Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz aus USA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2011, 01:06   #11
munichmax
 
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: München
Beiträge: 178
Wenn du keine Massen an Apple-Produkten und Markenkleidung kaufst,sollte es absolut keine Problem sein.
Meiner meinung nach kannst du auch eine Weltweite Garantie abschließen
munichmax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2011, 14:21   #12
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Sehe ich genauso!

Als ich ziemlich viele Artikel (die mehr als 450,- gekostet haben) aus den USA mit gebracht habe, wurde in den USA nicht mal in den Koffer geschaut. In Deutschland wollte man nur wissen wo ich die Artikel gekauft habe.

Geändert von iso 300 (03.01.2011 um 20:23 Uhr)
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 18:31   #13
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Räusper! Wäre nett, wenn Ihr Euch mit angedeuteten oder ausführlich gemachten Vorschläge zur Nichtanmeldung bitte zurückhalten würdet.

Danke,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 19:22   #14
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Was heißt hier wäre nett, ich erkläre ja auch nicht wie man am besten eine Bank ausraubt?

Wenn ich mehr als 450€ persönlich einführe ist das zu verzollen bzw. anzumelden. Dass man dann an einen netten Zollbeamten geraten kann ist ja eine ganz andere Kiste.

Grüße vom meist besonders gesetzestreuen
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 20:22   #15
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Ich habe nicht gesagt wie man den Zoll umgehen kann, dass waren nur eigene Erfahrungen

Aber wie gesagt, solange du nur einen Blitz kaufst, ist es überhaupt kein Problem
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2011, 00:36   #16
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus zusammen,

Führen wir den TO nicht in Versuchung. sondern bleiben dabei, dass er den Blitz zum genannten Preis nicht anmelden muss. Wenn er noch andere Sachen kauft, kennt er jetzt auch die Zollfrei-Grenzen und kann das dann handhaben, wie er es für richtig hält.

Gruss,

Kapone

Geändert von Kapone (05.01.2011 um 00:41 Uhr)
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 11:04   #17
pictureman100
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 61
Da ich mich einer ähnlichen Situation bevor sehe, hier die Anfrage bei Metz zu diesem Thema:

Zitat:
Grundsätzlich verfügen wir nicht über eine internationale Garantie für unsere Blitzgeräte. Da die Garantierichtlinien von Land zu Land unterschiedlich sind, wird die Garantieleistung generell von dem Fachhändler bzw. unserer Vertretung in dem Land erbracht, in dem das Gerät gekauft wurde. Wird wie von Ihnen aufgeführt ein Blitzgerät wie der mecablitz 50 AF-1 digital in der USA gekauft, kann deswegen die Garantie leider nicht in Deutschland geltend gemacht werden.



Mit freundlichen Grüßen
Hier wird aber nur von der Garantie gesprochen. Das deutsche Gewährleistungsrecht wird durch den Kauf in den USA aber wohl nicht zum Zuge kommen.
pictureman100 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitz aus USA

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr.