![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2251 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
war das das Statement von Sony? Dass die Kamera keinen gravierenden Fehler hat ist schon klar. Das ist ja das was man sich als Kunde auch erwartet, aber ein Firmwareupdate kann ja auch dazu verwendet werden, die eine oder andere Verbesserung zur Verfügung zu stellen. Im Sinne einer Produktpflege. Der Umsetzungsaufwand ist bei vielen Dingen klein (im Vergleich zur Neuimplementierung des Entrauschungsalgorithmus, der ein Schrott ist, so wie er in der Kamera vorliegt und nicht dem Stand der Technik entspricht. Nicht einmal Sony macht mehr davon in den neuen Modellen gebrauch. Zum Glück kann man diesen ja in der A700/A850/A900 abschalten!). Aber vielleicht werden die Bodys noch billiger, dass mein schneller die Kamera wechselt um aktuelle Technik zu bekommen. Die Objektive behält man sich sowieso über Jahrzehnte, wenn sie robust gebaut sind. Gruß, Wolfram |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2252 | |
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 52
|
Zitat:
Das kann man so nicht ganz behaupten. Bis jetzt sind alle höchstwertigen großen Sensoren - z.B. Hasselblad - CCD-Sensoren. CCD´s sind in der Herstellung teurer, was bei diesen Kameras aber im Gehäusegesamtpreis aber keine so große Rolle spielt wie bei den um die tausend Euro teuren Massenkameras, die Auslesegeschwindigkeit ist lamgsamer als bei den CMOS, alle photovoltanischen Eigenschaften sind aber den CMOS überlegen. Zusammengefasst: wenn keine hohen Bildraten sondern höchste Bildqualität gefordert ist - CCD-Sensoren, bei hohen Bildraten, und "normal" hoher Bildqualität sowie günstigen Produktionskosten - CMOS. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2253 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
ich glaube, Du hast Ta152 gründlich mißverstanden. Er schrieb "Zeiss Nex", also eine Systemkamera von Zeiss. Mit "passenden Objektiven" denke ich, meint er die M-Bajonett-Objektive von Zeiss (er schrieb nicht "passende Objektive von Sony"!), die ja für ein kleines Auflagenmaß konstruiert wurden. Keine Ahnung, ob eine solche Kamera kommen wird, da würde ich eher an eine digitale Zeiss-Meßsucherkamera in Kooperation mit Cosina/Voigtländer glauben. Was ich mir eher vorstellen kann, wäre die Adaption der Zeiss ZM Objektive direkt ans E-Bajonett - möglicherweise auch mit AF -, oder einzelne Zeiss APS-C-Festbrennweiten für das E-Bajonett. Das wäre natürlich ein gewaltiger Gewinn für das System. Gerade im Normal- und Weitwinkelbereich sind die A-Bajonett-Objektive konstruktionsbedingt alles andere als ideal für die Nex. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2254 |
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
|
Nikon hat mit der D7000 jetzt auch gut vorgelegt, bin mal gespannt, was Sony als Antwort bringt!
Sonyalpharumors meint die D7000 hatte den gleichen Sensor wie die A55!? Geändert von Nightmare (15.09.2010 um 18:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2255 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Ich versuche meine "Idee" nochmal zu konkretisieren. Ich meine das Zeiss eine Hochwertige Kamera mit dem E-Bajonett herausbringen könnte. Messucher ist eher unwarscheinlich aber normalen optischen Sucher und Liveview oder eben EVS. Die Zeiss M Objektive aufs E-Bajonett umbauen. Dann eben noch 2+x Zeiss Objektive mit AF (die man auch so für das Nex System benötigen könnte).
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2256 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Canon nur mit der 60D und Nikon mit zwei neuen Modellen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2257 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
A7?? / a77
Hallo,
da es hier: http://www.sonyalpharumors.com/sr5-s...-january-2011/ auch um den Nachfolger der A700 geht, poste ich den Link hier noch einmal. So wie es die Gerüchte sagen wird es Anfang nächsten Jahres zwei neue Modelle geben A77 mit EVF und eine A7?? mit OVF. Beide mit einem neu entwickelten 18 Megapixel Sensor.
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#2258 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Neue Gerüchte auf SAR:
1) A700-Nachfolger soll auf Photokina als Prototyp gezeigt werden mit mehr Details - u. a. verbesserter Sensor mit 18 MP 2) A77 soll gleiche Batterie haben wie A55, verbesserter Sensor, wasserabweisendes Gehäuse, 32 AF-Sensoren und deutlich reduzierte Erholungszeit bei vollem Serienbildpuffer. 3) Über NEX7 soll zur PK nichts kommen 4) Über das 500mm ist nichts weiter bekannt Wenn das mit der Batterie der A77 stimmt, dürfte sie ebenfalls eher klein ausfallen - sonst würde das keinen Sinn machen. Geändert von Neonsquare (16.09.2010 um 14:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2259 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2260 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen zu erfahren war, trägt die A77 den internen Codenamen "Godot".
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|