![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#371 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
(stark gekürzt und die für meinen nächsten Absatz wichtigen Worte fett markiert):
Zitat:
Schreib doch einfach, was derzeit deiner Meinung nach beim Arbeiten mit einer Alpha 900 reproduzierbar zu Problemen führt und was demzufolge Sony zu verbessern hätte (und was realistisch betrachtet in Firmware umgesetzt werden könnte). Denn das ist die erste und ureigenste Funktion eines Updates - vorhandene Fehler aus dem Weg zu wischen. Ich für meinen Teil habe das vorhin schon notiert, aber es handelt sich dabei um eine Komfortfunktion, kein Beheben eines vorhandenen Fehlverhaltens. Und die drei anderen genannten Dinge, die ich zuvor aus den Firmware-Wunschthreads herausgepickt hatte, würde ich ebenfalls in dieselbe Kategorie Komfortfunktion einreihen. LG, Rainer PS: Die Sache mit dem Kundendienst bezieht sich auf Börries Äußerung "Mit nem Auto muss man auch alle Nas lang zum Service". Das sind zwei Paar Stiefel, eine Kamera muß eben gerade nicht zwingend zur Wartung. Was einen aber nicht daran hindern braucht, diese trotzdem machen zu lassen. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#372 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Du willst eine Liste von Wünschen zur Verbesserung der Leistung via Firmware? Gut!
1. Verbesserung des Rauschverhaltens ab ISO400 auf ein erträgliches Niveau (siehe D3x) 2. Verbesserung der gesamten Blitzerei auf eine reproduzierbere Ebene, siehe Nikon 3. Verbesserung des AF 4. ...... to be continued..... PS: Und falls jemand glaubt die A900 hätte kein Defizit in Sachen Rauschen der sollte sich mal die neue D3s anschauen, ISO6400 problemlos, ISO9000 jederzeit nutzbar, bei wievielen Blenden sind wir da jetzt? ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (30.05.2010 um 19:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
#373 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Ich möchte die Defizite nicht weg reden, die sind ja da, aber hast Du dabei auch daran gedacht, das eine D3s für einen Hobbyisten doch wohl viel zu teuer ist, heist ca. das 2 fache einer A900. Und bei dem Preis wäre es unverantwortlich weniger zu bieten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
#374 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() Wobei 1) dank neuer RAW-Konverter der Abstand zur Konkurrenz knapper geworden ist (nein, er ist längst noch nicht eingeholt, aber das sind ja auch 24 MPix, aus denen ich schöpfen kann), bei 2) ich keinen Vergleich zu anderen Systemen habe und mit der Reproduzierbarkeit meiner Blitzaufnahmen mehr als nur zufrieden bin (sowohl mit dem 58er Sony auf der Kamera und per Kabel entkoppelt, als auch dem 42er und der Wirelessfunktion per 58er Steuerblitz, weniger aber mit dem Metz 54er bei ziemlich offener Blende - da wirds dann kritisch) und bei 3) sich mehr AF-Felder leider nicht dazu-Updaten lassen, denn das geht nur per Hardware. Genauigkeit dagegen in Software... Und die D3s - die hat doch 12 MPix ? Deren High ISO Bilder sind wirklich sehr beeindruckend. Ich hatte die mal auf einem Festival erlebt. Wir quälten uns herum und der Bekannte mit seiner D3s meinte trocken, es sei doch taghell... Wie wohl eine A900 mit 12 MPix gewesen wäre ? Immerhin verliert sich einiges des Rauschens der 24 MPix beim Herunterskalieren auf die 12 MPix der D3s, was man gerne übersieht. LG, Rainer PS: Ach ja, stimmt - da war ja noch der Preis der D3s. Die dann aber den Hochformatgriff gleich mit am Start hat. Geändert von konzertpix.de (30.05.2010 um 19:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#375 | |||||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
2) extreme langsame AF-Geschwindigkeit im "Suchmodus" bei professionellen Teles (70-400G SSM, 2.8/300G SSM) 3) Gleichzeitiges Aufzeichnen von extrafine JPGs mit RAWs 4) und vieles mehr an sinnvollen Kleinigkeiten mehr, die der A900 gut täten ... Gr ![]() |
|||||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#376 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Wer denkt, aus einer A900 lässt sich per Firmwareupdate eine D3x zaubern, der erwartet wohl doch etwas viel - da steckt schon ein bisschen mehr dahinter.
Die Mehrzahl der Firmwareupdates behebt Fehler wie z. B. das Zusammenspiel mit exotischen Speicherkarten, Problemchen, von denen die meisten Nutzer gar nicht wissen, dass sie existieren oder einfach Rechtschreibfehler im Menü. Firmwareupdates bei Kameras, die Funktionen erweitern oder verbessern (AF) sind auch bei der Konkurrenz selten. An ein Update, das die Bildqualität der A900 verbessert, hab ich nie geglaubt - nur weil es einmal bei der A700 geklappt hat, heißt das nicht, dass es das Verbesserungspotential bei jeder Kamera gibt. |
![]() |
![]() |
#377 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
2) Würde auf einfache Weise den AF verbessern helfen, wäre also kein Komfortwunsch und damit eigentlich durchzuführen ![]() 3) wäre eine Erweiterung der vorhandenen Funktion, ähnlich wie damals bei der A700 das Hinzufügen der Option, die Rauschunterdrückung ganz abzuschalten. Konfigurierbares JPG+RAW - ![]() 4) die meisten der dortigen Wünsche beziehen sich allerdings nicht auf Fehler der vorhandenen A900, sondern stellen Wünsche zur Erhöhung des Komforts und weniger Notwendigkeiten zur Verbesserung der Kamera dar (wobei ich bei einigen uneingeschränkt dahinter stehen könnte !) ![]() LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
#378 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Ein wichtiger Punkt ist meines Erachtens bislang in der Diskussion kaum erwähnt worden. "Seriöse", gut gemachte updates könnten helfen, die meines Erachtens unsinnig kurzen "Podukt-Lebenszyklen" (life cycles) wieder in vernünftigere Bahnen zu lenken. So im Stil "alle drei Jahre eine neue SLR entwickeln", aber nach 1.5 Jahren ein substanzielle Upgrade mit sinnvollen Verbesserungen (Rauschen, DRO/HDR, ...)
Das dürfte meines Erachtens auch etwas kosten ... ganz abgesehn davon, dass es die Wegwerfmentalität etwas bremsen würde ... |
![]() |
![]() |
#379 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() Das trifft es. Leider ! LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
#380 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
|
Wurde eigentlich schon die Treffsicherheit des kontinuierlichen AF erwähnt? Die lag bei mir auf der letzten Modenschau unter 10% alles andere war vielleicht ansatzweise scharf, und hat sich bei 800pixel-bildern zwar relativiert, aber der unterschied zu den richtig getroffenen war noch sichtbar.
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|