![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern? |
Umfrageergebnis anzeigen: Hat oder hatte Deine Alpha 700 Probleme mit den Einstellrädern? | |||
Nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
146 | 55,94% |
Ja, der Fehler wurde auf Garantie behoben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
27 | 10,34% |
Ja, der Fehler wurde außerhalb der Garantiezeit auf Kulanz behoben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 2,30% |
Ja, der Fehler wurde kostenpflichtig behoben. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 2,30% |
Ja, der Fehler wurde noch nicht behoben |
![]() ![]() ![]() ![]() |
76 | 29,12% |
Teilnehmer: 261. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Das ist ein Mangel, der typisch für die A700 ist. Und kann im Lauf der Zeit häufiger werden. Insofern wäre das Antwort 4.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.165
|
Ich habe meine A 700 jetzt zweieinhalb Jahre. Sie war im Schnee dabei, in der Wüste, im Dschungel zur Regenzeit und im afrikanischen Busch. Bis auf einen Fallschaden (Urwaldbach, Monitorbruch...knipste trotzdem weiter) hat sie nie Macken gezeigt. Die Einstellräder funzen einwandfrei.
Toi, toi, toi... Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Bei mir ist das Problem 3-4 Mal aufgetreten über einen Zeitraum von einigen Monaten. Bislang habe ich noch nichts unternommen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
![]()
Nach fast 3 Jahren und intensiver Nutzung sind zum Glück noch keine Probleme aufgetreten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.175
|
Bei mir fängt es ganz langsam an, bisher noch recht selten...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
![]()
Bei meiner A700 tritt der Fehler (edit: am hinteren Einstellrad) sporadisch auf. Und zwar wenn das Gehäuse ein wenig feucht wird. Z.B. bei Nieselregen, am Strand schon mal, oder wenn ich bei Kälte draußen war, und die Kamera zu schnell ins Warme transferiert habe (sogar ohne das die Gläser beschlagen wären, also warscheinlich nur ganz wenig Kondenzwasser).
Der Fehler verschwand bis jetzt immer nach wenigen Stunden, längstens nach ein paar Tagen. Bisher hatte ich noch keine Veranlassung, die Kamera deswegen einzuschicken. Ich hoffe, dass der Fehler nicht dauerhaft auftritt. Dann ist eine Reparatur unumgänglich. Leider ist die Garantie abgelaufen. Geändert von Itscha (08.01.2011 um 01:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja und ich hoffe sehr auf eine kundenfreundliche Lösung seitens Sony, ähnlich dem Err58 Problem. Davon wird möglicherweise auch die Anschaffung der nächsten Kamera abhängen, denn so ein Fehler und der Umgang damit stärkt nicht gerade mein Vertrauen in Sony!
EDIT: Garantie ist abgelaufen und die Kamera habe ich bisher nicht eingeschickt. Momentan geht's auch, wird aber sicher wiederkommen. Vorderes Rad.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (08.01.2011 um 00:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|