![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2311 |
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
|
__________________
It's not a trick, it's an alpha. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2312 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2313 | ||
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
|
Zitat:
"Die Preisgestaltung von Konsumprodukten hat in den allerseltensten Fällen NICHTS mit den Gestehungskosten zu tun!" Du schreibst, dass der Preis meistens GAR NICHTS mit den Gestehungskosten zu tun hat. Ist das dein Ernst? Also IRGEND ETWAS hat der Preis vermutlich doch mit den Gestehungskosten zu tun. So ein Sensor ist nach wie vor nicht billig. Man greift sogar auf CMOS-Sensoren zurück, um ausreichende Bildqualität ausreichend günstig zu bekommen. Mit CCDs könnten wir uns so eine Kamera nicht mehr so leicht leisten. Hätte der Preis nichts mit den Gestehungskosten zu tun, würde die Konkurrenz die Preise vermutlich viel niedriger drücken. Ich vermute, dass sich die Hersteller mit den teureren Kameras (oberhalb der 1200-€-UVP-Grenze) preislich auf einem ziemlich schmalen Grat bewegen. Dass eine A55 sich zum Preis einer A33 noch rentabel verkaufen ließe, halte ich für ziemlich wahrscheinlich, bei einer A900 zum Preis einer A850 (nicht-UVP) wäre ich mir nicht mehr so sicher. Zitat:
Ich dachte, wir reden hier vom Vollformat? Ist jemandem eine Vollformat-Kamera mit 100%-Sucher bekannt, die einen dermaßen unschlagbaren Preis hat? Nein? Komisch... Außerdem ist die D7000 immerhin deutlich teurer als die D90. Beim APS-C-Format muss so einiges nicht so groß ausgelegt werden, es wird weniger Masse bewegt, usw. Und der Preis steigt ziemlich sicher nicht linear mit der Größe. Außerdem besitzt die D7000 keinen VF-Bildstabilisator! Zu bedenken gebe ich auch, dass die D7000 vermutlich in deutlich höheren Stückzahlen produziert werden kann! Das erlaubt doch mehr Spielraum in der Preisgestaltung. Ich sage ja gar nicht, dass die Materialkosten einer Kamera sich 1:1 auf den Preis auswirken. Eine indirekte Auswirkung auf die Preisgestaltung gibt es dennoch mit ziemlicher Sicherheit. Wie viel kostet eine A850 noch effektiv? 1690 € im Handel. Man subtrahiere Handelsspanne, Gewinn des Herstellers, Aufbau der nötigen Logistik und Werksinfrastruktur, Entwicklung (!), ... Die A900 war im Grunde zum Zeitpunkt ihres Erscheinens ein ziemlicher Preisbrecher. Die 5DII erschien kurz später mit etwas niedrigerem Preis, jedoch mit einem vermutlich billigeren Sensor (weniger Pixeldichte), einem kleineren Sucher, weniger fps (ja, bei einem Spiegel/Verschluss mit dieser Größe kostet das Geld), und ohne Stabilisator (das alles sind die Bauteile, die Geld kosten). Und trotz ihres späteren Erscheinens war ist die UVP für eine 5DII nicht sonderlich günstiger. Und das, obwohl Canon deutlich mehr dieser Kameras verkaufen kann als Sony. Beide sind bis heute - zusammen mit der A850 - die einzigen hochauflösenden VF-Kameras ihrer Preisklasse. Alles was ich im letzten Post gesagt habe: Lässt man zwei dieser teuren Dinge weg (gemeinsam mit Fernbedienung und ein bisschen Farbe), kann man die Kamera deutlich günstiger verkaufen. Immerhin 700 €. Doch beachtlich. Und noch einmal: Damit habe ich NICHT gesagt, dass diese beiden Dinge den Hersteller pro Kamera 700 € kosten. Ich habe ganz bewusst das folgende Wort benutzt: erahnen. Man muss nicht gleich jedem Post hier so ausgesprochen zynisch gegenüberstehen. Ein bisschen weniger Zynismus täte generell dem ganzen Forum gut. Liebe Grüße, Thomas |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2314 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.530
|
So gesehen wäre dann der Preis einer Nikon VF mit dem besseren AF und einer besseren "Rauschbearbeitung" und ein bisserl Abdichtung ja wohl massiv übertrieben, oder ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2315 |
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: NRW
Beiträge: 30
|
Nachfolger Alpha 700?
Kurze Frage, ohne das ich sämtliche Foren durchblättern muss...
...wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das auf der Photokina neue Semi-Profi Alpha SLRs präsentiert werden bzw. der lang erwartete A700 nachfolger? Vielen Dank im Voraus. Benny |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2316 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Morgen weisst du mehr :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2317 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Angeblich will Sony den Nachfolger auf der PK als Prototyp/Mockup zeigen, inkl. ein paar grober technischer Daten. Ob's ein anderes Modell wird als das von der PMA bekannte ... ?
Die eigentliche Vorstellung soll dann im Januar 2011 stattfinden. Hoffe, ich habe das soweit richtig wiedergegeben.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2318 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2319 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Sony hat die Amateure und die Profis aus den Augen verloren.
![]() *duckundweg* |
![]() |
![]() |
![]() |
#2320 | |
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
|
Zitat:
Das AF-Modul ist natürlich eine Wucht, die Dichtung der D700 wird jener einer A850 vielleicht etwas überlegen sein, um viel geht es dabei aber sicher nicht. Und die D700 ist eine andere Philosophie. Große Pixel für wenig Licht und hohen Dynamikumfang, hohe Serienbildgeschwindigkeit und gutes AF-Modul. Weil die Rauschreduzierung hauptsächlich Softwareseitig stattfindet, könnte man zwar einen Preis dafür als gerechtfertigt empfinden, Kosten dürften aber höchstens in der Entwicklung anfallen, und nicht am Material selbst. Ist zwar ein anderes Thema, aber eines darf man nicht vergessen: JEDE Rauschreduzierung bedeutet Verlust an Bildinformation. Ist irgendwo auch eine Philosophiefrage, und betrifft eigentlich nur JPEGs. Gehts um die D3X sieht die Sache natürlich wieder anders aus. Super Gehäuse mit toller Abdichtung und Abschirmung, bessere (!) hardwareseitige Signalverarbeitung, usw. Allerdings bietet sie dann wahrscheinlich auch nicht SO viel mehr im Vergleich zur A850 und A900. Bei Raws sind die Unterschiede im Rauschen auch eher marginal. Aber andererseits darf man glaube ich nicht vergessen, dass diese Dinger enormen Entwicklungsaufwand haben und nur in vergleichsweise geringen Stückzahlen verkauft werden. Man kauft da sicher viel Markennamen, Qualitätskontrolle und Systemkompatibilität mit, und Nikon kommen die Bildsensoren teurer als Sony und Canon, weil sie zugekauft werden. So streng kalkuliert wie die kleineren "VF-Preisbrecher" ist diese Kameraklasse wohl nicht. Vermute ich mal. Ehrlich gesagt habe ich noch nie genau darüber nachgedacht. Ich würde bestimmt nie so viel Geld für eine Kamera zahlen, die so günstige Konkurrenz mit so viel Potential hat. Aber für manche ist bestimmt auch die Ergonomie mit dem täglich benutzten Werkzeug entscheidend, sowie der Systemgedanke... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|