![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Gallien
Beiträge: 47
|
Herzlichen Dank für deine Antwort!
Ist das von mir beschriebene "stroboskopische" Bild also auf die Technik der "sequenziell dargestellten Farben" zurückzuführen? Also ein hinzunehmender System"fehler"? (Dazu eine Zusatzfrage: Laut Handbuch hat der Sucher 1 152 000 Bildpunkte. Sind das bei diesem sequenziellen Verfahren auch nur 3 x weniger effektive Pixel?) Viele Grüße, D. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Aber Achtung, auch dies ist ein Werbevideo. Die Teilpassagen über die Farbdarstellung ist leider geschönt. Aufgrund der hohen notwendigen Bildverarbeitungsgeschwindigkeit arbeiten solche Sucher mit einer geringeren Farbtiefe als echte 3-Punkt-Matrix-Displays. Ich habe schon mehrfach an Kameras mit solchen Farbsuchern gearbeitet und sie immer als minderwertig gegenüber normalen Displays empfunden. Zitat:
Im übrigen kannst du dich hier im Forum zum Erfahrungsaustausch auch im DSLR-Bereich bei der A33 SLT umschauen - die VG10 besteht im Grunde aus weitgehend identischer Hardware in den Kernkomponenten (Sensor, Display, Sucher, wahrscheinlich auch processing). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Gallien
Beiträge: 47
|
Tausend Dank für deine sehr klare und informative Antwort!
Ich wundere mich trotzdem über dieses Bild-"Stottern" im NEX-Sucher, weil das bei meinem "alten" Camcorder, einer HC1, nicht der Fall ist und ich mir vorstelle, daß die Technik bei beiden Suchern die selbe ist (nur eben mit wesentlich geringerer Auflösung bei der HC1). Ich werde also mal ein bißchen im Forum stöbern, das klar und übersichtlich ist und mir sehr kompetent zu sein scheint. Viele Grüße, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Ich kenne zwar die HC1 nicht, aber die FX1/Z1. Die hat m.W. den gleichen Sucher. Wirklich gefallen hat der mir auch nicht.
Aber es ist schon ungewöhnlich, dass Du ein störendes Flackern wahrnimmst. Die meisten Leute sehen das eher nicht. Welche technischen Unterschiede zu den älteren Suchern bestehen, kann ich Dir nicht sagen. Vielleicht ist nur die Frequenz anders? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.11.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 50
|
Hi ...
könnte mir vorstellen, dass dies mit dem RBE Effekt von DLP-Beamern vergleichbar ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogeneffekt Es gibt Leute die diesen Effekt als störend empfinden und andere die keine Probleme damit haben. Gruß Nick Geändert von Nick99 (20.11.2010 um 12:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Gallien
Beiträge: 47
|
Pardon, daß ich nicht sofort auf die letzten Beiträge reagiert habe, hatte die "Mail-Benachrichtigung" nicht aktiviert....
Nochmal zu diesem Sucher-Ruckeln: Wenn ich euch richtig verstanden habe, dann scheint dieses Bildruckeln mit dem "konstruktiven Nachteil...der sequenziell dargestellten Farben..." nicht erklärt werden zu können - sonst würdet ihr euch ja nicht darüber wundern. Bei der HC1 ist die Bildauflösung zwar ziemlich mies, es ist aber nicht die Spur von einem zerhacktem Bild zu sehen. Und beim Nex-Sucher ist das beileibe kein "Wahrnehmungsproblem", sondern ein für jeden Menschen sichtbarer Effekt (siehe Bestätigung Fotohändler). @Nick99: der RBE-Effekt scheint eher ein "schlieriges" Bild zu provozieren, eine Art Verdoppelung bzw. Überlagerung der Bilder. Im Nex-Sucher ist das eher so, als ob jedes zweite Bild ausgelassen wird und dadurch eine unsaubere, sehr holprige, eben "abgehackte" Bewegung entsteht. Eigentlich ist der Sucher gar nicht zu benutzen, ich mache das auch fast nie, und die paar Gelegenheiten bei zu hellem Umgebungslicht muss man sich dann eben mit Zerhacktem begnügen. Ich find das nur seltsam bei so viel hochmoderner Technik, daß dabei so was rauskommt... Grüße, D. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|