SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Schirmsoftbox
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2010, 18:51   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

sisse wohl wieder was gelernt

1) Schirme in silber/weiß/auch gold...
die möglichst groß sind gut und universell zu gebrauchen

das manche damit nicht klarkommen liegt schlicht daran das zu wenig>>> probiert wird

das geht damit los das sie häufig "zu weit weg stehen" oder die Stange,
nicht rein =oder= raus >>> probiert wird...damit verändert man die Brennweite des Schirms
und logisch je größer, je weicher...auch in Silber

der weiße=blickdichte...ist die Variante zum Silberschrim, sollte wenn man kauft...dabei sein und gleiche Größe

den güldenen holt man sich erst ...wenn man eingeübt ist und mit den Lichtfarben klarkommt

die Größen...bei Sets liegen meist kleine von ca 60cm bei...das ist Kinderspielzeuchs
dazu gibt es neuerdings Schirme mit deutlichen Tiefen Rundungen

2) Durchlichtschirme...
streuen Licht nach hinten, also Lichtverlust, sollten wenn überhaupt>>> auch groß sein!

aber den gleichen Dienst und viel besser leisten Faltrefelktoren in transparent
ich verwende 90x120 und 150x200...knalle da einen oder auch zwei Blitze rein und gut ist...
geht für Portraits genauso gut wie Models

3) Schirmboxen sind als Zwitter....wer Kohle rumliegen hatt, soll sich damit abmühen
besseres Licht machen sie nicht!

4) Softboxen für Systemblitze leiden auch an der schwachen Leistung und schlechten Lichtverteilung....
müssen umständlich auf-und abgebaut werden, sidn teuer und >>>
weil Softbox draufsteht, glauben alles Hobbyknipser ...Profilicht zu bekommen

auch hier wären Falter(die großen) deutlich billiger und besser vor allem universeller zu gebrauchen

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2010, 19:53   #2
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
auch hier wären Falter(die großen) deutlich billiger und besser vor allem universeller zu gebrauchen
Servus gpo,

darf ich mal fragen was Du hier mit "Falter" meinst?

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 20:44   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Servus gpo,

darf ich mal fragen was Du hier mit "Falter" meinst?

Grüße jms
klaro....Falter sind "Faltreflektoren" die meist als 5in1 daher kommen und es in diversen Größen recht billig gibt

meist werden sie als Aufheller oder Abneger genutzt, haben silber/weiß/gold/schwarz drauf(Wechseltaschen)...
innen dann transparent

früher kann ich erinnern bei Multiblitz für rund und nur silber wohl 250 DM bezahlt zu haben....

heute 30 Teuropiepen für 90x120 und etwas über 50,- für 150x200cm

das aber was sie leisten hat mich schon umgehauen....
ich habe sie im Dauereinsatz und fast nur transparent...
sie ersetzen praktisch eine SoBo und ich meine das wirklich ernst
vor allem diese billigen Mistsobos...

Beispiele:

Studio...
konnte ich fast ein Lichtzelt damit machen, die Fäche ist stramm und sauber und faltenfrei

-> Bild in der Galerie
oder hier, achte auf den Messingreflex von oben>>> Falter

-> Bild in der Galerie

die Dinger haben Schlaufen damit hake ich sie einfach bei einem Stativ ein

outdoor...

-> Bild in der Galeriehier hängen sie fast an der Wand links und rechts neben mir
das war mit der B-f-A und das schöne...
eine große SoBo hätte gar nicht in den Raum gepasst

-> Bild in der Galerie
schau auf die Zapfanlage...das war ein Falter

also ich wunder mich nur, das sie so wenig eingesetzt werden...
gemessen was sie können, sind sie spottbillig und zack auf-und abgebaut
habe alle anderen Aufheller>>> entsorgt
Mfg gpo

Geändert von gpo (22.10.2010 um 20:47 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 20:48   #4
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ja und blitzt man da rein oder durch? So ganz habe ich die Funktionsweise noch nicht verstanden...
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2010, 21:57   #5
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
Falter = Faltreflektor Ich habs verstanden.

@hennesbender: wie der Name eigentlich schon sagt: Reflektor. Damit können gezielt Schatten aufgehellt werden - oder eben Reflexionen in reflektierenden Motiven (wie z. B. die Zapfanlage) erzeugt werden.
Sie sind oft als 5in1 erhältlich:
- silber - kaltes Licht
- gold - warmes Licht
- weiß - neutrales Licht
- schwarz - um Reflexionen zu vermeiden
- und ein Diffusor - da kann man wirklich auch durch blitzen ... oder eben Sonne diffuser machen.

schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=4VnuMWmLQz8


Ich habe selber so einen 5in1 - aber er kommt selten zum Einsatz ....
Warum: weil man immer einen Halter braucht (für den Falter Und eine dritte Person habe ich selten dabei - und ein Reflektorhalter habe ich auch keinen

Aber ich müsste wirklich mal mehr mit ihm arbeiten.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2010, 00:24   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen

Aber ich müsste wirklich mal mehr mit ihm arbeiten.

Grüße jms
sachte ich doch und....gilt für alles im foddobereich
und warum sollte man da nicht anständigt "durchblitzen" können

ok....man braucht sowas wie ein Halter ...ich stelle mich da nicht so penibel an...
ich nehme was in der Nähe ist, vom Besenstiel bis Backeband( profimäßig Gaffertape genannt)

Fakt ist...dafür kannste manche Fernost SoBo wegschmeißen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 11:25   #7
Rima

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 36
Oder man nimmt das hier, was die Evolution geschaffen hat:

http://www.enjoyyourcamera.com/Matin...6cm::3416.html

Gerade eben auf Enjoyyourcamera gefunden, nicht ganz billig, wenn man allerdings alleine Arbeiten muss, einge ganz gute Unterstützung glaub ich mal.

Was mir hier allerdings fehlt, wär noch nen Aufnahme für den Blitz, oder einfach nen zusätzliches 1/4 Zoll Gewinde, wo man ne Halterung für den Blitz draufschrauben könnte.
__________________
www.weareteam.de Mein Photography-Blog
Rima ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Schirmsoftbox

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.