![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Nee im Ernst wen kümmert sowas? Aber geil finde ich aus dem verlinkten FotoHitsartikel bei Photoscala die Antwort des Redakteurs. Köstlich, die sind doch alle käuflich. Lol war das die Ausgabe vom 1.April? Geändert von wutzel (22.04.2010 um 14:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() Nee, das ist tatsächlich schon die Mai-Ausgabe. Ist aber auch nicht einfach, bei so einem Objektivtest die ganzen Anschluss-Varianten im Auge zu behalten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Batchverarbeitung mit dem NIK Dfine-Plugin für Aperture 3 geht im Prinzip auch.
Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass bei mehr als 4 Aufträgen das Plugin gerne mal den Abgang macht. Mein anfänglicher Versuch, 100 Scans auf einmal durchlaufen zu lassen, war somit von Vorneherein zum Scheitern verurteilt ![]() Ausserdem warte ich schon sehnlich darauf, dass eine 64Bit-Version der NIK-Plugins nachgereicht wird. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|