SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-50 oder Tamron 17-50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2010, 16:40   #31
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen


Da kann ich nicht ganz folgen. Evt. eine Verwechselung von Begriffen oder ich ordne die Beiträge falsch zu?

HSS ist eine Kurzzeitsynchronisation beim Blitzen, die bei Belichtungszeiten < Sychronzeit der Kamera benutzt wird. Das hat mit dem verwendeten Objektiv nichts zu tun.




viele Grüße

Manfred
Hallo Manfred,
war mein Fehler, wahr wohl noch zu früh Ich meinte Super SteadyShot mein Fehler, sorry.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2010, 20:02   #32
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Und dem widerspreche ich, weshalb?

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Weil solche Bilder für mich ohne Stabi und vor allem ohne Stativ nicht möglich wären. Man schaue sich mal die Belichtungszeiten an.

Gruß Wolfgang
Hab ich da was verwechselt, oder Du? Der Stabi ist natürlich wichtig und sorgt für die Möglichkeit, länger freihand zu belichten. Aber der Ultraschall-Drive (HSS, SSS) trägt doch nichts zur Bildstabilisierung bei - wenn die Belichtung erst mal läuft, dann ist es aus mit der Fokussierung - oder sehe ich das falsch?


PS: gerade hab ich den letzten Beitrag gelesen...alles klar: kleiner Irrtum meinerseits. Please ignore answer.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 20:37   #33
Fishmobber
 
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Fanboy? naja...

Also wenn ich jetzt allein hier im Thread kucke, dann sind da ganz andere Aussagen, was die SLTs und Sigmas angeht. Aber die irren sich bestimmt
Schau mal bei den Blauen vorbei
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=27686
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche
Fishmobber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 20:47   #34
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Fishmobber Beitrag anzeigen
Schau mal bei den Blauen vorbei
Ja, das ist bekannt. Sigma stellt den Support (auch den kostenpflichtigen) für etwas ältere Objektive regelmäßig ein. Objektive der aktuellen Generation werden oft auf Kulanz repariert, Vorgängergeneration kostenpflichtig, davor: gar nicht mehr. (Ausnahmen gibt's manchmal) Dafür ist der Kaufpreis auch günstiger.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 22:23   #35
Aaron

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2010
Beiträge: 7
Habe mich jetzt für das Tamron entschieden...

Hallo Leute,

ich war der, der anfangs wissen wollte, ob er sich nun für sein Alpha 580 das Tamron 17-50 oder das Sigma 17-50 zulegen sollte.

Hier nun meine ganz persönlichen Erfahrungen:
Die Alpha 580 hat extra einen Sensor fürs Scharfstellen, d.h. das die Kamera auch ein Objektiv ohne Ultraschallmotor, sprich hier das Tamron, superschnell scharfstellt. Da das Tamron auch noch um die Hälfte billiger als das Sigma (habe es gerade bei Foto-Erhardt für 277 EUR gekauft) und zudem noch um einiges leichter ist, viel mir die Entscheidung nicht mehr so schwer.

Habt ihr übrigens gewusst, dass die Alpha 580 automatisch erkennt, ob ein Objektiv mit Ultraschallmotor vorne dran ist oder nicht, d.h. ist dieser am Objektiv aktiviert, schaltet der interne selbständig ab - gut zu wissen oder!
Aaron ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2010, 23:43   #36
willi77
 
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
hab die gleiche kombi (objektiv ist noch nicht eingetroffen). bin mal gespannt...
willi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 01:23   #37
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von Aaron Beitrag anzeigen
Habt ihr übrigens gewusst, dass die Alpha 580 automatisch erkennt, ob ein Objektiv mit Ultraschallmotor vorne dran ist oder nicht, d.h. ist dieser am Objektiv aktiviert, schaltet der interne selbständig ab - gut zu wissen oder!
Hmm, ich würde es wagen zu behaupten, dass das alle Alphas so machen. Und Canikon, Olympus und Pentax wohl ebenso...

... und es muss gar kein Ultraschallmotor sein, das geht auch bei den SAM-Objektiven (wie bspw. dem Kit-Objektiv 18-55).
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 10:42   #38
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Aaron Beitrag anzeigen
Die Alpha 580 hat extra einen Sensor fürs Scharfstellen
Erklär mal. Die A580 hat sogar ein paar mehr AF-Sensoren (15, davon 3 Kreuzsensoren) und deren Notwendigkeit zum automatischen Fokussieren ist unabhängig von der Art des Fokusantriebes.
Ich vermute mal eher, dass Du statt "Sensor" eher "Motor" meinst. Und ja, alle Alphas haben (im Gegensatz zu den Nexen) einen im Gehäuse integrierten AF-Motor, der bei Bedarf den stangengetriebenen AF antreiben kann.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-50 oder Tamron 17-50

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.