![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
war mein Fehler, wahr wohl noch zu früh ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Zitat:
PS: gerade hab ich den letzten Beitrag gelesen...alles klar: kleiner Irrtum meinerseits. Please ignore answer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
|
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=27686
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ja, das ist bekannt. Sigma stellt den Support (auch den kostenpflichtigen) für etwas ältere Objektive regelmäßig ein. Objektive der aktuellen Generation werden oft auf Kulanz repariert, Vorgängergeneration kostenpflichtig, davor: gar nicht mehr. (Ausnahmen gibt's manchmal) Dafür ist der Kaufpreis auch günstiger.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2010
Beiträge: 7
|
Habe mich jetzt für das Tamron entschieden...
Hallo Leute,
ich war der, der anfangs wissen wollte, ob er sich nun für sein Alpha 580 das Tamron 17-50 oder das Sigma 17-50 zulegen sollte. Hier nun meine ganz persönlichen Erfahrungen: Die Alpha 580 hat extra einen Sensor fürs Scharfstellen, d.h. das die Kamera auch ein Objektiv ohne Ultraschallmotor, sprich hier das Tamron, superschnell scharfstellt. Da das Tamron auch noch um die Hälfte billiger als das Sigma (habe es gerade bei Foto-Erhardt für 277 EUR gekauft) und zudem noch um einiges leichter ist, viel mir die Entscheidung nicht mehr so schwer. Habt ihr übrigens gewusst, dass die Alpha 580 automatisch erkennt, ob ein Objektiv mit Ultraschallmotor vorne dran ist oder nicht, d.h. ist dieser am Objektiv aktiviert, schaltet der interne selbständig ab - gut zu wissen oder! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
|
hab die gleiche kombi (objektiv ist noch nicht eingetroffen). bin mal gespannt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
... und es muss gar kein Ultraschallmotor sein, das geht auch bei den SAM-Objektiven (wie bspw. dem Kit-Objektiv 18-55). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Erklär mal.
![]() Ich vermute mal eher, dass Du statt "Sensor" eher "Motor" meinst. Und ja, alle Alphas haben (im Gegensatz zu den Nexen) einen im Gehäuse integrierten AF-Motor, der bei Bedarf den stangengetriebenen AF antreiben kann.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|