![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Sorry, Shooty...
Es ist vollkommen überflüssig, hier erneut über den Einsatz oder Nicht-Einsatz eines Blitzes bei einem "Konzert" im Ulmer Cafe Jam zu diskutieren. Dafür hat Redpaint einen anderen Thread aufgemacht und dort haben wir das Ergebnis auch zusammen "erarbeitet". Daher wollte ich hier gar nichts mehr schreiben, denn meine Empfehlung ist klar. Und diese Empfehlung ist nicht 600 km weit weg rein spekulativ, sondern aus eigener (leidvoller) Erfahrung direkt im Club. Nein, eher im dort vorhandenen Wohnzimmer. Es gibt dort keinen Graben. Es gibt dort keinen gelernten Lichtmischer. Nein, wenn der Veranstalter auch so ein Schlaumeier wie in der Büchse ist, dann passiert es schon mal, daß vergessen wird, die Lichtanlage (ein paar bunte Lampen, die knapp über den Köpfen der Musiker platziert sind) zu bestelllen! Und da hilft bei keinem Licht eben absolut nichts weiter. Außer der Einsatz eines Blitzes. Ich bin raus, es wird mir zu blöd, gegen Windmühlen anzureden.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 34
|
Zitat:
ich glaub du hast da was überlesen, es ging gar nicht um den Einsatz des Blitzes oder nicht. Es ging um den Einsatz eines Diffuser bzw. einer Softbox. Also bitte nicht sauer sein =) Gruß Redpaint |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Bahnhoof? ... Das einzige was ich geschrieben habe war das meine Bilder, die ich auf der Page hab weder geblitzt noch diffusiert sind ^^ Irgendwie musst du da was falsch verstanden haben oder ?? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Shooty, Redpaint und Konsorten,
sorry, da habe ich mich von der Überschrift in der wie immer zu kurzen Mittagspause in die Irre leiten lassen und mir einen falschen Bezug zusammengereimt. Entschuldigt bitte mein Versehen ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 34
|
Zitat:
Kein Problem wir sind ja alle nur Menschen ![]() Darf ich dich dann noch was fragen ![]() Nutzt du einen Diffusser oder eine Softbox oder so beim blitzen von Konzertfotos? Gruß Redpaint |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Klar
![]() Nein, weder noch. Ich mag die harten Kontraste, die entstehen, wenn der Blitz das Ziel seitlich streift. Die würden abgeschwächt werden, wenn ich eine Softbox o.ä. davor setzen würde. Für andere Zwecke habe ich mir kürzlich den Zukauf einer kleinen Softbox überlegt. Vielleicht kommt das sogar mal, im Moment wäre das aber eine Investition, die ich vielleicht zweimal im Jahr wirklich nutzen würde. Und diese beiden Male kann ich normalerweise auch versuchen, indirekt zu blitzen, damit das Licht weicher wird.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2010
Beiträge: 34
|
Zitat:
Ach ja mein Blitz ist da :-D hab schon fleißig meinen Bruder geblitzt xD Hab mich jetzt für den Sony Blitz entschieden. Gruß Redpaint |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
|
Hallo,
wenn du auf einfache Art und Weise das Licht etwas weicher gestallten möchtest, dann hilft eine weiße Pappe, bzw. stabiles Papier oder Fotokarton. Den Blitz nach oben (nicht ganz 90°) und die Pappe mit einem Gummiband am Blitz befestigt. Ich habe es auch mit getöntem Fotokarton ausprobiert. Durchgesetzt hat sich mattes weiß. Zumindest zum experimentieren ein gute Möglichkeit, weil es fast nichts kostet. Im Forum gibt es dazu auch eine Bastelanleitung, die ich aber leider nicht mehr gefunden habe. Vor kurzem habe ich auch gesehen, dass jemand einen weißen Plastikeinmalteller mit Klett an seinem Blitz befestigt hat. Den ca. 1-2 cm hohen Rand hatte er zur Befestigung auf Blitzbreite abgeschschnitten. Der Blitz stand solo, also mit Wireles ausgelöst, hinter der zu fotofrafierenden Person auf einem Tisch.
__________________
Gruß Fred ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|