Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Überlegung von Umstieg D7D --> A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2010, 12:37   #1
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Aber wenn du richtig fotografieren willst...
"Richtiges Fotografieren" kann man immer noch am besten am Ergebnis, dem Foto was hinten rauskommt, beurteilen und nicht am Arbeitsgeraet .

Sicher sind ein zweites Einstellrad, Hochformatgriff oder ein grosser Prismensucher Ausstattungsmerkmale, die mir das Fotografieren erleichtern, am Bildergebnis aendern sie aber wenig.

Der Erfolg der A33/A55 haengt sicher von der Qualitaet des EVF ab. Vorteile gegenueber einer DSLR sind sicher, die einblendbaren Gitterlinien, Wasserwaage, Sucherlupe und das Einstellen der Kamera ohne die Kamera vom Auge nehmen zu muessen.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2010, 13:07   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
"Richtiges Fotografieren" kann man immer noch am besten am Ergebnis, dem Foto was hinten rauskommt, beurteilen und nicht am Arbeitsgeraet .

Sicher sind ein zweites Einstellrad, Hochformatgriff oder ein grosser Prismensucher Ausstattungsmerkmale, die mir das Fotografieren erleichtern, am Bildergebnis aendern sie aber wenig.

Der Erfolg der A33/A55 haengt sicher von der Qualitaet des EVF ab. Vorteile gegenueber einer DSLR sind sicher, die einblendbaren Gitterlinien, Wasserwaage, Sucherlupe und das Einstellen der Kamera ohne die Kamera vom Auge nehmen zu muessen.
Lass dir doch einfach sagen das der Sucher nicht mit der einer 700er vergleichbar ist, fotografieren mit ne 1,4 Blende ist fast unmöglich, da du keinen schärfen Unterschied bei solch einem elekronischen im Sucher erkennen kannst.

Doch wenn jemand sowas nicht braucht und im AUTO Modus arbeitet wird das ziemlich egal sein ;-)

Wenn du genug Zeit hast in Menues zu switchen ... das wird dir das zwei Rad nicht fehlen. Und wenn du so kleine Hände hast das brauchst auch kein Hochformatgriff - doch alles in allem ist die A55 keine Alternative zur A700.

Geändert von mrrondi (31.08.2010 um 13:14 Uhr)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 13:20   #3
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Lass dir doch einfach sagen das der Sucher nicht mit der einer 700er vergleichbar ist, fotografieren mit ne 1,4 Blende ist fast unmöglich, da du keinen schärfen Unterschied bei solch einem elekronischen im Sucher erkennen kannst.
Ich schau mir die Sachen ganz gerne selber an , habe dann allerdings auch nur einen subjektiven Vergleich zum Sucher meiner 7D.

Hast du schon durch den Sucher einer A55 geschaut, oder wie kommst du zu deinem Urteil?
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 13:42   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn der EVF nun beim Crop ein gegenüber der A850 um 10% größeres Bild bringt und das mit 1 MPix Sucher - das entspricht ja schon fast einem gängigen Bildschirm mit 1280*1024 - werden die meisten Bilder schon ganz gut zu beurteilen sind. Ausnahme werden halt üblicherweise Bilder mit sehr hohem Kontrast sein. Nur das ging ja mit der A1 oder A2 auch noch ausreichend. Und deren EVF ist halt schon sehr alt.

Und ich sehe die feinen Schärfenunterschiede im Sucher der A850 auch nicht ausreichend, von der Schärfentiefenbeurteilung gar nicht zu reden. Ich kann mir daher schon vorstellen, dass die Reise über die nächsten Generationen zum EVF geht.

Interessant wäre, wie lange die Bildverzögerung des EVF ist und ob dies stört. Bei Compactkameras und auch bei der A1/a2 war das recht lang, sodaß die Aktion oft schon vorbei war, bis sie im Sucher angezeigt wurde. Gerade bei Events braucht man dann schon einige Übung, um trotzdem den kurzen Blick zum Publikum oder Shake Hands richtig einzufangen.

Zitat:
fotografieren mit ne 1,4 Blende ist fast unmöglich
Warum das? Meinst du da manuell oder mit AF. Manuell ist es auch mit der A850 mit M-Scheibe eine Herausforderung, wenn man nicht wie ein Adler sieht. Und mit AF ist es eh relativ egal, solange der Sensor das richtige Detail sieht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 13:55   #5
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Lass dir doch einfach sagen das der Sucher nicht mit der einer 700er vergleichbar ist, fotografieren mit ne 1,4 Blende ist fast unmöglich, da du keinen schärfen Unterschied bei solch einem elekronischen im Sucher erkennen kannst.

Doch wenn jemand sowas nicht braucht und im AUTO Modus arbeitet wird das ziemlich egal sein ;-)

Wenn du genug Zeit hast in Menues zu switchen ... das wird dir das zwei Rad nicht fehlen. Und wenn du so kleine Hände hast das brauchst auch kein Hochformatgriff - doch alles in allem ist die A55 keine Alternative zur A700.
Hatte die A350, A200 und aktuell die A700 und die A33 oder A55 wird im Oktober/November angeschafft.
Was du schreibst kann man m.E. nicht so stehen lassen. Der OVF-Sucher ist m.E. nicht wirklich sichtbar besser als bei A350 und A200. Im dunklen Studio und Lichtsituationen mit hohen Kontrasten treibt er mich beim manuellen Scharfstellen immer noch öfters zur Verzweiflung. Trotz vieler Knöpfe der A700 finde ich das Switchen über die FN-Taste deutlich intuitiver und oft einfach besser gelöst. ISO-Taste an der falschen Stelle (solche Tasten gehören in Daumennähe und nicht auf die Kameraoberseite...) und sehr hakeliger Drehring um die AEL-Taste für Belichtungsmessung, auch die AF-Wahl-Taste würde ich mir eher über Direktzugriff im FN-Menü wünschen, als so wie es bei der A700 haptisch gelöst ist. Der Drehschalter ist nämlich genauso hakelig wie für die Belichtungsmessung und jedesmal muss ich dann draufschauen und die Kamera stützen um den Schalter zu betätigen.
Der EVF erlaubt beim MF die Lupenfunktion ohne die Kamera vom Auge zu nehmen, auch das Menü wird eingeblendet.
Ein zweites Stellrad ok, aber es geht auch ohne, das Einzige was an der A700 wirklich besser ist, ist das robustere Magnesium-Gehäuse und das AF-Hilflslicht, was die Arbeit im Studio deutlich erleichtert. A350 und A200 hatten auch keine Blitzsynchrobuchse und das war bei mir im "Heimstudio" einfach über einen Seagull-Adapter lösbar.
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2010, 14:08   #6
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
na dann ...
wartet mal ab bis ihr die Kamera in der Hand hattet :-)
mir ist die 550er schon zu klein .. und die A55 ist noch ein schritt kleiner !!!
daran mal ein 70-200 und du wirst sehen wie du die Kamera halten wirst !!!


Mein Tipp - kein Tausch gegen eine 700er - die kann ich Blind bedienen - das wird bei einer A55 recht schwer werden.

Und die ISO TASTE meiner 700er bedien ich mit dem Zeigefinger, wie meinen Auslöser ;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 15:17   #7
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Mein Tipp - kein Tausch gegen eine 700er - die kann ich Blind bedienen - das wird bei einer A55 recht schwer werden.
Danke fuer deine ueberaus nuetzlichen Tipps.

Gut dass du meine Kamera nicht blind bedienen musst. Da kann ich mir die A55 ja vielleicht doch mal anschauen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 16:50   #8
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
mir ist die 550er schon zu klein .. und die A55 ist noch ein schritt kleiner !!!


Mein Tipp - kein Tausch gegen eine 700er - die kann ich Blind bedienen

Und die ISO TASTE meiner 700er bedien ich mit dem Zeigefinger, wie meinen Auslöser ;-)
Da freu ich mich dass das für dich alles so wunderbar ist, aber du solltest nicht vergessen dass du nicht der Nabel der Welt bist und andere haben halt andere Anforderungen.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 19:43   #9
rerx
 
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 14
Zitat:
Nein. Das stimmt für das Display, der EVF hat aber tatsächlich die angegebene Zahl an Pixeln.
Hast du dafür eine Quelle? Alles, was ich gefunden habe, führt die Angabe "Punkte / dots" genau gleichartig für Display und Sucher.

Dafür wird hier beim Sucher explizit von "RGB-Pixeln" gesprochen und die Sony-Zahl gedrittelt angegeben.
rerx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2010, 15:26   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Hast du schon durch den Sucher einer A55 geschaut, oder wie kommst du zu deinem Urteil?
Nein, dieser Mensch hat eine Glaskugel, und kann in die Zukunft schauen. Wahrsager nennt man solche Menschen auch.

Ich nutze die a900 inkl. BP, und trotzdem ist für mich die a55 eine interessante Kamera vielleicht als zweibody, wenn ich mal nicht so viel schleppen bzw. was kleineres mitnehmen möchte. Und die Größe steckt hier eher in der Kamera, und ein Umstieg von der D7D ist mit Sicherheit ein Schritt vorwärts, wenn man mit eben dieser Größe zurecht kommt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Überlegung von Umstieg D7D --> A55

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.