Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2010, 22:14   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
ich sage nur beste Dynamik bei ISO 200,
ISO160.....

Wir können es drehen wie wir wollen, die A900 ist für ausreichend Licht konzipiert. Und liefert sie doch sehr ansprechende Bildergebnisse. Eine D700 oder D3s sind mit ihrer niedrigeren Auflösung bei High-Iso einfach besser. Wobei der Unterschied zwischen D700 und D3s nochmals ziemlich groß ist, auch preislich.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Sponsored Links
Alt 26.05.2010, 22:45   #2
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
ISO160.....

Wir können es drehen wie wir wollen, die A900 ist für ausreichend Licht konzipiert. Und liefert sie doch sehr ansprechende Bildergebnisse. Eine D700 oder D3s sind mit ihrer niedrigeren Auflösung bei High-Iso einfach besser. Wobei der Unterschied zwischen D700 und D3s nochmals ziemlich groß ist, auch preislich.....
Da sollte man nicht so allgemein sagen.

Bei JPG scheint das zu stimmen, aber im Bereich RAw mit konvertern ist der Vorsprung gewaltig geschrumpft, und zum Thema D700, gesammt gesehen sind die nachteile durch die 12 MP zur 24 MP der A900 Gewaltig.
Der Iso Nachteil der A900 ist deutlich Geschrumpft!

Schau dir mal Bilder an

Iso 1600 http://cs-sportfoto.de/details.php?image_id=6313

oder schau dir die Bsp. Bilder 100 % an http://sonyuserforum.de/forum/showth...&highlight=dxo
und das sind ISo 6400 !

Was willst du denn mehr, Abgesehen das die 3 er v Nikon drei mal soviel kostet !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline  
Alt 26.05.2010, 22:49   #3
Börrie
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 493
WOW!
Ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass die Entwicklung im ACR so einen Einfluss hat. CS4 hab ich übersprungen, also konnt ich nur zwischen CS3 und CS5 vergleichen, und nun verstehe ich auch warum ihr mich nicht nachvollziehen könnt. Hab eben Freihand mal zwei Bilder bei Iso 6400 geschossen, und bin echt beeindruckt. Darüber braucht man sich echt nicht streiten. Sieht nun zwar ein wenig überschärft aus, aber ist tatsächlich brauchbar.

BILD 1
BILD 2

@Rainer ich drucke meine Bilder tatsächlich oft genug groß, und fands bei manchen schade, dass man sehen konnte ob iso 800 oder iso 400 benutzt wurde. Vom Pixelpeeping als solchem halte ich auch nichts - halt nur im direkten Vergleich zu den Daten anderer Kameras.
__________________
meine Bilder suche Minolta Blitzsteuerungseinheit MFC 1000 für Ringblitz

Geändert von Börrie (26.05.2010 um 22:53 Uhr)
Börrie ist offline  
Alt 26.05.2010, 23:17   #4
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Bin richtig erstaunt wie negativ hier so die High ISO Qualität der A850/900 dargestellt wird.

Ich habe zur Zeit eine Sigma SD14 und wäre froh, bei ISO 800 vernünftige Aufnahmen aus der RAW Verarbeitung zu bekommen.

Ich habe mich nach einigen Wochen Informationen sammeln in den verschieden Foren und einem RAW Bearbeitungstest mit BIBBLE 5 gerade für den Kauf der A850 entschieden, weil ich die ISO bis 1600 perfekt finde und mit den ISO 3200 noch gut leben kann. Selbst ISO 6400 ist noch für normale Abzüge verwendbar, ohne das das Farbrauschen groß stört.

Durch meine Sigma bin ich gezwungen, nur mit RAW zu arbeiten, um zu guten Ergebnissen zu gelangen. Die ISO 50-400 können sehr gut verwendet werden und liefern brillante Farben.

Die Gründe, die mich zur Sony A850 brachten waren folgende:

Bis ISO 800 eine Farbbrillanz bei den Bildern, wie ich sie von der Sigma kenne.
Diese Bilder vom Montag haben mir gerade wieder meine Vorfreude auf die neue Kamera erhöht

http://forums.dpreview.com/forums/re...5404017&page=1

Der Bericht von Marc Williams

http://photo.net/wedding-photography-forum/00V98v

und nicht zu vergessen die Bilder hier im Forum

Einfach strukturiertes Menu
Wahnsinnig klarer Sucher, war ein Wow Erlebnis am Samstag bei Foto Koch am Sony Stand
Gute Erreichbarkeit der wichtigsten Knöpfe
Sehr gute Objektive, auch an "Altglas"
Okular Verschluss
Brillenträger Tauglichkeit
Sehr schnelle Daten Bearbeitung, nehmt mal eine Sigma in die Hand
Noch vertretbare Größe und Gewicht für FF
u.s.w.

Da ich eine umfangreiche Sigma Ausrüstung habe, werde ich erst einmal mit dem A850Q Kit +70-300mm G starten und nach Gefallen auf ZEISS 24-70mm umstellen.
wpau ist offline  
Alt 27.05.2010, 00:51   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ouups, da hat sich der schon erkaltete Thread wieder ganz schön aufgewärmt...

Ich hoffe ja wirklich, dass sie die JPG-Engine so hinkriegen, dass man z.B DR+ Level 5 auch bei richtig wenig Licht sinnvoll nutzen kann, ohne dass die Körner einem im Schatten um die Ohren fliegen. Die Bildergebnisse mit Level 5 habe ich mit EBV noch nicht 100% hinbekommen. Gerade bei Abendstimmungen und Mischlicht (späte blaue Stunde) gibt es da ganz reizvolle Effekte. Die A700 hat hier stark von der Firmware V4 profitiert und ist der 900er diesbezüglch voraus. Noch !????!
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Sponsored Links
Alt 27.05.2010, 07:25   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Ouups, da hat sich der schon erkaltete Thread wieder ganz schön aufgewärmt...
Ja, das ganze ist wohl ein ziemlich heißes Eisen.

A bisserl Tuning ala FW4 würde ihr wirklich gut tun, in Zusammenspiel mit LR3 sollten dann schon recht gute Ergebnisse bei höheren Isowerten möglich sein.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Firmwareupdate A900 in Sicht?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.