![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Wenn es stimmt, dass die Einstellerei des 100%-Suchers so viel Manpower verschlingt, kann dies schon einen massiven Preisunterschied ausmachen, denn wir sprechen hier von der Ersparnis beim Herstellungspreis. Der prozentuale Aufschlag für Zwischen- und Endhandel bleibt wohl ähnlich, sodass sich die Ersparnis am UVP noch deutlicher bemerkbar macht. Das Downsizing auf weniger FPS hingegen könnte evtl. wirklich eine "Stellschraube" und somit keine Herstellungsersparnis sein! Stellt sich die Frage, wer die 850 auf 900er FPS aufbohren (hacken) könnte :-) Geändert von steve.hatton (01.10.2010 um 18:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Gruß, Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Sozusagen A850 = A900B ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Die A850 hat doch eine schwächer dimensionierte Spiegelmechanik als die 900.
Weniger Aufwand bei der Suchermontage. Etwas anderes Gehäuse, zumindest auf den Oberflächen. Für mich ist das eine Mischung aus gezielter Abstufung Aus Marketinggründen und Faktoren der Kostenreduzierung. Ich bin übrigens keine Anhänger der Fraktion, die propagiert, dass die Sensorkosten eine VF Kamera zwangslaufig auf eine UVP von deutlich über €1.000 treiben müssen. Bei translucent und NEX Kameras werden wir das irgendwann bestätigt bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Zitat:
Die Frage ist nur, ob man überhaupt eine Massenproduktion jemals haben wird? Denn die Bildqualität aus APS-C oder selbst aus Crop2 Sensoren ist heutzutage so gut, dass es den meisten Kunden mehr als zufrieden stellt. Dazu die Vorteile bei den Objektiven, die kostengünstiger und leichter ausfallen können, sind für die große Masse vermutlich interessanter als schwere Objektive, die dazu auch noch teuer sind. So wird es vielleicht keinen Bedarf an einer Massenproduktion geben und evt. auch nicht an die Entwicklung neuer Fertigungsmethoden, die die Kosten deutlich senken könnten... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Zitat:
![]() Fakt ist, daß die Hersteller irgendwann zwangsläufig zum Vollformat greifen müssen, wenn sie das Megapixel-Rennen weiter treiben wollen, egal ob der Kunde das braucht oder nicht. Die Frage ist also, ob sie das tun werden, oder ob sich doch allmählich die Erkenntnis durchsetzt, daß 16 Megapixel für den Gelegenheitsknipser eigentlich dicke genug sind.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Dann kommt natürlich hinzu, dass man kleine Sensoren wohl allem Anschein nach auch in Fertigungsanlagen für Speicherchips extrem billig herstellen kann. Das wäre aber kein grundsätzliches Argument, denn bei höherer Nachfrage ach großen Sensoren, würden sich auch mehr Fertigungsanlagen für solche Fälle lohnen. Auch hier ist die TFT-Branche ein interessantes Beispiel - die Kunden können TFTs heutzutage in nahezu beliebigen Größen ordern. Ich glaube fest daran, dass sich durch Prozessänderungen und Massenfertigung die Preise von Vollformatsensoren drastisch senken lassen. Zumindest so weit, dass es keinen Sinn mehr machen würde, eine Kamera der ursprünglichen A700-Preisklasse nicht mit einem hochauflösenden VF-Sensor auszustatten. Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (03.10.2010 um 14:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
In dem Zusammenhang ist das vielleicht eine interessante Notiz:
Der Waferdurchmesser Wenn sich das bewahrheiten sollte, könnte man in fünf Jahren vielleicht aus einem einzigen Wafer rund die doppelte Menge von KB-Sensoren herstellen wie heute.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|