Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » DSLR an Sinar PII 4x5"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2010, 15:17   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
noch ein Anwendungsbeispiel
Bild mit großer tiefe, 2-3 Objekte+Untergrund....Schärfe von vorn bis hinten
eine kleine Bitte: kannst Du die Bilder wieder rausnehmen? Das macht neidisch!
Hätte ich auch wirklich gerne, was man da alles mit machen kann, ...
Glückwunsch!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2010, 16:37   #2
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
eine kleine Bitte: kannst Du die Bilder wieder rausnehmen? Das macht neidisch!
NEIN...NEIN...NEIN......die waren ja schon mal draußen
muste alles mühsam wieder ausgraben

ja ich mache weiter( weil ich sonst in den Garten muss, Wetter ist gerade gut)
und wenn du einen Janker bekommst...die Horseman steht noch zur Verfügung

man sollte dazu sagen das diese erste Horseman Adaption
ja ein paar Probleme aufwarf....
der tiefe Spiegelkasten+Adapter...und die versenkten Objektive
das fing an richtig teuer zu werden weil...
die Versenkplatinen aus der Bucht früher mal 20-50 Piepen kosteten...
heute locker über 120 gehen

nun für die Sinar, wo alles enger und damit besser gehen wird...
habe ich eine Versenkplatine umfunktioniert und "Lochblenden" vorgesehen...
die Objektive werden nun auf diese Ringe montiert...dann mit 4x Inbussen verschraubt,
braucht eben nur eine (teure)Platine

damit könnten die möglichen Brennweiten auch kleiner werden...z:z ist bei 75mm echt Feierabend

die Einstellfehler(wie oben beschrieben)
werden bei der Sinar dann gegen Null gehen, weil wenn man 30 Jahre damit rumgemacht hat...
dann sollte das auch im Schlaf klappen

wobei hier das Stichwort: Zentral/Basisverschwenkung gegen Segmentverschwenkung ist...
aber das wäre dann der zweite Lehrgang...wir wollen ja keinen überfordernP
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 17:34   #3
coolman1980
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
Mach weiter so, immer her mit den Infos und Ergebnissen.

Und dann bitte alles noch für ne a900 bzw. a850.

Gruß

Martin
coolman1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 17:52   #4
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von coolman1980 Beitrag anzeigen
Und dann bitte alles noch für ne a900 bzw. a850.
Martin
Moin

ich mache immer alles "marktübergreifend" ....
da einzige was getauscht werden müste ...ist das Bajonett am Balgen

das kostet ca 2-3 Euro für einen "M42 auf Sony Bajonett"
das wars
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » DSLR an Sinar PII 4x5"

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.