Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony steht zu Compact Flash
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2010, 22:37   #13
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
O.k., dann scheidet das Argument zukünftig auch aus.
Ach was, das wird bestimmt noch dauern, früher hatte man auch bei Memorystick und den älteren SD Cardstandards viel Versprochen auch in Richtung Kapazität und Transferraten bereits vor mehr als 3 Jahren in der Theorie mehr als 1 TB bzw. größer zu erreichen, aber bis jetzt ist nichts davon in der Praxis eingetreten...

Bis dahin haben wir womöglich eher CF-Karten bzw. dessen Nachfolgestandard(s) mit womöglich deutlich mehr als 64-128 GB und obendrein noch über 120 MB/s bzw. sogar 300 MB/s bis 600 MB/s, wenn der CF-Nachfolger kommt mit neuer Schnittstelle usw... (so langsam bewegen wir uns auf Transferraten von SSD-Festplatten , immerhin packen jetzige CF-Karten bereits 90 MB/s, wo andere Flashspeicherkartenstandards nur 30-35 MB/s bieten...)

Das Problem bei den kleineren Kartenstandards ist womöglich nämlich, dass diese nicht so viel Platz haben wie der CF-Standard für mehrere miteinander verschaltete bzw. verbundene NAND-Flasspeicherzellen, die man sehr performant in einen sagen wir mal vereinfacht dargestellten Art Raid 0 miteinander verbinden kann, für höhere Schreib/Lese Transferraten. Oder irre ich mich da?


Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
letzte Innovation seitens SONY war die Serie NCFD 45mb/s anno domini des Lounches von a700 und a900. Aktuell herrscht Ebbe was CF betrifft.
Gruß
Na ja, Sony war noch nie Marktführer in der Welt der CF-Karten oder sonstigen Flashspeicherstandards, außer vielleicht mit ihren damaligen MS-Flashspeicherkarten, aber da gab's auch Fremdhersteller oder Kooperationspartner wie Transcend. Logisch, dass die keine neuen CF-Karten mehr rausbringen, wofür Entwicklungsgelder ausgeben bzw. Produkte vertreiben, die die Konkurrenz in der Massenfertigung besser drauf hat? Ansonsten die CF-Karten sind nur noch für profesionelle Anwendungen oder für richtige Semi-Pro und Profi Kameras nur noch interessant, sonst gibt es für die normale Consumer-Welt eigentlich auch keinen Platz mehr für CF-Karten.

Klingt traurig ist aber so. Aber ich bin mir sicher, die gute alte CF-Karte oder die Nachfolgestandards werden in professionellen Geräten wie (Semi-)Pro D-SLR Kameras und Co. noch ihren Einsatz finden. Und da kann man sich wenigstens sicher sein eine stabile Speicherkarte mit meistens hohen Transferraten zu haben (sofern man keine Gurken kauft) in einen stabilen Gehäuse und nicht diese kleinen in meinen Augen mittlerweile zu unhandlich miniaturisierten Speicherkarten (eine Memory Stick Micro M2 Speicherkarte ist beispielsweise alles andere als handlich und leicht zu transportieren oder raus und einzustecken und man hat immer die Sorge, dass man da was abbrechen könnte oder das wenn man sie verliert, nicht mehr wieder findet... )
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (29.12.2010 um 22:58 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.