SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 135/2.0 sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2010, 14:49   #1
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
es ging hier aber nicht um Nikon, Pentax oder Olympus, sondern explizit um Canon und das Zeiss. Ich kann auch noch 135er Preise von hasselblad raussuchen, falls das zur Übersicht beiträgt.

Billiger, besser, man muss einfach wissen was man will. Alleine der unglaublich schnelle USM-Antrieb vom L ist für mich Grund genug dem Zeiss nicht hinterher zu trauern. Im Bild wird am Ende sowieso niemand einen Unterschied sehen
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2010, 19:45   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Mit dem 135er hab ich auch geliebäugelt, unteranderem als Ersatz für's STF (das einfach nicht zu ersetzen ist).

Habe mich dann aber doch für das 100 L IS Makro entschieden, weil es aufgrund der Makrofähigkeit und der geringeren Brennweite vielseitiger einsetzbar ist. Und dank USM ist auch der sonst eher lahme AF bei Makros kein Thema.

Ich bin mit der Entscheidung sehr zufrieden, das 100er ist richtig klasse und macht bei 2.8 schon knackscharfe Bilder mit gutem Bokeh. Und selbst bei 100mm und Blende 2.8 ist die Schärfeebene an Vollformat so knapp, dass ich mir vorstellen könnte, dass beim 135 offen das Fokussieren freihand richtig schwierig wird.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 19:55   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Also so ganz verstehe ich die Diskussion um die Freihand-Fähigkeit nicht. Ich habe das 135 noch nie auf ein Stativ geschraubt um Menschen zu fotografieren, aber vielleicht fotografiere ich ja auch nur anders.


Das hier ist übrigens so ein Beispiel bei Offenblende.




Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 19:59   #4
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Also so ganz verstehe ich die Diskussion um die Freihand-Fähigkeit nicht.
Grüße Andreas
Ja, ist schon interessant, dass wir die Diskussion über das Canon 2.0 führen und das Thema noch nie beim Zeiss 1.8 aufgekommen ist, dass noch dazu mit dem bösen unpräzisen Stangenantrieb arbeiten muss

Es klappt bestimmt problemlos, man muss nur ein bisschen aufpassen und vor dem Shooting nicht zu viel trinken, um unkontrolliertes Schwanken zu vermeiden
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 06:25   #5
Stempelfix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Mit dem 135er hab ich auch geliebäugelt, unteranderem als Ersatz für's STF (das einfach nicht zu ersetzen ist).

Habe mich dann aber doch für das 100 L IS Makro entschieden, weil es aufgrund der Makrofähigkeit und der geringeren Brennweite vielseitiger einsetzbar ist. Und dank USM ist auch der sonst eher lahme AF bei Makros kein Thema.

Ich bin mit der Entscheidung sehr zufrieden, das 100er ist richtig klasse und macht bei 2.8 schon knackscharfe Bilder mit gutem Bokeh. Und selbst bei 100mm und Blende 2.8 ist die Schärfeebene an Vollformat so knapp, dass ich mir vorstellen könnte, dass beim 135 offen das Fokussieren freihand richtig schwierig wird.
Hallo Roland, ich danke Dir für diesen Beitrag und ich werde das 100 L IS Macro heute ausprobieren, mal sehen welche Freistellung bei f 2.8 an APS-H drin ist... vor allem auch wie das Bokeh sich darstellt, möglicherweise ist diese Linse dann auch für mich die Wahl... Du sagst, das Objektiv sei recht flott unterwegs dank USM, merkt man ihm also das Macro nicht an, wenn es um die Fokussiergeschwindigkeit geht?

IS ist schon ein Trumpf der sticht...

Ich melde mich.

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2010, 09:10   #6
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Man merkt das Makro in so fern (jedenfalls meinem Gefühl nach), dass der Fokus erstmal im Nahbereich sucht, ob es da was scharfzustellen gibt. Das kann man ihm aber über den Limiter austreiben, dort lässt sich der Fokusbereich auf Makrobereich bzw. Normalbereich einschränken. Dann ist es sehr fix unterwegs.
Allerdings ist es natürlich als Makro gebaut, d.h. der Nahbereich hat einen größeren Fokusdurchlauf als der Portraitbereich. Das macht sich beim manuellen Fokussieren schon bemerktbar. Positiv im Nahbereich, bei Portraits eher frickelig, aber der AF hat mir bei Portraits bisher keine Probleme bereitet.

Wenn du die Möglichkeit hast, es auszuprobieren, immer ran. Wenn du daneben auch das 135er probieren kannst, um so besser!
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 09:23   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Wenn das L nicht langsamer als die "billigversion" ist gehört es ehh zu den schnellsten Makros am Markt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 10:26   #8
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Wobei die Billigversion wohl am KB Rand etwas besser ist, das L in der Mitte:

http://www.photozone.de/canon_eos_ff...8is_5d?start=1
http://www.photozone.de/canon_eos_ff..._28_5d?start=1

Und apropos billiges Macro und viel Leistung...

Bin ich sehr begeistert davon und das zurecht:
http://www.nnplus.de/macro/Tokina/Tokina.html

Die rechte Spalte nach Auflösung:
http://www.traumflieger.de/objektivberater/index.php
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 11:12   #9
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Wobei die Billigversion wohl am KB Rand etwas besser ist, das L in der Mitte:
Naja. Hier ein Vergleich der beiden 100er Macros.

Da einen eindeutigen Sieger auszumachen, ist schwierig...
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2010, 19:59   #10
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Freihand geht mit einen lichtstarken 135mm eigentlich problemlos selbst sogar ohne Stabilisierung, hatte öfters mein Zeiss 135mm sogar auf einer Dynax 9 beispielsweise, kannste etwas unterhalb der Verschlusszeitfaustregel liegen ohne dass es allzu viel verwackelt. (bei ruhiger Hand)

Auch ist es relativ selten, dass man auf zu lange Verschlusszeiten kommt. Bei Nacht ist ein 135mm f/1,8 in Kombination mit einer D-SLR (was übrigens kein Riesenunterschied gegenüüber f/2.0 darstellt) fast wie eine Nachtsichtgerät/kamera. Wie niedrig die Verschlusszeiten doch bleiben mit etwas lichtstärkeren Objektiven.

Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hi,
es ging hier aber nicht um Nikon, Pentax oder Olympus, sondern explizit um Canon und das Zeiss. Ich kann auch noch 135er Preise von hasselblad raussuchen, falls das zur Übersicht beiträgt.

Billiger, besser, man muss einfach wissen was man will. Alleine der unglaublich schnelle USM-Antrieb vom L ist für mich Grund genug dem Zeiss nicht hinterher zu trauern. Im Bild wird am Ende sowieso niemand einen Unterschied sehen
Für schnellen AF hat man bei Sony die beiden Zeiss SSM Zooms. Auch sind stangengetriebene AF Objektive nicht unbedingt derart langsam (bei der Dynax 9 und Alpha 900 fokusiert das 135mm relativ flott für Stangen-AF, zwar nicht auf schnelleren SSM-Niveau aber immerhin), aber das ist Geschmackssache und subjektives Empfinden. Auch wüsste ich nicht warum sich beim Preis festbeißen sollte, die Bodys kosten schon genug Geld und restliche Equipment, da kann es einem Schnuppe sein ob ein Objektiv 100-300 € mehr kostet, solange man fast 1000 €, was schon an Sich ein Batzen ist für ein bisschen Glas kann es einem Schnuppe sein.
Ist wie wenn man einen MB oder BMW kauft, der vielleicht bisschen mehr kostet als ein Audi, kann einem Schnuppe sein. Nur weil etwas günstiger ist, heißt es noch lange nicht, dass man es deswegen kaufen sollte. Es hat nämlich nichts zu sagen und vom Preis her würde ich keine Systemwahl treffen, eher für das was man braucht und will und da hat jedes System seine Vor- und Nachteile.

Unterschätz aber nicht die Zeiss-Farben, Kontraste etc., die suche ich selbst bei G Objektiven und auch bei anderen Objektiven egal welchen Hersteller vergebens. Sicherlich ein Grund warum selbst manche Canon-User so manches Zeiss MF Objektiv kaufen und immer wieder über die Zeiss Qualität staunen. Und das hat sicherlich nichts mit Nostalgie oder Angeberei oder angeblich den ach so sinnlosen blauen Label/Aufkleber etc. zu tun.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (29.04.2010 um 20:13 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 135/2.0 sinnvoll?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.