Zitat:
Zitat von Talon
Es bedeutet kurz gesagt dass sich die Länge des Objektivs beim Fokussieren nicht verändert bzw. der Fokussiervorgang spielt sich vollkommen im Inneren des Objektivs ab. Auch die Front- bzw. Rücklinse verändert ihre Position beim Fokussieren nicht.
Das Gegenteil ist alles Andere: Es kann sich zB die Länge ändern, die Frontlinse vor und zurückfahren und/oder die Rücklinse vor/zurückfahren.
Da sich durch bewegliche Frontlinsen die Naheinstellgrenze verlagert ist IF im Makrobereich besonders vorteilhaft. In anderen Bereichen ist es ein reines Qualitätsmerkmal, da durch die Innenfokussierung unter Anderem weniger Staub ins Innere gelangt.
|
des is zum Teil völliger Humbug
das Minolta 28-135 ist auch Innenfokusierend und die Rücklinse verändert ihre Lage sehrwohl...
und bei Makro-Objektiven die ihre Brennweite im Tele-Bereich besitzen ist es durch die Innenfokusierung so, dass bei einer 1:1 Abbildung eine effektive Breinweite von nichtmehr 180mm wie am Objektiv steht sondern ~135mm nurmehr vorhanden ist...