Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » leuchten + fotocube gesucht
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2010, 11:57   #9
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Ich habe zwar noch kein Besteck fotografiert mache aber hin und wieder e-bay Bilder.

Ich habe folgendes Equipment zur Verfügung:
3 Studioblitze 250 Ws
1 Studioblitz 350 Ws
Diverse Schirme, 1 Softbox 90x120cm, 1 Octobox 120cm, diverse Reflektoren

1 HVL-F58AM
1 3600 HSS (d)
Schirmhalter für Kompaktblitze

reichlich Stative.

Die Studioblitzanlage ist für das Fotografieren von kleineren Artikeln (wie z.B Besteck) völlig überdimmensioniert. Ich muß teilweise mit zwei ND Filtern hintereinander fotografieren um überhaupt in den Zeitenbereich zu kommen mit dem der Blitz noch synchronisiert. (ISO auf 100, Blende auf 22).

Die letzten Produktfotos habe ich daher mit den beiden Kompaktblitzen gemacht. Die Lichtmenge ist völlig ausreichend. Man kann über den HVL-F58am die Blitzverteilung regulieren. Ich habe dabei durch die Schirme geblitzt. (geht natürlich wegen der Spiegelung im Besteck nicht)
Meine Empfehlung lautet daher. Faltreflektoren 5 fach mit Transparenteinsatz. 2x durch die "Gardine" des Faltreflektors blitzen. Weißes Rollo von IKEA als Hintergrund zur Hohlkehle geformt. Ein Blitz mit 45er Winkel von links oben der andere von rechts oben. Sicherstellen, daß sich nichts in den Klingen spiegelt. Ein großer Reflektor mit weißer Seite schwebend über dem Aufnahmetisch. Du bekommst dann ausreichend weiches licht, kannst den Abstand zum Objekt variieren und dadurch auch die Schärfe der Spiegelungen auf den Klingen beeinflussen. (über Blende). Über die Verhältnisregelung kannst du auch den Schattenwurf in feinen Ornamenten steuern damit das Ganze noch plastisch wirkt. Riesen Vorteil eines solchen Set-up ist auch, daß die TTL Steuerung der Kamera nutzen kannst.

Ich gehe davon aus, daß du schon einen Systemblitz besitzt.

Du brauchst für ein solches Setup diverse Stative - Stück ca 30 Euro.
2 Schirmhalter für die Stative - gibt es ab 16Euro aufwärts
1 Blitzkabel für Sony - vom Chinamann für 25 Euro. Achte auf einen 1/4 Zoll Gewindeanschluß
Diverse Klemmen zur Befestigung der Faltreflektoren - Baumarkt
3 Faltreflektoren
Ev. 2. Systemblitz 3600 HS (d) oder besser HVL-F42AM (der letzter versteht das neue Protokoll).

Mit ein wenig Suchen und Geduld dürfte dein Budget reichen.

Für das durch die "Gardine" blitzen kannst du natürlich auch eine weißen Stoff nehmen und den irgendwo aufspannen.

Viel Spaß beim Fotografieren und stell mal ein Beispiel mit dem Ergebnis in die Galerie.

(PS unabhängig davon wie du es nun letztendlich machst)
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.