Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Teilsystemwechsel zu Olympus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2010, 13:54   #11
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Der sehr gute Stabi und die sehr gute Sensorreingung bei Olympus
sind auch nicht zu verachten!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2010, 14:00   #12
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
...
Ich finde es auch sehr störend, dass man den Winkelsucher im Vergrößerungsbetrieb auch erst von Hand scharf stellen muss....
Das hängt vom Winkelsucher ab. An meiner alten 5D war es so, daß ich bei einem Seagull-Sucher, der ansonsten dem Minolta-Sucher verdächtig ähnlich ist, bei jedem Umschalten nachregulieren muß. Beim Minolta-Sucher war das aber nicht nötig.

Und dann gibts ja auch noch die Minolta-Sucherlupe, die man ja für die Gesamtansicht einfach wegklappen kann.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 14:07   #13
el-ray

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Der sehr gute Stabi
Egal, verwende ja immer ein Stativ

Zitat:
die sehr gute Sensorreingung bei Olympus
Auch nebensächlich, wenns die Oly wird dann wird das 150 f2,8 immer an der Cam sein

Aber trotzdem danke für deinen Beitrag

Zitat:
Beim Minolta-Sucher war das aber nicht nötig.
Das ist natürlich ein Argument...nur fehlt immer noch die Belichtungsvorschau und dann kommt noch dazu, dass das Teil so viel kostet wie ich nach dem Verkauf der Kitobjektive etwa für die e-520 gezahlt hab

Zitat:
Minolta-Sucherlupe
Da lieg ich wieder im Dreck...

Ich glaub ich probiers einfach mal aus mit der e-520... Ein gebrauchtes sigma 150 f2,8 dazu, dann schmerzts wohl auch bei einem etwaigen Wiederverkauf nicht so arg...
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 14:13   #14
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Hmm, ohne jetzt konkret auf die Problemstellung an sich einzugehen:

Ich hatte mal eine Zeit lang zwei Systeme, und ich dachte so würde ich glücklich...

Nein, wird man nicht... es wird nur teuer!

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 14:14   #15
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
... dass das Teil so viel kostet wie ich nach dem Verkauf der Kitobjektive etwa für die e-520 gezahlt hab
...
Dann war die e-520 aber billig.

Ich glaube, daß ich dafür grad mal 49€ gezahlt habe. Oder waren es 99€?

Naja, ich weiß es nicht mehr. Zu lange her. War jedenfalls sehr günstig.

Probier die e-520 aus, Du hast sie ja eh schon gekauft. Viel Spaß damit.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2010, 14:18   #16
el-ray

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Also ich hätte jetzt mal nen 100er für den VN gerechnet... recht viel mehr wars für die e-520 nicht...

Ja ich probiers einfach aus...bei dem Preis kann man ja nix falsch machen, die e-520 hat auch noch 20 Monate Restgarantie und erst 500 Auslösungen auf dem Buckel...
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 17:52   #17
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Wie wärs, wenn du dir für die Alpha ein stabileres Stativ besorgts und mit
einem zusätzlichen Gewicht für Stabilität sorgst? Steadyshot an der Alpha
unbedingt ausschalten wenn du mit Stativ arbeitest!

Dann machst du, auch für uns hier, einen schönen Vergleich
Alpha ohne SVA - Oly mit SVA. Schön mit RAWs, na wie wärs?

Ich glaube nämlich, dass man mit einem guten Stativ + Gewicht
bei einer APS-C Alpha die fehlende SVA sehr gut kompensieren kann.
Das hilft dann z.B. auch bei Wind usw.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2010, 20:06   #18
el-ray

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Mit dem 100er Makro ist ja die fehlende SVA kein Problem, ich möchte aber gerne ein Telemakro haben. Die Brennweite kann ich recht gut mit dem 70-400er simulieren, und selbst wenn mein Stativ absolut stabil steht komm ich da nicht mehr zurecht.

Zitat:
Dann machst du, auch für uns hier, einen schönen Vergleich
Alpha ohne SVA - Oly mit SVA. Schön mit RAWs, na wie wärs?
Sorry, auf solche Spielchen hab ich echt keine Lust... in der zeit geh ich lieber was richtiges fotografieren

Zitat:
Ich glaube nämlich, dass man mit einem guten Stativ + Gewicht
bei einer APS-C Alpha die fehlende SVA sehr gut kompensieren kann.
Das hilft dann z.B. auch bei Wind usw.
Naja also wenn ich im Naturpark mein 055xprob mit den Spikes schön in die Planken stemme und noch einen Rucksack dranhänge. Dazu noch den Feisol CB 70d komplett verriegle bekomme ich bei 400mm, 2 sec Auslöser und Fernauslöser bei kritischen Belichtungszeiten immer noch Unschärfen...
__________________
Beste Grüße,
Reinhold

Geändert von el-ray (11.07.2010 um 13:06 Uhr)
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 12:37   #19
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Ich habe ja selbst ein Olympus Zweitsystem weil für bestimmte Dinge Sony keinen Spass macht - dafür sind andere Dinge halt mit Sony besser.

Ich würde an deiner Stelle keine Sekunde nachdenken, die E520 ist super, die Makro-Objektive auch. Nur beim Belichten musst du aufpassen, ausgefressene Lichter sind bei Oly aus dem RAW kaum zu retten (nur ca. eine halbe Blende). Und hohe ISOs auch nicht so toll...

Übrigens kann man bei Oly meines Wissens (hab' sie grad nicht da) die SVA-Zeit einstellen - wie so vieles ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2010, 13:43   #20
MichaelReinbek
 
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 104
Ein Freund von mir nutzt die e-520, und ist sehr zufrieden!
Daher nur zu Empfehlen
__________________
Lieben Gruß
Micha

http://www.digi-fototreff.de - Die freundliche Foto-Community
unbegrenzter Fotoupload - Bildbesprechung - Galerie - Forum
MichaelReinbek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Teilsystemwechsel zu Olympus?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.