seine "Eigenarten" finden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2011, 18:47   #7
Manticore

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Ich bekomme nach der Umstellung auf "TTL-HSS" auch nach oben geschwenkt sehr gute Resultate, kein Vergleich zu vorher.

Gruß
Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 11:20   #8
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nee, das mit dem Schwenken stimmt schon, wenn man das tut kommt es bei TTL-HSS zu Problemen, unabhängig von der Displayanzeige. Darum steht mein 54er (den ich auch mit M7 an der A700) betreibe fast immer auf A, außer ich brauche HSS o.ä. Aber wenn man die paar Dinge, die auch im Handbuch des Adapters stehen, beachtet, dann funktioniert das eigentlich recht zuverlässig.

Im Forum kann man übrigens auch massenhaft Infos über diesen Blitz und seine "Eigenarten" finden.
Habe ja auch einen 54MZ3 (M8) und arbeite NUR im A-Modus und alles easy, allerdings sollte ich noch erwähnen, dass ich fast ausschließlich mit einem Bouncer und dem Blitzkopf in 45° Stellung arbeite und das klappt wunderbar
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A 700 + Metz 54 MZ-3 - das totale Chaos. Wer weiss Rat?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.