Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2010, 18:01   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Wobei meine Vermutung hier ist, dass dies eine wirtschaftliche Entscheidung war.
Die 850 könnte auch nur deshalb auf den Markt gekommen sein um die vermeintlich schlechten Verkaufszahlen der 900er zu kompensieren. Die Sensoren lagen auf Halde, die Gehäuse waren auch da, aber die Dinger haben sich weltweit einfach nicht so verkauft wie erhofft. Also einfach schnell an zwei Schrauben gedreht und das ganze gedrosselt und einfach versucht den wirtschaftlichen Schaden zu begrenzen.
In gewisser Weise ist das ja auch im Ansatz gelungen. Und der Preis, dass nun gar keine 900er mehr verkauft werden hat man in Kauf genommen, denn soviel weniger als vorher scheinen das ja dann auch nicht gewesen zu sein.
Oder man wollte mit dem Knacken der 2000 € Marke ein Zeichen setzen!

Wenn es stimmt, dass die Einstellerei des 100%-Suchers so viel Manpower verschlingt, kann dies schon einen massiven Preisunterschied ausmachen, denn wir sprechen hier von der Ersparnis beim Herstellungspreis. Der prozentuale Aufschlag für Zwischen- und Endhandel bleibt wohl ähnlich, sodass sich die Ersparnis am UVP noch deutlicher bemerkbar macht.
Das Downsizing auf weniger FPS hingegen könnte evtl. wirklich eine "Stellschraube" und somit keine Herstellungsersparnis sein!

Stellt sich die Frage, wer die 850 auf 900er FPS aufbohren (hacken) könnte :-)

Geändert von steve.hatton (01.10.2010 um 18:03 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2010, 18:18   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das Downsizing auf weniger FPS hingegen könnte evtl. wirklich eine "Stellschraube" und somit keine Herstellungsersparnis sein!

Stellt sich die Frage, wer die 850 auf 900er FPS aufbohren (hacken) könnte :-)
Es kann auch gut sein, dass diese "Stellschraube" nicht nur aus Marketinggründen gestellt wurde, sondern auch um einem übermäßigen Verschleiß vorzusorgen - vielleicht sind ja Materialien und Fertigungstoleranzen bei der 850 einfach anders ausgelegt.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 18:45   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Sozusagen A850 = A900B ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 20:56   #4
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Die A850 hat doch eine schwächer dimensionierte Spiegelmechanik als die 900.
Weniger Aufwand bei der Suchermontage.
Etwas anderes Gehäuse, zumindest auf den Oberflächen.

Für mich ist das eine Mischung aus gezielter Abstufung Aus Marketinggründen und Faktoren der Kostenreduzierung.

Ich bin übrigens keine Anhänger der Fraktion, die propagiert, dass die Sensorkosten eine VF Kamera zwangslaufig auf eine UVP von deutlich über €1.000 treiben müssen.

Bei translucent und NEX Kameras werden wir das irgendwann bestätigt bekommen.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 12:09   #5
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
Ich bin übrigens keine Anhänger der Fraktion, die propagiert, dass die Sensorkosten eine VF Kamera zwangslaufig auf eine UVP von deutlich über €1.000 treiben müssen.
Zumal irgendwann auch neue Fertigungsmethoden und eine verstärkte Massenproduktion den Preis noch deutlich senken könnten.

Die Frage ist nur, ob man überhaupt eine Massenproduktion jemals haben wird?
Denn die Bildqualität aus APS-C oder selbst aus Crop2 Sensoren ist heutzutage so gut, dass es den meisten Kunden mehr als zufrieden stellt. Dazu die Vorteile bei den Objektiven, die kostengünstiger und leichter ausfallen können, sind für die große Masse vermutlich interessanter als schwere Objektive, die dazu auch noch teuer sind.

So wird es vielleicht keinen Bedarf an einer Massenproduktion geben und evt. auch nicht an die Entwicklung neuer Fertigungsmethoden, die die Kosten deutlich senken könnten...
Michael W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2010, 12:50   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von Michael W. Beitrag anzeigen
Die Frage ist nur, ob man überhaupt eine Massenproduktion jemals haben wird?
Denn die Bildqualität aus APS-C oder selbst aus Crop2 Sensoren ist heutzutage so gut, dass es den meisten Kunden mehr als zufrieden stellt.
Kunden sind nie zufriedengestellt. Lies dieses Forum.

Fakt ist, daß die Hersteller irgendwann zwangsläufig zum Vollformat greifen müssen, wenn sie das Megapixel-Rennen weiter treiben wollen, egal ob der Kunde das braucht oder nicht. Die Frage ist also, ob sie das tun werden, oder ob sich doch allmählich die Erkenntnis durchsetzt, daß 16 Megapixel für den Gelegenheitsknipser eigentlich dicke genug sind.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 14:21   #7
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von Michael W. Beitrag anzeigen
Zumal irgendwann auch neue Fertigungsmethoden und eine verstärkte Massenproduktion den Preis noch deutlich senken könnten.
Leider ist bei der Chipproduktion die Fläche der entscheidende Faktor, bei den Kosten.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 14:34   #8
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Leider ist bei der Chipproduktion die Fläche der entscheidende Faktor, bei den Kosten.

Steffen
Nicht dass ich daran zweifeln würde: Aber hast Du dafür eine brauchbare Quelle? Welchen Anteil der Kosten macht das aus? Der Teufel steckt ja wie immer im Detail - und ein generelles Problem ist ja immer der Umgang mit Chipfehlern. Speicherchips und Prozessoren können so konstruiert werden, dass sie auch nach Fertigungsfehlern noch ihren Dienst verrichten können - aber bei TFT-Panels war die Ausschussquote einfach jahrelang der Grund wieso die Panels so teuer waren und je mehr Pixel ein Panel hat, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit dass mehr Pixel ausfallen. Dieses Problem wurde recht erfolgreich gelöst - TFT-Panels sind nun wirklich günstig zu haben.

Dann kommt natürlich hinzu, dass man kleine Sensoren wohl allem Anschein nach auch in Fertigungsanlagen für Speicherchips extrem billig herstellen kann. Das wäre aber kein grundsätzliches Argument, denn bei höherer Nachfrage ach großen Sensoren, würden sich auch mehr Fertigungsanlagen für solche Fälle lohnen. Auch hier ist die TFT-Branche ein interessantes Beispiel - die Kunden können TFTs heutzutage in nahezu beliebigen Größen ordern.

Ich glaube fest daran, dass sich durch Prozessänderungen und Massenfertigung die Preise von Vollformatsensoren drastisch senken lassen. Zumindest so weit, dass es keinen Sinn mehr machen würde, eine Kamera der ursprünglichen A700-Preisklasse nicht mit einem hochauflösenden VF-Sensor auszustatten.

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (03.10.2010 um 14:37 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 14:50   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
In dem Zusammenhang ist das vielleicht eine interessante Notiz:

Der Waferdurchmesser

Wenn sich das bewahrheiten sollte, könnte man in fünf Jahren vielleicht aus einem einzigen Wafer rund die doppelte Menge von KB-Sensoren herstellen wie heute.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.