Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Blitz bei Tageslicht welches Programm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2010, 16:53   #1
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Was für mich auch wichtig war, ist der Einsatz von CTO oder CTB-Folien wenn das Setting es erfordert:

Hier ein Testbeispiel vor ein paar Tagen. Nachts am Albrecht-Dürer-Platz in Nürnberg. Das erste Bild ist ohne Blitz und soll nur zeigen wie die das Licht war. Das zweite Bild ist mit Blitz auf höchster Leistung nach hinten oben gegen ein Haus hinter uns. Das letzte Bild wieder genauso, nur mit CTO-Folie.


-> Bild in der Galerie

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2010, 19:30   #2
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Ja getreu dem Motto "Der Blitz das unbekannte Wesen"...
Ich hab damit auch immer so meine Probleme.


Ich hab nen Metz (40 Mz 2) und benutze nur den Metz-O-Matic Auto-Modus.
Ich hab auch mal ein bisschen rumgespielt, im voll Manuellen Modus, im A-Modus, mit und ohne Belichtungs- und Blitzkorrektur.
Und mit Metz-Automatik sieht das meistens ähnlich aus.
Ich finds recht schwierig, zügig die richtigen Einstellungen an der Kamera zu finden.

Sehe ich das richtig:

Bei Kamera im A-Modus: Die Belichtungskorrektur wirkt "global", dH auch auf den Blitz, also wenn ich -2 EV einstelle, wird das Bild auch mit Automatikblitz richtig dunkel.
Im M-Modus anscheinend nicht (ist ja irgendwie auch logisch, da die Kamera nicht in die Belichtung eingreifen sollte...)

Die Blitzbelichtungskorrektur der Kamera ist bei der Metz-Automatik wirkungslos

Auf den Blitz scheint sich nur die eingestellte / übertragene Blende auszuwirken

Über die Belichtungszeit steuere ich (mehr oder weniger) die Berücksichtigung des Umgebungslichts

Kommt das so in etwa hin?

Gruß
frigo"blitzanfänger"75
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 09:35   #3
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Was für mich auch wichtig war, ist der Einsatz von CTO oder CTB-Folien wenn das Setting es erfordert:

Hier ein Testbeispiel vor ein paar Tagen. Nachts am Albrecht-Dürer-Platz in Nürnberg. Das erste Bild ist ohne Blitz und soll nur zeigen wie die das Licht war. Das zweite Bild ist mit Blitz auf höchster Leistung nach hinten oben gegen ein Haus hinter uns. Das letzte Bild wieder genauso, nur mit CTO-Folie.


-> Bild in der Galerie

Gruß,
Jochen
Wie bringst Du die Folie denn an den Blitz an? TESA?
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 09:48   #4
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Also ich habe an meinen Blitzen ein bißchen Klett, an meinem Moosgummi ein bißchen Klett und an den Folien auch ein bißchen Klett... und dann bappe ich die einfach da dran...
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 09:54   #5
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Also ich habe an meinen Blitzen ein bißchen Klett, an meinem Moosgummi ein bißchen Klett und an den Folien auch ein bißchen Klett... und dann bappe ich die einfach da dran...

Hält das gut? Also quasi Klett-Klebe-Streifen an Mossgummi und Folien?
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2010, 10:33   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von kmbuell Beitrag anzeigen
Wie bringst Du die Folie denn an den Blitz an? TESA?
Zweierlei: Einerseits habe ich meinen Blitz vorne mit Klettband umrahmt (die Flauschseite). Damit kann ich meine selbstgebastelten Moosgummi-Lichtformer, Tuben oder eben mit Klett präparierte Folien einfach ankletten. Ich habe mir aber auch aus dem durchsichtigen Plastik einer Verpackung einen Halter gebogen, in dem man die Folien einfach seitlich einschieben kann. Der Halter wird auch einfach angeklettet. Das ist eine Abwandlung einer Idee im Strobisten-FAQ.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 11:10   #7
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Klett hält gut. Man muss nur das richtige Verhältnis von flauschig und Häkchenseite finden, damit man das Moosgummi nicht zerreißt bzw. die Folie nicht zu fest sitzt...
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:01   #8
Xilum

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Vielleicht ist meine Vorstellung von Moosgummi falsch, aber ist das nicht lichtundurchlässig, weich und relativ dick?
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:22   #9
kmbuell
 
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
Zitat:
Zitat von Xilum Beitrag anzeigen
Vielleicht ist meine Vorstellung von Moosgummi falsch, aber ist das nicht lichtundurchlässig, weich und relativ dick?
Soll es ja gerade .... !!!!!! Lichtundurchlässig ......

HIER !!!!
kmbuell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:35   #10
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
In scharz zum Blocken.

In weiß zum zerstreuen. Du schneidest dir ein großes Stück raus (trapezform oder so), klemmst es hinten an den Blitz und biegst es dir etwas nach vorne zurecht (man kann da auch ein paar Schnitte machen und ne kleine Wölbung basteln), stellst den Blitz dann fast senkrecht nach oben und schießt in das Moosgummi rein. Vorteil: Besser Streuung, Nachteil: Gewaltiger Lichtverlust.
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Blitz bei Tageslicht welches Programm?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.