![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Vielleicht ist dir da entgangen daß sowohl Canon als auch Nikon in dem Bereich deutlich nachgebessert haben. Aber für eine 7 Jahre alte Linse ist das Ur-SSM keinesfalls schlecht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Das ist genau das Problem.
Für eine sieben Jahre alte Linse möchte ich keine Spitzenpreise mehr bezahlen. Gibt es Alternativen? Das neue Sigma? Verzicht auf 70-200 und Beschaffung von 85 mm und 135 mm (Zeiss?). Da ist einiges zu bedenken. Wie gut ist das 85er Sigma? In Gegensatz zum Zeiss hat es die üblichen 77mm Filterdurchmesser. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Scheint eine durchaus feine Linse aber wie es mit Serienstreuung aussieht weiß ich auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
naja, also 1600 Euro sind ein recht fairer Preis für ein Objektiv mit diesen Eigenschaften. Da kann man nicht meckern. Die neueren kosten locker ein Drittel mehr (so wie das Sony damals als es selbst noch neu und besser als die anderen war)
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Zitat:
Für viele mehr als sieben Jahre alten Minolta Objektive werden immer noch sehr hohe Preise, oft mehr als der ehemalige Neupreis, bezahlt, da sie eben sehr, sehr gut sind. Das Alter der Konstruktion spielt doch da überhaupt keine Rolle. Hier ist das nicht anders als bei vielen anderen hochwertigen Gütern auch.
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Zitat:
Das Sony gibt derzeit ab rd. 1670 EUR, das neue Canon für rd. 1900 EUR (z. B. sofort lieferbar bei Amazon, das Sony kostet da unverschämte 2035 EUR!). Ein Drittel Aufpreis kann ich da gerade nicht nachvollziehen. Bei dem Preislevel sind das doch ehr die sprichwörtlichen Peanuts, zumal dafür auch offenbar mehr Leistung geboten wird. Aber die Diskussion ist eh müßig, solange Canon keine Objektive für das Alpha-System herstellt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Im Vergleich zwischen dem SAL-70200 G SSM und dem Canon EF 70-200/2.8 L IS II USM gibt es an Vollformat schon einen spürbaren und sichtbaren Unterschied. Nun liegen zwischen beiden Objektiven allerdings auch die oben genannten sieben Jahre.
Wenn das SAL-70200 jedoch gut justiert ist, dann bringt es hervorragende Ergebnisse und zeigt ein sehr schönes Bokeh. Einzig der AF ist z.B. an der A850/900 langsam und nicht besonders treffsicher. Mit meinem 70200 war ich lange nicht zufrieden, bis es von Geissler neu justiert wurde und von da an hat es bei allen Brennweiten auf den Punkt fokusiert; um zwei Blendenstufen abgeblendet jedoch deutlich besser als bei Offenblende. Wie in einem anderem Thread jedoch zu lesen war, gibt es bei dem Objektiv deutliche Unterschiede in Bezug auf die Mikrofeineinstellung. Da kommen schon recht abenteuerliche Werte zusammen. Da würde ich manch einem User empfehlen sein Objektiv zum Justieren einzuschicken.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Na, okay - ich hatte für das Canon auf die Schnelle bloß einen Ladenpreis mit einer 2 davor gefunden. Deswegen meine Aussage.
Trotzdem: 1600 Euro für das Sony halte ich für einen vollauf angemessenen Preis.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Als Minolta 2003 ... wurde das neue AF 2.8/70-200 mm APO G in der Fachpresse umgehend als "die neue Nummer eins unter den lichtstarken Profizooms" klassifiziert (Zitat Fotomagazin) Nicht mehr und nicht weniger ... ![]() Es ist aber allgemein bekannt, das z. B. das die bis vor kurzem gelieferte Version des Nikon 2.8/70-200mm am 12 MP Vollformat deutliche Probleme mit Randunschärfen hatte, vom 24MP ganz zu schweigen. Das Objektiv war auf APS-C optimiert ... DIe neue Version des Nikon hat diese Schwächen korrigiert. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|