SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2010, 18:58   #371
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
(stark gekürzt und die für meinen nächsten Absatz wichtigen Worte fett markiert):

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Für meine Grafikkarte gab es zweimal Updates, welche die Leistung verbessert haben. Für mein Notebook (IBM Thinkpad) gibt es eine eigene Software (Think Vantage), um mit Lenovo zu verbinden und Fehler zu beheben und neue Treiber zu laden.

Mein Audi A6 hat zweimal ein kostenloses Update bekommen, um das Zusammenspiel von Motorsteuerung und stufenlosem Getriebe zu verbessern.

...

Die A900 haben viele mit der Erwartungshaltung gekauft , dass der eine oder andere Schönheitsfehler schon noch per FW-Update behoben werden könnte.
Alles richtig, Turboengine - es sind alles Verbesserungen, um ein eventuelles oder vorhandenes Fehlverhalten abzustellen. Und die erwartest du auch von einem noch immer nicht aufgetauchten Firmware-Update von der A900.

Schreib doch einfach, was derzeit deiner Meinung nach beim Arbeiten mit einer Alpha 900 reproduzierbar zu Problemen führt und was demzufolge Sony zu verbessern hätte (und was realistisch betrachtet in Firmware umgesetzt werden könnte). Denn das ist die erste und ureigenste Funktion eines Updates - vorhandene Fehler aus dem Weg zu wischen.

Ich für meinen Teil habe das vorhin schon notiert, aber es handelt sich dabei um eine Komfortfunktion, kein Beheben eines vorhandenen Fehlverhaltens. Und die drei anderen genannten Dinge, die ich zuvor aus den Firmware-Wunschthreads herausgepickt hatte, würde ich ebenfalls in dieselbe Kategorie Komfortfunktion einreihen.

LG, Rainer
PS: Die Sache mit dem Kundendienst bezieht sich auf Börries Äußerung "Mit nem Auto muss man auch alle Nas lang zum Service". Das sind zwei Paar Stiefel, eine Kamera muß eben gerade nicht zwingend zur Wartung. Was einen aber nicht daran hindern braucht, diese trotzdem machen zu lassen.
konzertpix.de ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.05.2010, 19:24   #372
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Du willst eine Liste von Wünschen zur Verbesserung der Leistung via Firmware? Gut!

1. Verbesserung des Rauschverhaltens ab ISO400 auf ein erträgliches Niveau (siehe D3x)
2. Verbesserung der gesamten Blitzerei auf eine reproduzierbere Ebene, siehe Nikon
3. Verbesserung des AF
4. ...... to be continued.....

PS: Und falls jemand glaubt die A900 hätte kein Defizit in Sachen Rauschen der sollte sich mal die neue D3s anschauen, ISO6400 problemlos, ISO9000 jederzeit nutzbar, bei wievielen Blenden sind wir da jetzt?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (30.05.2010 um 19:27 Uhr)
WB-Joe ist offline  
Alt 30.05.2010, 19:36   #373
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen

PS: Und falls jemand glaubt die A900 hätte kein Defizit in Sachen Rauschen der sollte sich mal die neue D3s anschauen, ISO6400 problemlos, ISO9000 jederzeit nutzbar, bei wievielen Blenden sind wir da jetzt?
Ich möchte die Defizite nicht weg reden, die sind ja da, aber hast Du dabei auch daran gedacht, das eine D3s für einen Hobbyisten doch wohl viel zu teuer ist, heist ca. das 2 fache einer A900. Und bei dem Preis wäre es unverantwortlich weniger zu bieten.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline  
Alt 30.05.2010, 19:50   #374
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Du willst eine Liste von Wünschen zur Verbesserung der Leistung via Firmware? Gut!

1. Verbesserung des Rauschverhaltens ab ISO400 auf ein erträgliches Niveau (siehe D3x)
2. Verbesserung der gesamten Blitzerei auf eine reproduzierbere Ebene, siehe Nikon
3. Verbesserung des AF
4. ...... to be continued.....

PS: Und falls jemand glaubt die A900 hätte kein Defizit in Sachen Rauschen der sollte sich mal die neue D3s anschauen, ISO6400 problemlos, ISO9000 jederzeit nutzbar, bei wievielen Blenden sind wir da jetzt?
Na also - geht doch

Wobei 1) dank neuer RAW-Konverter der Abstand zur Konkurrenz knapper geworden ist (nein, er ist längst noch nicht eingeholt, aber das sind ja auch 24 MPix, aus denen ich schöpfen kann),
bei 2) ich keinen Vergleich zu anderen Systemen habe und mit der Reproduzierbarkeit meiner Blitzaufnahmen mehr als nur zufrieden bin (sowohl mit dem 58er Sony auf der Kamera und per Kabel entkoppelt, als auch dem 42er und der Wirelessfunktion per 58er Steuerblitz, weniger aber mit dem Metz 54er bei ziemlich offener Blende - da wirds dann kritisch) und
bei 3) sich mehr AF-Felder leider nicht dazu-Updaten lassen, denn das geht nur per Hardware. Genauigkeit dagegen in Software...

Und die D3s - die hat doch 12 MPix ? Deren High ISO Bilder sind wirklich sehr beeindruckend. Ich hatte die mal auf einem Festival erlebt. Wir quälten uns herum und der Bekannte mit seiner D3s meinte trocken, es sei doch taghell... Wie wohl eine A900 mit 12 MPix gewesen wäre ? Immerhin verliert sich einiges des Rauschens der 24 MPix beim Herunterskalieren auf die 12 MPix der D3s, was man gerne übersieht.

LG, Rainer
PS: Ach ja, stimmt - da war ja noch der Preis der D3s. Die dann aber den Hochformatgriff gleich mit am Start hat.

Geändert von konzertpix.de (30.05.2010 um 19:54 Uhr)
konzertpix.de ist offline  
Alt 30.05.2010, 19:53   #375
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn endlich ein Erfahrungsbericht von jemanden hier aus dem Forum käme der die Nex schon in der Hand hatte wären wir alle schlauer. Und weniger OT......
Meine ersten und sehr (!) vorläufigen Erfahrungen finden sich hier, und einige mit Stativ gemachte 100% crops des 2.8/16mm sind hier.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Frag# doch mal bei stevemark nach, woher die Informationen kamen . Direkt von Sony bzw. seine Vertriebsrepräsentanten. Und wenn man gezielt Gerüchte streut, hat das einen Sinn - Stichwort virales Marketing. Auch die hier im Forum veröffentlichten Informationen (z.B. der Erfahrungsbericht NEX von cdan) laufen unter viralem Marketing. Daran ist auch nichts ehrenrühriges oder unstatthaftes. In der Web 2.0 Gesellschaft läuft das halt so.
Ich habe mich, analog etwa zu der Aktion im Zusammenhang mit den Dynax-9-SSM-upgrades und den Umfragen zu Objektivwünschen - seriös und ehrlich bemüht, möglichst gute und aktuelle Informationen zum jeweiligen Stand der Dinge zu bekommen. Dazu gehören Gespräche mit Sony-Vertretern, aber auch mit Leuten des Fotofachhandels und mit Betreibern verschiedener Foren. Dabei kommen Mutmassungen heraus, die stimmen können - oder auch nicht. Und wichtiger noch: Mutmassungen können im Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung korrekt sein, aber später duch "übergeordnete" Entscheide umgestossen werden. Manche werden sich an die Informationen vom KMSea über die "Dynax 7Di" erinnern, die dann erst viel später in Form der wesentlich überarbeiteten A700 kam. That's life ...


Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Sony hofft , das der NEX-Hype alles andere überdeckt. Leider ist das Produkt nicht geeignet, erfahrene Fotografen auf Dauer glücklich zu machen. Sony driftet in die Gaga-Sparte ab. Das hat cdan bestätigt, da ja die Zielgruppe für die NEX zu 80% nicht die DSLR-Nutzer sind.
Schade.
Wenn man die Anzahl der verkauften Digicams anschaut, ist klar, dass A900- und A700-Umsteiger nicht ausreichen, um eine NEX gewinnbringend zu entwickeln und zu vermarkten. Punkt. Ebenso klar ist, dass Unmengen "kleiner" Digicams verkauft wurden, und dass eine gewichtiger Teil dieser Leute früher oder später "aufsteigen" möchte. Auch wenn ich selbst lieber eine "professionelle" NEX hätte (und Sony auch dazu dränge), so muss ich ehrlicherweise zugeben, dass der Approach von Sony wohl eindeutig erfolgsträchtiger ist

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Sony hat mit der A900 ein Werkzeug ohne sinnlosen Schnickschnack geschaffen mit ein paar kleinen Fehlern die leicht auszumärzen wären. Der IDS-Konverter beweist es. Leider ist Sony halt zu 80% die GaGa-Sparte wichtiger.
... vermutlich deswegen, weil ohne die GaGa-Sparte nie die Entwicklung einer A900 hätte finanziert werden können

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
...

Schreib doch einfach, was derzeit deiner Meinung nach beim Arbeiten mit einer Alpha 900 reproduzierbar zu Problemen führt und was demzufolge Sony zu verbessern hätte (und was realistisch betrachtet in Firmware umgesetzt werden könnte). ...
1) Rauschen: mindestens auf der A700, FW 4; besser aber noch besser!
2) extreme langsame AF-Geschwindigkeit im "Suchmodus" bei professionellen Teles (70-400G SSM, 2.8/300G SSM)
3) Gleichzeitiges Aufzeichnen von extrafine JPGs mit RAWs
4) und vieles mehr an sinnvollen Kleinigkeiten mehr, die der A900 gut täten ...


Gr Steve
stevemark ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.05.2010, 19:57   #376
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Wer denkt, aus einer A900 lässt sich per Firmwareupdate eine D3x zaubern, der erwartet wohl doch etwas viel - da steckt schon ein bisschen mehr dahinter.

Die Mehrzahl der Firmwareupdates behebt Fehler wie z. B. das Zusammenspiel mit exotischen Speicherkarten, Problemchen, von denen die meisten Nutzer gar nicht wissen, dass sie existieren oder einfach Rechtschreibfehler im Menü. Firmwareupdates bei Kameras, die Funktionen erweitern oder verbessern (AF) sind auch bei der Konkurrenz selten.

An ein Update, das die Bildqualität der A900 verbessert, hab ich nie geglaubt - nur weil es einmal bei der A700 geklappt hat, heißt das nicht, dass es das Verbesserungspotential bei jeder Kamera gibt.
kearny ist offline  
Alt 30.05.2010, 20:07   #377
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
...
1) Rauschen: mindestens auf der A700, FW 4; besser aber noch besser!
2) extreme langsame AF-Geschwindigkeit im "Suchmodus" bei professionellen Teles (70-400G SSM, 2.8/300G SSM)
3) Gleichzeitiges Aufzeichnen von extrafine JPGs mit RAWs
4) und vieles mehr an sinnvollen Kleinigkeiten mehr, die der A900 gut täten ...


Gr Steve
1) Bzgl. der 24 MPix ? Verglichen mit den 12 MPix der A700 ist eine 1/2:1-Ansicht der A900 deutlich besser beim Rauschen.
2) Würde auf einfache Weise den AF verbessern helfen, wäre also kein Komfortwunsch und damit eigentlich durchzuführen .
3) wäre eine Erweiterung der vorhandenen Funktion, ähnlich wie damals bei der A700 das Hinzufügen der Option, die Rauschunterdrückung ganz abzuschalten. Konfigurierbares JPG+RAW -
4) die meisten der dortigen Wünsche beziehen sich allerdings nicht auf Fehler der vorhandenen A900, sondern stellen Wünsche zur Erhöhung des Komforts und weniger Notwendigkeiten zur Verbesserung der Kamera dar (wobei ich bei einigen uneingeschränkt dahinter stehen könnte !)

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline  
Alt 30.05.2010, 20:18   #378
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Ein wichtiger Punkt ist meines Erachtens bislang in der Diskussion kaum erwähnt worden. "Seriöse", gut gemachte updates könnten helfen, die meines Erachtens unsinnig kurzen "Podukt-Lebenszyklen" (life cycles) wieder in vernünftigere Bahnen zu lenken. So im Stil "alle drei Jahre eine neue SLR entwickeln", aber nach 1.5 Jahren ein substanzielle Upgrade mit sinnvollen Verbesserungen (Rauschen, DRO/HDR, ...)

Das dürfte meines Erachtens auch etwas kosten ... ganz abgesehn davon, dass es die Wegwerfmentalität etwas bremsen würde ...
stevemark ist offline  
Alt 30.05.2010, 20:23   #379
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
So im Stil "alle drei Jahre eine neue SLR entwickeln", aber nach 1.5 Jahren ein substanzielle Upgrade mit sinnvollen Verbesserungen ... ganz abgesehn davon, dass es die Wegwerfmentalität etwas bremsen würde ...
Ich habe kürzlich bei einem Fotostammtisch konstatieren müssen, daß man früher für verbesserte Eigenschaften einen anderen Film in seine Kamera eingelegt hatte und diesen verbesserten Film gegen einen vernünftigen Aufpreis erhielt. Wenn man heute analog zu damals vorgehen wollte, ist ein neuer Body fällig

Das trifft es. Leider !

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline  
Alt 30.05.2010, 23:28   #380
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
Wurde eigentlich schon die Treffsicherheit des kontinuierlichen AF erwähnt? Die lag bei mir auf der letzten Modenschau unter 10% alles andere war vielleicht ansatzweise scharf, und hat sich bei 800pixel-bildern zwar relativiert, aber der unterschied zu den richtig getroffenen war noch sichtbar.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz
Börrie ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.