![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Hallo Ernst Dieter,
wieso hast Du dich für die 77mm Variante entschieden. Die ist ja einiges teurer als z.B. die 52er. Soll es da Qualitative Unterschiede geben? MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
2,8/70-210mm Apo benutzen will, die haben nun mal einen Frontlinsendurchmesser von 77mm! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
OK verstanden
![]() Habe auf meinem Sigma auch von 67 auf 55 runter gesteppt. Geht sogar bei Offenblende ohne Abschattungen. Du wirst bei den Brennweiten aber vermutlich eh nie mit offener Blende Arbeiten. Der Tiefenschärfebereich ist da sowas von klein ![]() Bin mal auf deine Ergebnisse gespannt. Bei mir war das Ergebnis am Sigma bei 200mm nicht so berauschend. Anscheinend sollte bei solch langen Bennweiten die Linse nicht zu viel Dioptrien haben. Meine Fernglaslinse hat schon ein paar Dioptrien. Mit einer einfachen Heliopan Nahlinse war das Ergebnis sogar katastrophal. Am Kit ist diese Linse brauchbar. Mit Retroobjektiv wiederum TOP. Ist schon interessant... MFG Michael Geändert von looser (16.09.2010 um 13:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|