![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 285
|
Re: Nochmal Firmware- Version 1.12/ Nach Update noch Garanti
Zitat:
Darüber hinaus denke ich, dass es eher umgekehrt ist: EIn Firmware-Update behebt ja i.d.R. Mängel an einer Software. damit belegt der Hersteller ja nichts anderes, als die Fehlerhaftigkeit seines Produkts. Würde er dann die Verwendung der Fehlerkorrektur (=Firmwareupdate) mit Garantieverlust sanktionieren, wäre das für mich Grund, meine Rechtsanwältin aufzusuchen ;-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Re: Nochmal Firmware- Version 1.12/ Nach Update noch Garanti
Zitat:
in dem Punkt teile ich nicht Deine Meinung. Die Seriennummer gibt sicherlich Aufschluß über die Firmware-Version, die in der Produktion eingesetzt wurde. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ich sehe das ganz schlicht: Ich kaufe ein Originalzubehör und bekomme dazu ein Originalfirmwareupdate. In der Beschreibung wird mir dringend angeraten, diese Firmware in die Kamera zu schaufeln, damit die einwandfreie Funktion des Zubehörs gewährleistet ist. Wie ich vorzugehen habe wird mir bestens erklärt.
Da aber nicht davon auszugehen ist, daß in jedem Foter auch ein Updatespezialist steckt, sind Pannen nicht auszuschließen. Daraus darf kein Nachteil bezgl. der Garantie erfolgen. Anders mag das aussehen, wenn von unautorisierten Seiten Firmware gezogen wird, die durch Fehlerhaftigkeit zu Mißerfolgen führt. Das muß aber nachgewiesen werden. Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Aachen
Beiträge: 504
|
Hallo zusammen,
ich habe mir eben mal die Mühe gemacht die Dokus von Minolta zu wälzen. In sämtlichen Beschreibungen wird nicht darauf hingewiesen, dass eine fehlerhafte Durchführung zum Gewährleistungsverlust führt. Die AGB von Minolta habe ich nicht gefunden, wobei diese auch nicht entscheidend sind...Vertragspartner ist ja nicht Minolta sondern der Händler. Vergleichender Weise habe ich mir die Updatebeschreibung von Canon angesehen, dort wird extra darauf hingewiesen, wenn man nicht in der Lage sein sollte...., dass man doch bitte den Support kontaktieren möge. Grundsätzlich bin ich der Meinung wenn man nicht ordentlich d.h. in Schriftform dazu aufgefordert wird die Camera auf den aktuellen Firmwarestand zu bringen. Wird es schwierig sein, zu seinem Recht zu kommen - Es ist ja niemand verpflichtet .... Anderst wiederum...wenn der Support von Minolta kontaktiert wird, mit einer Mangelanzeige...und dieser dann sagt, spielen Sie doch bitte Update XY ein. Noch besser dann noch, wenn dieser auf keine Gefahren hinweist. Wie überall sollte man jedoch im Fall der Fälle erstmal die Möglichkeiten abklären, bevor man sich auf sein Recht versteift.... Und zu guter Letzt....Was mich meine Erfahrung in Sachen Recht inzwischen gelehrt hat....es kommt meist anderst - als man denkt Gruß sKnöpfle Alex Knopf |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Hallo,
mich würde mal interessieren ob bei 1.12 die "Restlichtverstärkung" (=schwarzweiß Display) angehoben wurde und ob die Helligkeit jetzt mit der D7/i/Hi vergleichbar ist. Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: D-51399 Burscheid-Hilgen
Beiträge: 295
|
Hallo Zusammen,
@ManniC: Danke für die deutsche Version...! Mit beiden zusammen war mir dann geholfen ![]() @All:danke für eure Erläuterungen und Erklärungen zum Update...habe ich gestern erfolgreich (nicht ohne erhöhte Pulsfrequenz) auf die A2 aufgespielt. Die genannten Verbesserungen konnte ich bisher nachvollziehen. Nur wie das mit dem AF-Problem (Aufhängen der Kamera-Software) aussieht, konnte ich, mangels Möglichkeit, noch nicht feststellen. Was die Garantie angeht, so denke ich, hat DaAt Ei schon Recht. Ich nehme einmal an, dass mit dem "eigenen Risiko" das reine Aufspielen des Updates gemeint ist, so dass Fehler die dort entstehen nicht von der Garantie gedeckt werden, was im Endeffekt auch logisch ist. Die Kamera läuft auf jeden Fall fehlerfrei, so dass künftige Fehler wohlk nicht mit dem Update ansich in Verbindung gebracht werden können...! Danke euch nochmals ![]() LG MIM
__________________
Zephram = Michael Spontanität will wohl überlegt sein Meine Galerie - ...auch in der FC! |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|