Danke für den Hinweis. Bei der Beschreibung des Fluorit (kristalls) findet sich tatsächlich das:
Zitat:
Zitat von Wikipedia
Durch die Eigenschaft das Lichtspektrum gleichmäßig zu brechen lässt sich die Chromatische Aberration von Objektiven ausgleichen. Problematisch ist hier, dass für Hochleistungsobjektive besonders große Kristalle benötigt werden, diese werden künstlich gezüchtet. Kristalle dieser Größe haben die Eigenschaft, sich durch Hitze (durch Sonneneinstrahlung) bereits derart zu verziehen, dass sie die Rechnung der Optik signifikant verändern.
|
Aber dann is das echte Fluoridglas wohl eher was für Spezialanwendungen, wo man die Objektive auf einer definierten konstanten Temperatur halten kann. Ich nehme mal an, Maskenbelichtung in der Halbleiterindustrie wär da ein passendes Einsatzgebiet, aber da werden ja auch ganze Gebäude schwingungsfrei aufgehängt, um Fehlbelichtung auszuschließen - SSM in ganz groß quasi.