
Der "Lautsprecher" ist das sog.
Edmundus-Epitaph. Diese Marmortafel hängt da seit 240 Jahren und erinnert an einen Vorgang vor über 1000 Jahren, der sicher nicht völlig ohne Einfluss auf die Finanzierbarkeit des Dombaus war. Und da soll ich mal eben mit dem Pinsel ran?

Banausen!

Aber ihr habt auch irgendwie recht.
Das Licht war natürlich schwierig. Stativ hatte ich keins dabei, ausserdem habe ich gezittert vor Kälte, weil ich ziemlich unpassend gekleidet war. Ich war eigentlich aus anderen Gründen in Köln und hatte gar nicht damit gerechnet, bei Minusgraden in den Dom zu kommen.
Dem entsprechend ist das Bild bei 1/5s ohne Stabi Freihand auch minimal verwackelt. Das Rauschen ist eine Körnung, die ich hinzugefügt habe. In einem 20x30cm-Probedruck verleiht es dem Bild kaum sichtbar einen prima Schärfeeindruck. In der Verkleinerung wird es irgendwie ziemlich matschig, wäre fürs Web nicht notwendig.
Der Zeitpunkt war wohl glücklich, es gab gerade eine Andacht und die Touris (wie ich) wurden gebeten, im Eingangsbereich zu bleiben, von dort habe ich das Bild dann auch geschossen.
Mit der Perspektivenkorrektur bin ich auch noch nicht glücklich. Das Bild wird nochmal gründlich überarbeitet. Leider wird wegen der leichten Unschärfe vermutlich max. 30x45cm oder weniger möglich sein. Ich danke Euch für die Anmerkungen.