SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Für Interessenten Sigma SD9 inkl.
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2004, 13:31   #30
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: Sigam-SD9/10

Zitat:
Zitat von Maiky
...Eigentlich haben die Kameras alles was sie brauchen. Nicht mehr und weniger.
Wenn man fotografieren kann, braucht man keine X Zusatzprogramme
Aha. Dafür habe ich meine Pentax MX; die tuts auch ohne Batterien.

Zitat:
Zitat von Maiky
Zu was braucht eine Kamera einem Ton aufnehmen? ...
Das Feature Ton zum Foto benutze ich übrigens sehr gern, um mir die näheren Umstände zu merken,
die ich später als JPE-Kommentar eintragen kann. Es gibt doch nichts praktischeres,
als ein/zwei Sätze nach dem Foto aufzusprechen zu können.

Zitat:
Zitat von Maiky
... Da hol ich mir lieber nen MD-Recorder. Der kanns besser.
Und mit den Filmen is es genau so. Da is die billigste besser.
Klar, aber aber ich habe jetzt schon viel zuviel Zeugs zum Rumschleppen.
Ne Filmramera werde ich mir nie kaufen, weil es nicht soo wichtig ist.

Bei der Dimage geht es eben um eine ALL-IN-ONE. Die billigsten Digiknipsen machen übrigens die besten Filmchen,
gerade die Kompakten. Die Minolta Dimage Z2 macht z.B. schon ganz ansehnliche Filmchen.
Aus mir unbekannten Gründen hat Minolta das bei der A-Serie aber nicht weiter getrieben.
Und die SLR's werden es wohl nie machen. Sind halt altmodisch. Und das ist schade.

Zitat:
Bei den übertragen von der Karte auf dem PC kann man wählen, welches Format man haben will. Jpeg oder Tiff.
Da die Fotos kamera-intern nur in RAW gespeichert werden, wird viel Speicherplatz belegt.
Ein DirectPrint (DPOF) auf einem PictBridge-fähigen Drucker ist damit nicht möglich.
Man kann den Chip auch nicht direkt im MediaMarkt-Automaten entladen und Prints in Auftrag geben.
Man muß immer erst an den eigenen PC, wo man das spezielle RAW-fähige Programm von Sigma dazu hat.

Zitat:
Bei den Objektiven is man bei den Leicas und den Mittelformatkams auch auf den selben Hersteller festgelegt.
Ich habs nur gesagt, weil Sigma auch durchaus ein anderes Bajonett hätte verwenden können.
Insoweit heißt Sigma also nicht immer gleich "kompatibel".

Ich habe versucht, in meiner Aufstellung die Vor- und Nachteile aus der Sicht eines Dimage-Users zu beschreiben,
der überlegt, ob ihm eine dSLR wie die SD9/10 mehr bietet. Relativieren muß es aber jeder selber für sich.
Wer nur trocken knipsen will, sieht es ganz anders. Wer nur professionelle Fotos (Presse) macht, auch.
Wer meint, vor allem anspruchsvollere Galerie- oder Wettbewerbsfotos schießen zu müssen,
und sie alle in der EBV bearbeitet, für den ist das DIE kamera.

Ich setze aber auf die Dimage.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.