![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Hallo,
ich hab auch den Umstieg von A900 auf 5D2 gemacht, aus ganz ähnlichen Gründen, wie sie bei dir vorhanden sind. Die Bedienung der 5D ist gewöhnungsbedürftig, ist eben ein völlig anderes Konzept. Nikon scheint da schon näher mit Sony verwandt. Aber man gewöhnt sich dran. Dennoch gibt es manchen Punkte, die auch nach Monaten noch nerven, wenn man sich erinnert, wie einfach das bei der 900 war. Andere Sachen bieten dann natürlich auch wieder Vorteile. Eine direkte Einstellung aller wichtigen Funktionen über das Display wie bei a700/900 ist bei der 5D2 aber auch möglich. Muss nur im Menü aktiviert werden und das Display geht nicht automatisch aus, wenn die Kamera ans Auge geführt wird. Stört aber nicht so sehr, wie man erstmal denkt. Wenn du aber im Canon-Lager eine richtig gut zu bedienende Kamera suchst, schau dir die 7D an. Das Bedienkonzept ist richtig gut umgestrickt worden, es ist zwar immer noch deutlich Canon, aber besser ![]() Die Kamera hat so viele gut durchdachte Einstellmöglichkeiten, da ist Sony dann wirklich fast vergessen. Um nur ein paar Sachen zu nennen: - Einblendbare Gitterlinien im Sucher a la Nikon, bzw. der ganze Sucher ist umgestaltet, man kann jetzt alles ein- oder Ausblenden. Im Extremfall aktiviert man nur den einen Punkt, auf den man fokussieren will, das gibt ein völlig neues "Durchblickgefühl". - voreingestellter AF-Punkt bei Hoch- oder Querformat. Der Fokuspunkt merkt sich, wo er zuletzt in der jeweiligen Ausrichtung war und springt wieder dahin. Klingt erstmal seltsam, aber darauf möchte ich nie wieder verzichten! - weitgehend freie Konfigurierbarkeit der meisten Knöpfe an Kamera und Objektiv - Wasserwaage bei Liveview, auf dem Display und im Sucher zuschaltbar Da hat Canon echt seine Hausaufgaben gemacht. Wenn es nicht unbedingt Vollformat sein muss, würde ich die 7D rundum empfehlen. Dagegen ist die 5D2 in fast jeder Hinsicht eine lahme, den Fotografen behindernde Krücke (um es mal übertrieben auszudrücken). Das wichtigste bei der 5D2 (bzw. Vollformat allgemein) war für mich der Sucher und der ist bei der 7D wirklich gut. Klar, er ist schon kleiner als bei der 5D, aber meiner Meinung nach merklich heller und hat eben 100% Bildabdeckung. Hinzu kommt, dass man fast alle Anzeigen im Bildfeld entfernen kann, was den Suchereindruck nochmals verbessert. Mich hat die 7D jedenfalls so überzeugt, dass ich den Rückschritt zu APS-C gemacht habe. Zusätzlicher Vorteil war, dass dadurch einiges an Geld für Objektive freigeworden ist ![]() Schattenseiten gibt es natürlich auch, wenn auch (für mich), nur eine. Bei den hohen ISOs ist die 7D natürlich nicht so gut wie die 5D2. Ich hab den Eindruck, jetzt wieder auf Niveau der a900 zu sein, jedenfalls ist die 7D nicht so schlecht, wie man den Foren nach meinen könnte. Und wenn man RAW benutzt, ist es wie bei der a900. Mit dem richtigen Programm lässt sich eine viel bessere Qualität rausholen als bei den Kamera-JPGs. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Zitat:
![]() Ich habe einen VF und einen APS-C Body. Nur APS-C käme für mich nicht in Frage. Aber danke für die vielen interessanten Hinweise! Viele Grüße Micha Geändert von tatius (23.08.2010 um 13:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
War der Plan, nur mit VF zu Canon zu gehen und die A700 zu behalten? Zwei Systeme sind immer ein teurer Spass
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Nein nein! Die APS C Variante wäre dann die 50D. Die 7D wäre mir hierfür einfach zu teuer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
... und denkt bei Canon auch an das MyMenu, das direkt per Taste aufgerufen werden kann und wo bis zu 6 unterschiedliche Einstellungen hinterlegt werden können, z.B. für die SVA, die dann per Dauemrad oder Joystick ausgewählt werden können!
__________________
Groetjes Gerd Minolta Dimage A1 -> Fuji S100fs -> EOS xd, x=7) Meine Gallerie: http://picasaweb.google.com/blendax2000 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() Mich habe damals auch die Objektive zu Canon getrieben, obwohl ich von vornherein überzeugt war (und immer noch bin), dass die A900 die bessere Kamera ist. Aber heutzutage haben Kameras ja eine recht kurze Halbwertzeit und die Objektive waren mir eben wichtiger. Aber schau dir die 7D ruhig mal an, ist echt eine gelungene Mischung geworden. Der Sucher ist super, nur die anderen Vorteile von VF kann sie natürlich nicht "imitieren", wie das Freistellvermögen oder die "echte" Brennweite. Wobei es natürlich gut vorstellbar ist, dass vieles auch in eine 5D3 einfließen wird, wenn die dann kommt. Allerdings muss natürlich auch irgendwo die Abgrenzung zur 1Ds aufrecht erhalten bleiben. Zitat:
![]() Geändert von Roland_Deschain (23.08.2010 um 13:48 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich hab die 7er in letzter Zeit genauer angekuckt und es ist in vielen Dingen eine sehr gelungene Kamera, aber der Sensor ist im Vergleich zu älteren Canondesigns auf 1.6 Crop (8, 10, 12MP) ein deutlicher Rückschritt!
Die Grundschärfe ist eher soso und lala auch wenn man es nicht mit dem Besten der Canon APS-C vergleicht sehr mässig. Das Grundrauschen ist sehr hoch, vor allem im Raw gut zu sehen, schon bei ISO 100 gibts deutliches Grieseln. Mit sorgfältigem Entrauschen geht es, aber die JPG OOC sind auch mit der geringsten Rauschunterdrückung vermatscht. Die Auflösung mit hochwertigem Glas ist zwar echt gut, aber die Anforderung ans Glas ist auch brutalst. Selbst mit Macro FB ist die Schärfe ohne stärkerem Nachschärfen eher mässig.... Weiterhin ist der Sensor LV für Macros ab Stativ eine geniale Sache. Nur aufrund der kleinen Pixel gibts oberhalb von F13 schon deutliche Abstriche aufgrund von Diffraktion. Der Vergleich zwischen demselben Motiv bei F9 und F14 ist gravierend! Also auch hier nicht toll. Die 7er ist ansonsten eine feine Cam, aber bei der Bildqualität ist eine 5DII ganz andere Liga! LG Geändert von modena (23.08.2010 um 17:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Also ich bin ja auch von der A700 auf die 5D2 umgestiegen. Die Bedienung war gewöhnungsbedürftig, aber das hat man dann früher oder später raus. Das mit dem Quick Navi ist so halb und halb, mir fehlt der Eye Control, ich werde einfach vom Display abgelenkt wenn es leuchtet und ich durch den Sucher schaue. Deswegen ist es bei mir dann halt aus. Ausserdem hakt es hier und da noch, es ist also nicht ganz so ausgereift wie bei den Sonys.
Allerdings hat sich mein verhalten komplett geändert, ich arbeite fast nur noch mit dem kleinem Display oben. Ich weiß blind wo die Tasten sind und an welchem der beiden Räder ich drehen muss. Das geht flott, man kann es auch ablesen oben und es spart sogar noch Strom. Im Endefffekt brauche ich nur noch das kleine Display um die meisten Sachen die man so in einer Session braucht einzustellen. Wichtige Sachen, die ich da nicht erreiche, habe ich im MyMenu hinterlegt, geht also auch flott. Gruß Micha |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|