Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sigma gibt nicht auf - SD1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2010, 06:50   #1
bolle
 
 
Registriert seit: 13.02.2006
Beiträge: 51
Die Kamera wird Erfolg haben. Wer den Foveon kennt, weiß zu was dieser im Stande sein kann. Wenn Sigma die Probleme im Griff haben sollte, wonach es ja den Anschein hat, dann wird die Bildqualitiät im APS-C Sektor neue Maßstäbe setzen und nicht nur dort. Sigma will gar keine superschnelle Massenware, sondern einen Fotoaparat für den Bildqualitätsbewußten Fotografen. Der Sensor wurde auch komplett umgekrempelt. Sigma/Foveon hat seit 2008 interessante Patente für eine Multicolor Diode (also Pixel) eingereicht. Diese scheint den Durchbruch gebracht zu haben. Denn vorher war es nicht möglich den Sensor so ohne weiteres zu vergrößern. Mich freut es, dass es weitergeht.

Gruß Sven

Geändert von bolle (23.09.2010 um 10:55 Uhr)
bolle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 08:01   #2
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von bolle Beitrag anzeigen
Wer den Foveon kennt, weiß zu was dieser im Stande sein kann. Wenn Sigma die Probleme im Griff haben sollte, wonach es ja den Anschein hat, dann wird die Bildqualitiät im APS-C Sektor neue Maßstäbe setzen und nicht nur dort .... Mich freut es, dass es weitergeht.

Gruß Sven
Ich kenne den Foveon von der DP1, bis jetzt wird der Sensor ja nur in Sigma-Kameras verbaut, oder?

Wie seht ihr denn die Chancen das andere Hersteller den Foveon einmal einsetzen?
Will Sigma das überhaupt?
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 10:32   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von guenterwu Beitrag anzeigen
Ich kenne den Foveon von der DP1, bis jetzt wird der Sensor ja nur in Sigma-Kameras verbaut, oder?

Ja, bis auf das fehlgeschlagene Experiment von Polaroid (X530) mit einem kleineren Sensor.

Bisher haben die Sensoren ja auch durchaus Nachteile bzw. "Zickigkeiten", z.B. Farbwiedergabe, JPG-Aufbereitung in der Kamera.
Ich glaube daher nicht, dass der Sensor mittelfristig Massenware wird.
Für Sigma ist es aber ein gutes Alleinstellungsmerkmal.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 10:35   #4
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Bisher haben die Sensoren ja auch durchaus Nachteile bzw. "Zickigkeiten", z.B. Farbwiedergabe, JPG-Aufbereitung in der Kamera.
Farbwiedergabe ist in der Tat ein Problem aber das liegt nicht am Sensor denke ich, gerade das rotproblem haben sie ja wohl jetzt im Griff. Und die jpegs aus meiner DP1 sind durchweg sehr gut.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 11:46   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Und die jpegs aus meiner DP1 sind durchweg sehr gut.
Im Ernst? Wie viele hier wissen, fotografiere ich eigentlich nur JPG. Es gibt nur eine Ausnahme, und zwar die DP1, weil die JPGs out of cam in der Regel nix sind.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2010, 11:52   #6
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Im Ernst? Wie viele hier wissen, fotografiere ich eigentlich nur JPG. Es gibt nur eine Ausnahme, und zwar die DP1, weil die JPGs out of cam in der Regel nix sind.
Ich nutze jpeg bis ISO100 und bin damit zufrieden. Sonst nutze ich nur RAW.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2010, 13:29   #7
guenterwu
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
Eventuell hat sich bei jpg durch den Firmware-update etwas getan, kann ich aber nicht sagen, ich nutze nur RAW.

Hier geht auch ISO 800 noch ganz gut, siehe hier (ganz unten)
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=DP1&page=7

Geändert von guenterwu (22.09.2010 um 13:33 Uhr)
guenterwu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sigma gibt nicht auf - SD1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.