Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kurze Info zum IR-Sperrfilter der D7, D7i
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2004, 11:37   #9
D7IR
 
 
Registriert seit: 28.05.2004
Beiträge: 11
Re: Weil...

Mahlzeit!

Zitat:
Zitat von Dat Ei
Zitat:
Zitat von D7IR
Warum akzeptieren Photographen soviele Restriktionen im Infrarotbereich?
wenn es abzuwägen gilt, ob ich eine IR-Kamera mit Schwächen im sichtbaren Wellenlängenbereich oder eine "normale" Kamera mit Schwächen im IR-Bereich will, dann ist die Antwort für mich eindeutig.
Dat Ei
Du hast aber _mich_ gefragt, warum _ich_ das tue. Dafür habe ich Dir meine Gründe genannt. Du hast zwar Recht, dass i.A. der Schwerpunkt auf der Eignung für sichtbares Licht liegt. Wenn man aber mehrere Kameras hat oder nur IR photographiert, sieht das schon anders aus.
Meine Aussage bezüglich der Akzeptanz von Beschränkungen im IR Bereich war direkt darauf bezogen, dass Du meine Entscheidung für den Umbau offensichtlich nicht nachvollziehen konntest, obwohl Dir eigentlich die Beschränkungen normaler Kameras bekannt hätten sein sollen. Das hat bei mir den Anschein erweckt, dass Du diese Beschränkungen bereitwillig akzeptierst oder gar als gegeben ansiehst. Vielleicht habe ich Dich aber auch falsch verstanden und die richtige Antwort von mir wäre einfach gewesen: "Weil ich die perfekte IR Kamera bauen will und sichtbares Licht bei dieser Kamera nur sekundär für mich ist."

Zitat:
Zitat von Dat Ei
Der IR-Anteil im Licht beeinflußt sowohl den AF, als auch die Farbwiedergabe bei normalen Aufnahmen.
Da es sowohl externe IR-pass als auch IR-sperr Filter gibt, ist das kein ernstes Problem. AF ist nicht so schlimm wie immer behauptet wird. Meine 2040IR funktioniert wunderbar, sowohl sichtbares Licht+IR als auch nur IR. Dass die Objektive nicht für lambda>750 nm gerechnet sind, stimmt zwar, aber das bedeutet nicht, dass sie da grottenschlecht sind (und vor allem werden sie nicht schlagartig schlecht). Die Farbwiedergabe ist in der Tat "verkehrt", wenn man keinen externen Sperrfilter benutzt. Aber das ist für mich oft verschmerzbar. Wenn ich mit meiner 2040IR sichtbares und infrarotes Licht gleichzeitig aufnehme, ist die Kamera extrem lichtempfindlich und ich bekomme selbst bei Schummerlicht ein unverwackeltes Bild ohne Blitz hin. Und in Schwarzweiß konvertiert, sieht es sogar gut aus. Und es gibt viele Situationen, wo dank des hervorragenden manuellen Weißabgleichs der Olympus 2040 (wesentlich besser als der der D7) keine erkennbare Farbverfälschung auftritt, selbst wenn man sichbares und infrarotes Licht gleichzeitig aufnimmt.

Warst Du eigentlich auf meiner Seite und hast Dir die Bilder angeguckt und die Infos gelesen?

Tschö
Jens
__________________
(Kameraumbauten und Infrarotphotographie auf meiner Seite.)
D7IR ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.