SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Reisestativ - das Beste vom Besten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2010, 18:00   #11
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Wann benutzt Du das Stativ auf Reisen, zu wieviel % Deiner Photos?
Ich schätze mal es sind <5%,da reicht doch ein Leichtgewicht!Nachher sagt man vielleicht, warum habe ich es mitgenommen?Kann mich aber auch irren.
Berlebach hat ein Mini im Programm!Sehr niedlich und stabil.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2010, 18:09   #12
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Es geht nun nicht primär darum das ich mir was kaufen will *G*

Eher darum das man mal überlegt .. was ist den das beste?
Ich wüsste es gerade nicht eindeutig.

Berlenbach ist doch generell sehr schwer, weil aus Holz oder? ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 18:39   #13
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Es geht nun nicht primär darum das ich mir was kaufen will *G*
Geht mir derzeit genauso, nur weiß ich leider nicht was.

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Eher darum das man mal überlegt .. was ist den das beste?
Ich wüsste es gerade nicht eindeutig.
Das Beste für Wen? Das Beste ist leider immer relativ.

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Berlenbach ist doch generell sehr schwer, weil aus Holz oder? ^^
Auch das Gewicht eine Reisestativs ist relativ.


Wenn Du ein Reisetativ häufiger verwendest ist ein Qualitätskauf vorzuziehen. Ich verwendete mein Slik Sprint Pro seit 3 Jahren. Bis jetzt hatte es auch für die paar Aufnahmen mit Stativ gereicht. Fotos vom Stativ waren bei mir bis jetzt eher selten. Nach (ja, leider erst nach...) meinem Valencia Aufenthalt, Stativaufnahmen ca. 40-50 %, kaufte ich mir das Feisol.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px

Geändert von Fastboy (30.10.2010 um 18:44 Uhr)
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 18:43   #14
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Berlenbach ist doch generell sehr schwer, weil aus Holz oder? ^^
Die kleinen sind für Makros recht gut aber wenn du Landschaft oder Architekur machen willst, ist das katzgebuckele nichts...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2010, 18:45   #15
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Genau um die Frage geht es

Das beste für wen?

Wo ist der Kompromiss Gewicht Kopf und Haltbarkeit Kopf .... ist der Kugelkopf die Kopfart die man bei einem Reisestativ bevorzugt, weil kompakte bauweise oder der 3d Neiger? ^^

Es sind so viele Ideen und überlegungen.

Dann muss ja das ganze auch ins FLugzeig ... dafür brauch man wieder wenige gewicht ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2010, 19:07   #16
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Dann muss ja das ganze auch ins FLugzeig ... dafür brauch man wieder wenige gewicht
Und da ist das Benro sicher unschlagbar. Da man die Beine um 180 Grad umklappen kann, hat es mit Kopf ein Packmaß von gerade mal 35,8 cm. Das habe ich schon inkl. Stativtasche in meinem Trolley transportiert, zuletzt zusätzlich zum privaten und Dienstgepäck.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung: Gitzo GT3541L
Das hat sicher Vorteile bei Stabilität (obwohl ich keinen Vergleich habe) und Auszugshöhe, dafür aber ein Packmaß von 60 cm ohne Kopf.

Kommt halt wirklich darauf an, wie man die verschiedenen Pros und Contras für sich gewichtet.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 09:23   #17
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Kommt halt wirklich darauf an, wie man die verschiedenen Pros und Contras für sich gewichtet.
Ja. Drum gibt es nur für jeden Einzelnen das "Beste".
Und was gestern das "Beste" war kann es heute schon nicht mehr sein.
Verflixt...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 13:16   #18
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Naja die sache ist die das ich mit meinem Manftotto 055 ProB super zufrieden bin. Das wird auch hier mein Stativ bleiben, doch auf Reisen ists halt wirklich nicht praktisch *G*
Vor allem ist das 55er mit dem 70-400 so instabil daß ich mir das Teil völlig sparen kann. Da ist dann schon ein stabiles Einbein sinnvoller.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 14:20   #19
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung: Gitzo GT3541L
Das hat sicher Vorteile bei Stabilität (obwohl ich keinen Vergleich habe) und Auszugshöhe, dafür aber ein Packmaß von 60 cm ohne Kopf.

Kommt halt wirklich darauf an, wie man die verschiedenen Pros und Contras für sich gewichtet.
Ist ja nicht so, dass die von Gitzo nix für Traveler hätten:
2er Serie in Travelausführung ;-)

"Gottseidank" passt der Stativkopf nicht an meine RRS-Schiene und ohne Kopf hab ich es noch nicht als Traveler gesehen.
Die Stabilität der Gitzos ist bezogen auf das jeweilige Gewicht und die Auszugslänge ist nämlich echt verführerisch und könnte gegen den Preis gewinnen.


Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 17:18   #20
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
bei Reisestativen sollte man auf ein gutes Einbeinstativ setzen. Es geht doch im Prinzip darum beim Gehen durch die Gegend die Verzitterung der Hände und den Gang der Atmung zu beruhigen. Ein Dreibein ist ein Hindernis erster Güte. Ein Einbein (z.B. Monostat) leistet da viel bessere Dienste als ein Dreibein.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Reisestativ - das Beste vom Besten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.