![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 136
|
Das der Deckel aus Plastik ist, wie auch an der A900 und A700, kann man bemängeln, aus zugfesten Metal wäre sicher wünschenswert, ist halt eine Kostenfrage von der Produktion her.
Ein Kunststoffdeckel lässt sich halt einfach im Spritzgussverfahren herstellen. Würde mir den an meiner A700 auch aus Metall wünschen, weil die Kamera keinen Mucks mehr macht wenn dieser offen ist bzw. so beschädigt ist, das er sich nicht mehr schließen lässt (kleiner Dorn drückt auf einen Kontakt). Dann wird nur noch "Deckel offen" angezeigt, und nichts geht mehr. Der Sinn warum das so ist, erschließt sich mir auch nicht. Sollte der Deckel, der in der Produktion nur ein paar Cent kostet, mal bei einer Auslandsreise beschädigt werden, wäre das schon mehr als ärgerlich wenn man deshalb keine Fotos mehr mit der Kamrea machen kann. Zur Abdichtung, gegen Staub und Feuchtigkeit ist der schon ein wenig abgedichtet, der Rahmen um das gelbe Hinweis Schildchen, geht über die Kartenschächte und dichtet sie so ab. Allerdings ist der Schutz der Kamera vor Staub und vor allem gegen Wasser, nicht so stark ausgelegt wie z.B. bei einer Olympus E-3 oder der Pentax K7. Denke, Deine Kamrea ist sicher in Ordnung. Würde das Spiel am Deckel mal mit einer anderen A850 vergleichen, dann kannst Du sie immer noch zur Nachbesserung einsenden. http://i296.photobucket.com/albums/m...enschacht2.jpg Und nun ein letztes Mal: Bilder in dieser Größe sollen nicht direkt in Beiträge eingefügt werden! Sorry, das hatte ich übersehn bzw. gerade nicht daran gedacht, ein einfacher Hinweis (beim ersten einstellen), hätte genügt, also nicht aufregen. Jeder kann mal einen Fehler machen, sogar ich. ;-)
__________________
Gruß Wolfgang Arroganz ist nur eine andere Form von Dummheit Geändert von SgtPepper (28.04.2010 um 15:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|