![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#30 | |||||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Re: Sigam-SD9/10
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
die ich später als JPE-Kommentar eintragen kann. Es gibt doch nichts praktischeres, als ein/zwei Sätze nach dem Foto aufzusprechen zu können. Zitat:
Ne Filmramera werde ich mir nie kaufen, weil es nicht soo wichtig ist. Bei der Dimage geht es eben um eine ALL-IN-ONE. Die billigsten Digiknipsen machen übrigens die besten Filmchen, gerade die Kompakten. Die Minolta Dimage Z2 macht z.B. schon ganz ansehnliche Filmchen. Aus mir unbekannten Gründen hat Minolta das bei der A-Serie aber nicht weiter getrieben. Und die SLR's werden es wohl nie machen. Sind halt altmodisch. Und das ist schade. Zitat:
Ein DirectPrint (DPOF) auf einem PictBridge-fähigen Drucker ist damit nicht möglich. Man kann den Chip auch nicht direkt im MediaMarkt-Automaten entladen und Prints in Auftrag geben. Man muß immer erst an den eigenen PC, wo man das spezielle RAW-fähige Programm von Sigma dazu hat. Zitat:
Insoweit heißt Sigma also nicht immer gleich "kompatibel". Ich habe versucht, in meiner Aufstellung die Vor- und Nachteile aus der Sicht eines Dimage-Users zu beschreiben, der überlegt, ob ihm eine dSLR wie die SD9/10 mehr bietet. Relativieren muß es aber jeder selber für sich. Wer nur trocken knipsen will, sieht es ganz anders. Wer nur professionelle Fotos (Presse) macht, auch. Wer meint, vor allem anspruchsvollere Galerie- oder Wettbewerbsfotos schießen zu müssen, und sie alle in der EBV bearbeitet, für den ist das DIE kamera. Ich setze aber auf die Dimage.
__________________
Gruß Fritz |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|