SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Naturfotografie Objektive (>=500mm)?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2010, 23:19   #31
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Peter-GBW Beitrag anzeigen
vergiss den 2-fach Konverter, wenn Du Wert legst auf optimale Bildqualität. Der Qualitätsabfall ist drastisch.
Kann ich so nicht bestätigen. 300+2x verliert zwar Qualität, aber nicht drastisch.; Bildbeispiele wurden ja schon gebracht.
Ich halte 300/2,8+beide Konverter für die flexibelste, qualitätsvollste und angenehmste Kombination, gefolgt vom 400 (das ich leider nicht selbst habe, sondern mir immer ausleihen muss).
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2010, 23:22   #32
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Zwerg009 Beitrag anzeigen
Ja, alle Minolta AF und Sony A Mount Objektive passen.
Das einzige was passieren kann ist wie oben schon beschrieben das bei einigen Sigma Objektiven eventuell mit der Zeit inkompatibilitäten mit neuer erschienen Kameras auftreten können.

Und für den Anfang würd ich so ein 500mm Objektiv nicht empfehlen, erst wenn du deine Kamera kennst und gut bedienen kannst.
Weil bei 500mm sollte man wissen was man tut, der Grad zwischen guten und schlechten Aufnahmen wird mit steigender Brennweite aus meiner Sicht schmaler.

das an der Brennweite festzumachen finde ich schon etwas Lustig!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 18:56   #33
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Kann ich so nicht bestätigen. 300+2x verliert zwar Qualität, aber nicht drastisch.; Bildbeispiele wurden ja schon gebracht.
Ich halte 300/2,8+beide Konverter für die flexibelste, qualitätsvollste und angenehmste Kombination, gefolgt vom 400 (das ich leider nicht selbst habe, sondern mir immer ausleihen muss).
Na ja Michael,
das sind von uns Beiden ja subjektive Einschätzungen. Natürlich macht das 300er auch mit dem 2-fach Konverter immer noch gute Aufnahmen, wenn man nicht zu viel vergrößert. Der Qualitätsabfall im Vergleich zum 1,4-fach Konverter ist aber schon sehr deutlich und für mich zu groß. Wenn ich also die Wahl habe, würde ich persönlich eher auf den 2-fach Konverter verzichten.
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 22:51   #34
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Peter-GBW Beitrag anzeigen
Na ja Michael,
das sind von uns Beiden ja subjektive Einschätzungen. Natürlich macht das 300er auch mit dem 2-fach Konverter immer noch gute Aufnahmen, wenn man nicht zu viel vergrößert. Der Qualitätsabfall im Vergleich zum 1,4-fach Konverter ist aber schon sehr deutlich und für mich zu groß. Wenn ich also die Wahl habe, würde ich persönlich eher auf den 2-fach Konverter verzichten.
Peter,

wenn es dir mal richtig langweilig wird, wäre ich wie ein Flitzebogen auf einen "Test" im 560/600mm Bereich mit folgenden Objektiven/Kombinationen gespannt:

600mm 4
400mm 4.5 + 1,4 TK
300mm 2.8 + 1,4 + 2-fach TK
70-400mm + TK

Vermutlich wird es aber darauf hinauslaufen, was der Geldbeutel hergibt bzw. mit welcher Kombi man auch gerne arbeitet...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 06:28   #35
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von Zwerg009 Beitrag anzeigen
Hi,


Wer benutzt seine Sony auch in dieser Hinsicht und kann und möchte vielleicht mir einen Denkanstoß geben?

PS: Geld ist in dem Bereich in die Hand zu nehmen, das weiß ich und das wäre auch eingeplant.

Danke!

Edit: Ich fotografiere zurzeit mit einer Alpha 700 und hab als Backup für den Nahbereich zurzeit ne 350er.
Das Sigma 800er habe ich gesehen, ist allerdings laut Sigma Page nicht für Sony verfügbar?!
Wenn Du wirklich mit mehr als 500 mm Brennweite einsteigen möchtest und die entsprechende Investition nicht scheust, hätte ich noch den gewünschten Denkanstoss.

Mach doch mal ganz unverbindlich eine Vergleichsrechnung für eine Canon Lösung auf. Eine 40D oder eine ähnliche Kamera fällt bei der Grössenordnung der Investition in ein Objektiv, Telekonverter und Stativ nicht wirklich ins Gewicht.

Ich sehe dabei mehrere Vorteile:
- das Objektivsortiment in dem extremen Brennweitenbereich ist sehr umfangreich und auch von sehr hoher Qualität
- der Gebrauchtmarkt ist wesentlich grösser als der für Minolta/Sony Objektive

Ich denke, bei einer solch speziellen Anforderung wie der Deinen sollte man systemunabhängig das Angebot prüfen. Für alles andere kannst Du ja Dein Sony System weiternutzen.

Möglicherweise kommst Du bei der Canon Lösung preiswerter weg und findest wirklich die Brennweite, die Du suchst, wohingegen Du bei Sony vermutlich einen Kompromiss eingehen müsstest.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2010, 06:35   #36
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von Zwerg009 Beitrag anzeigen
Ja, so in der Richtung hat ich mich schon fast auch erwartet.

Da ein Systemwechsel so eigentlich nicht geplant ist möchte ich gerne bei meiner schönen Sony bleiben.

Werde mir dann wohl erstmal ein 70-400 gönnen und dann auf ein 500mm sparen. Vielleicht ist bis dahin auch das Sony verfügbar, auch wenn ich mir vorstelle das das preislich vielleicht doch einen faden Nachgeschmack haben könnte.

Ich bin gespannt und werde wohl mit ganz offenen Augen über die Photokina gehen.
Diesen Beitrag hatte ich bei meiner letzten Antwort noch nicht gesehen.
Wenn Du jetzt schon von Deiner ursprünglichen Anforderung von mehr als 500mm Brennweite abrückst, macht eine Ergänzung des Sony Systems (nicht Wechsel) durch eine Canon Kamera plus passendem Objektiv vermutlich wenig Sinn.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 06:51   #37
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
...
Ich halte 300/2,8+beide Konverter für die flexibelste, qualitätsvollste und angenehmste Kombination, ... .
Das sehe ich genauso !

Man hat mit dem 2,8/300 inkl. 1,4x und 2x APO Konvertern:
- ein 2,8/300, schön lichtstark und für die "kurzen" Entfernungen von Portrait bis leichtem/mittlerem Tele;
- ein 4/420 als gerade noch lichtstarkes mittellanges Tele (Tiere etc.);
- ein 5,6/600 als Supertele, das zwar schon ein wenig duster im Sucher ist, mit dem sich aber mit kleinen Abstrichen bei der Abbildungsqualität tolle Fotos machen lassen.

NOCH besser wäre so was wie ein 2/200, da hätte man dann ein 2,8/280 oder 4/400, aber damit wiederum fehlt dann n bisschen was in Richtung Super-Tele mit 600mm, es sei denn man findet eine Möglichkeit mehrere APO Konverter hintereinanderzuschalten...

Also ich finde mein 2,8/300 HS toll und möchte es nicht mehr missen, auch wenn es nur wenige Male pro Jahr zum Einsatz kommt.


Gruß aus München
hatu
hatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 12:24   #38
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Eigentlich ein 400 2.8' was es aber in unseren System nicHt gibt.
Ergibt mit 1.4 Konverter ein 600 4.0 oder mit 2.0 Konverter ein 800 5.6.

Und das schlimme daran, das 400 gibt es für den Preis unseres 300 neu bei Cañon.

Gebraucht um die 4000 - 5000 je Zustand.

Wenn ich je wechsele, dann wegen genau den objektiv !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2010, 12:39   #39
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Eigentlich ein 400 2.8' was es aber in unseren System nicHt gibt.
Ergibt mit 1.4 Konverter ein 600 4.0 oder mit 2.0 Konverter ein 800 5.6.

Und das schlimme daran, das 400 gibt es für den Preis unseres 300 neu bei Cañon.

Gebraucht um die 4000 - 5000 je Zustand.

Wenn ich je wechsele, dann wegen genau den objektiv !
Aber das 400 2.8 ist doch sau schwer und die Offenbelnde braucht man wahrscheinlich nur an VF bei Sport!?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2010, 15:08   #40
Tekpoint
 
 
Registriert seit: 11.09.2010
Beiträge: 10
Darf ich mal hier in die Runde werfen ob es ein Objektiv mit mehr als 500mm schon gibt von Sony oder für Sonymodelle?

Und darf ich mal als neu Anfänger von diesen Thema mal nachfragen noch was Blendzahlen sind am Objektiv? f/2,8 soll ja das beste derzeit sein da oder?
__________________
Sony Alpha A 230 mit Sony 18-200 / 3.5-6.3 Objektiv
Tekpoint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Naturfotografie Objektive (>=500mm)?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.