SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hohlkehle selber bauen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2010, 10:26   #21
MarieS.
Forumssekretärin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Das eigentliche Problem an der Hohlkehle dürften wohl eher die Platzverhältnisse sein. Ich müsste in meiner Wohnung erst sämtliche Möbel wegräumen, um eine Hohlkehle für Ganzkörperporträts sinnvoll einsetzen zu können.
Da das mehrfach angesprochen wurde: Platzprobleme habe ich definitiv nicht. Wenn ich ein Möbelstück verrücke, habe ich eine freie Wandfläche von 6 auf 4 Metern plus das gleiche nochmal auf dem Fußboden. Aber die Wand ist dunkeltürkis auf Raufaser und mit ca. 30 kleinen Bildern behängt, die ich nicht alle abknibbeln will...
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2010, 10:38   #22
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen
Eine Hohlkehle zu bauen, setzt absolut kein handwerkliches Geschick voraus.
Da guckst du mal hier und anschließend hier und dann weißt du wovon ich hier teilweise rede.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 11:14   #23
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Vielleicht noch mal zurück zum Anfang.

1. Mir ist noch immer nicht klar, warum du dich für Porträts und People auf eine Hohlekehle kaprizierst. Ist definitiv bei Porträts sinnlos und bei People nicht zwingend notwendig.

2. So wie ich das verstanden habe, willst du das nur temporär aufbauen. Oder willst du das jetzt fix haben? Temporär heißt, dass du die Dinger leicht aufbauen und irgendwie verstauen können mußt.

Und wenn das temporär sein soll, dann kannst du sinnvoll nur mit Karton oder Stoff und einem Hintergrundsystem arbeiten. Ev. noch von lastolite einen Hintergrund.
Und die beiden Möglichkeiten wurden jetzt eh schon x-mal beschrieben. Und damit bekommst du einen sehr variablen Hintergrund hin.

Allenfalls kannst ein Platte hinstellen und biegen, wenn du sie an der Wand und am Boden befestigen kannst. Aber das geht nur für kleinere Objekte oder stückeln, und das sieht man auch. Sonst wird es definitiv nicht mehr temporär verwendbar.

Wenn du aber ein Zimmer deiner Wohnung permanent als Studio umwandeln willst, dann hat CDAN eh genau beschrieben wie das geht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 12:31   #24
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Da guckst du mal hier und anschließend hier und dann weißt du wovon ich hier teilweise rede.
Die bauen keine Hohlkehle, die kleiden ein Studio komplett weiss ein. Ich glaube nicht, dass die Threadstarterin das beabsichtigt.....

Eigenbau Hohlkehle mit Stoff wird z.B. hier beschrieben...

http://fotowelt.chip.de/tipps-tricks/articles/959/

Absolut keine Hexerei und null handwerkliches Geschick notwendig. Die billigste Version dürften vermutlich zwei Teleskopstützen aus dem Baumarkt, eine Querstange und eine Rolle Karton sein.
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 13:05   #25
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Servus Marie,

Denke auch, dass der Fotokarton das Mittel der Wahl ist. Die Alternative mit Stoff hat das notorische Knitterproblem, aber das hier vielleicht trotzdem als Anregung (gibt in der Serie noch ein paar andere DIY-Tipps):

http://fotowelt.chip.de/tipps-tricks/articles/959/

Viel Spass,

Kapone
Zitat:
Zitat von Yukon Beitrag anzeigen

Eigenbau Hohlkehle mit Stoff wird z.B. hier beschrieben...

http://fotowelt.chip.de/tipps-tricks/articles/959/

Absolut keine Hexerei und null handwerkliches Geschick notwendig. Die billigste Version dürften vermutlich zwei Teleskopstützen aus dem Baumarkt, eine Querstange und eine Rolle Karton sein.
Hmmmh, wo hab ich den Link den nur schon mal gesehen?

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2010, 13:11   #26
Yukon
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von Kapone Beitrag anzeigen
Hmmmh, wo hab ich den Link den nur schon mal gesehen?

Gruss,

Kapone
Sorry für das Doppelposting des Links....hab ich überlesen..
Yukon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 13:42   #27
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Vielleicht sollten wir den Begriff Hohlkehle mal definieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlkehle

Für mich ist das ein runder fester Verlauf. Einen Fetzen runterhängen zu lassen und nach vorne zu ziehen ist für mich keine Hohlkehle. Und wie das geht, steht jetzt eh schon sattsam im Thread.
von dem abgesehen, ist der Stoff im Link wohl eindeutig zu kurz ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2010, 13:53   #28
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Einen Fetzen runterhängen zu lassen und nach vorne zu ziehen ist für mich keine Hohlkehle.
so isses


Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
von dem abgesehen, ist der Stoff im Link wohl eindeutig zu kurz ;-)
joop....Kinderkram

was mir noch einfiel...letztlich auch nicht billig, aber selbst zu machen>>>Nessel

speziell im Bühnenbau gibt es schweren Nesselstoff(Gewicht habe ich nicht)....
der liegt in Größen auch jenseits von 3m(für die Breite)
und auch locker weiter als 11m(länge)

auf den Boden gespannt wirde er mit "flexibler Grundfarbe" gerollt....
dadrauch haben dann die Kulissenmaler ihre Hintergrund Visionen verwirklicht...

das ganz kann grob gerollt werden und ist relativ steif das es eine Hohlkehle automatisch ergibt

(mit Bemalung hat sowas mal ca2.500-4.000 DM gekostet und ich hatte 10 Stück davon...ein paar unterschiedliche Größen liegen noch in Warteschleife)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hohlkehle selber bauen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.