![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
Falls deine A900 wegen zuviel Plastik dann immer noch beleidigt ist kannst mir ja ein Angebot schicken. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
Das Zeiss 24-70mm ist 100% in Ordnung.
Was soll da jetzt defekt sein???? Es handelt sich sogar um ein ausgesuchtes Exemplar, das mit mehreren Objektiven seiner Art verglichen wurde. Es ist halt in der Telebrennweite im Kontrast nicht soooo überragend. Ich habe die Aufnahmen eben wiederholt. Mit dem gleichen Ergebnis. Ich habe noch zum Vergleich das Sony 2,8/70-200 herangezogen. Da schaut es etwas anders aus, oder??????? ![]() Links: Sony 2,8/85mm, Blende 2,8 Rechts: Sony 70-200mm bei 85mm, Blende 2,8 Geändert von laugarus (05.10.2010 um 13:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
Ich würde sagen Unentschieden.
Das 70-200 ist aber am Rand etwas schlechter bei 2,8 Also meiner Meinung nach ist das Sony 2,8/85 optisch ein sehr gelungenes Objektiv, das mit meinem Zeiss 2,8/85mm von der Contax gut mithalten kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
So ich habe es jetzt endlich mal geschafft das Objektiv zum Einsatz zu bringen.
Habe mal zwei Fotos in die Fotokiste gestellt! Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Das 35/1,8 + 85/2,8 sehe ich als sehr schöne Kombi. Etwas lichtstärker hätte das 85er noch sein können, aber dann wäre es nicht so kompakt und günstig geworden. Ein 1,8/85 fehlt noch bei Sony oder von Sigma/Tamron. Tamron hat immerhin das attraktive 60/2 (ist sogar ein Makro) im Programm.
Nur für Video wäre ein Zoom doch besser. Womit kann man besser freistellen bei Portraits: Mit 50/1,8 oder mit 85/2,8? j. Geändert von jennss (10.10.2010 um 11:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 52
|
heute ist mein Exemplar angekommen. Ich musste fast lachen über die Größe des offiziellen Sony Kartons, aber an der Kamera sieht es ganz gut aus. Natürlich alles Plastik und so. Wirkliche Fotos hab ich noch nicht machen können, aber das wird hoffentlich am Wochenende dann nachgeholt.
Nur eine Sache fällt mir auf: der sam Motor ist jetzt nicht wirklich schnell, oder? Ist mein erstes Objektiv mit so einem Motor. Ich meine, er wird schon schnell genug sein, aber er kommt mir doch deutlich langsamer vor als bei meinem Minolta 50 1.7 Objektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
Also bei der Geschwindigkeit würde ich mein 85er mindestens auf eine Stufe mit meinem ebenfalls vorhandenen 50 f1.7 stellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Laesst man mal den Objektivdeckel auf dem Objektiv, faellt auf das der SAM Motor vom 85/2.8 schon etwas laenger braucht um einmal den ganzen Fokusbereich zu durchfahren als z.B. der Stangen-AF vom Minolta 50/1.4.
Beim Einsatz unter normalen Bedingungen sind mir jetzt aber keine grossen AF Unterschiede, sei es Genauigkeit oder Geschwindigkeit, zwischen den Objektiven aufgefallen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|