![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Falls es jemanden interessiert:
bei der oben vorgestellten Maskierungsmethode kann es zu unschönen Rändern an Maskengrenzen kommen, da hier alle Mitteltöne (bzw. was PS dafür hält) mit 255 (voll) ausgewählt sind und alles andere mit 0. Meine neue Vorgehensweise sollte eigentlich dem "Klarheit" Effekt entsprechen: Ebene Duplizieren Korrektur -> Gradienten -> statt diagonale 4 punkte: 0 -> 0 (standard Anfangspunkt) 64 -> 255 (übergang zu mitteltönen) 192 -> 255 (übergang zu den höhen) 255 -> 0 Luminanzmaske auf oben neu erstellte Ebene anwenden Gradienten wieder ausblenden (braucht man dann nicht mehr) Unscharf Maskieren mit großem Radius, Stärke nach belieben. bei 24MPixel Bildern nehm ich einen Radius von ungefähr 100, Stärke hängt dann sehr vom Bild ab. Dumme Frage: kann man sich eine Art Makro machen welches bis auf den letzten Schritt alles automatisiert? Am besten noch soweit, das der USM Dialog sich öffnet und Radius 100 schon mal voreinstellt und man dann nur noch die Stärke variieren muss. |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|