Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie komme ich an ein funktionstüchtiges Vario Sonnar 24-70?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2010, 21:38   #31
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
1. Wo soll denn die "zurückgesandt" Ware hinkommen ? In den Müll oder zurück zu Sony nur weil irgendjemand drei Obejktive bestellt und zwei davon zurückgesandt hat ?
Zwangsläufig muss ein anderer Käufer dann ein nicht mehr ganz jungfräuliches Objektiv erhalten, oder ?

Gegenfrage: Wohin kommen die Teile, die der Vororthändler zurück auf den Tisch gelegt bekommt, oder die der Kunde nach Erprobung im Laden für n.i.O. befundet hat?

Beim vor Ort Händler kauft man keine 3 Objektive und schickt dann zwei zurück
Was zurück kommt ist defekt und damit geht`s zu Sony


Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen

2. Wenn alle im Internet kaufen wird nicht nur der Fachhandel verschwinden, sondern auch das dortige Beratungspersonal = mehr Arbeitslose, mehr Billigjobs bei den Call-Centern und mehr Steuern und Abgaben für alle!

Wer ist der Fachhandel? Bei MM und Saturn wird sicher nicht besser bezahlt als in Callcentern.
MM & Saturn sind kein Fachhandel ! Nach eigener Aussage sind sie Großhandel.

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
3. Wer soll noch eine gute Beratung bieten können, wenn er wie bei den Kistenschiebern (Internetversendern) vielleicht noch 3%-5% an der Ware hat ?
Ich erinnere mich an einen Versender, wo die Mitarbeiter einen nicht unerheblichen Teil der Provision aus den Versandkosten erhielten, sprich am Produkt selbst war schon lange wenig bis nix mehr verdient!

Wo gibt es kompetente Beratung im Fachandel zum Sony-System, die über das hinaus geht, was man im Internet finden kann?
Im Internet kursiert leider nicht nur Information sondern auch viel Unsinn


Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
4. Hinsendugng - Rücksendung etc - kostet ja alles nix ? Hä: Ist nicht die Zeit das einzige was wirklich begrenzt ist im Leben ???

Meist sind Zeit- und Finanzaufwand deutlich kleiner als für das Auffinden von kompetenten Vorortfachhändlern inklusive Preisvergleich unter denselben benötigt wird - insbesondere, wenn man dort ggf. wg. eines Grantiefalls 3x (kaufen, zurück geben und wieder abholen) vorstellig werden muss.
DEN Fachhändler sollte man im Idelafall ein oder vielleicht zwei mal suchen müssen, nicht jedes mal neu wenn man was kauft.
Und im Garantiefall gehe ich leiber zum Händler als zum Postshop ein Paket kaufen das Zeugs einpacken, aufgeben , vorher natürlich telefonieren und RMA Nummer geben lassen etc...


Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Wenn wir alle dem Verkäufer nicht mehr gestatten Geld an uns zu verdienen, macht er halt zu - ob ein anderer jemals wieder auf macht und ob wir nicht irgendwann, wenn alles übers Internet geht für den Service am Auto dann eben 300km zur einzig verbleibenden zentralen Servicestation kurven müssen, bleibt nicht zu hoffen !
Nette Geschichte mit einem grauimportierten KFZ: Kunde fährt Probe und läßt sich ausführlich beraten beim Händler vor Ort, kauft im Ausland, weil paar Tausender billiger und baut dann einen Unfall. Händler weigert sich Grauimport zu reparieren!
Kunde zieht vor Gericht und wird beim EU-Gericht abgeschmettert, denn der Marken-Händler muss zwar an allen Fahrzeugen auch grauimportierten dieser Marke den Service machen, aber keine Unfallinstandsetzung. Wieviel hat nun den sparsame Kunde gespart, meine Damen und Herren???

Das ganze Autothema hat 0 Bezug zum Versandhandel mit Fotoartikeln.
Es sollte nur als Beispiel dienen, dass der Billigkauf auch in die HOse gehen kann, wenn es um Garantie oder gar Kulanz geht. Meines Wissens kostet eine Reparatur eines nicht in Europa gekauften Teiles bei Geissler definitiv Geld - nix Garantie, oder ?

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Oder mal "verkäufertechnisch" runtergerechnet: Zahle ich beim Händler vor Ort 200 € "zu viel" für ein Objektiv und nutze dieses auch nur 5 Jahre, so reden wir über wieviel Cent pro Tag ???

ca. 11 Cent pro Tag, was um den Faktor 33 über den 0,03 Cent pro Tag liegt, die die zusätzlichen Versandkosten ausmachen würden. Wenn ich aber dem Verkäufer 1.000 € schenke, ist sein Überleben noch viel wahrscheinlicher und das wären nur 5,5 Cent pro Tag in 50 Jahren...
Wieviele Cnt die Versandkosten ausmachen ist doch nicht das Thema, sondern wieviel ist mir Beratung wert.

Geändert von steve.hatton (12.04.2010 um 21:45 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2010, 21:51   #32
dingodog
 
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Also ich habe meine ersten Versuche bei einem alteingesessenem Händler versucht, leider wollte der Händler weder das Geld zurück geben, noch ein Austauschobjektiv geben, obwohl dieses in seiner Vitrine gestanden hatte und schon von mehreren Kunden begrapscht" wurde.
Sag mir bloß zwei Anfangsbuchstaben vom Alteingesessenen, damit ich weiß, ob nicht an den selben gedacht habe....

LG aus Graz
__________________
LG Richard

want it done well - do it yourself
dingodog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 21:53   #33
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Gerade bei den hochwertigeren Sony-Fotogräten stellt sich die Frage ob Internet-Einkauf oder Fachhandel gar nicht. Der sogenannte Fachhandel führt unser System gar nicht. Wenn man etwas ausgefalleneres haben möchte ("Nicht-Kit"-Objektiv, Einstellscheibe, Filter, Augenmuschel) dann muss er auch bestellen. Bestellen kann ich selber. Dazu brauche ich keinen Händler.
Die Möglichkeit, Ware ohne wenn und Aber zurückgeben zu können ist m.E. der Grund, warum viele Leute gerne im Internet einkaufen können. Der Händler, der hier patzt ist weg vom Fenster. Wie oft haben wir uns früher von Fotohändlern verschaukeln lassen, weil ein Defekt ein "Einzellfall" sei, an dem man selber schuld ist oder einem der grösste Quatsch verkauft wurde, weil es da war und weg musste?
Nönö, der Internethandel ist schon ganz gut so.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 22:04   #34
dingodog
 
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Gerade bei den hochwertigeren Sony-Fotogräten stellt sich die Frage ob Internet-Einkauf oder Fachhandel gar nicht. Der sogenannte Fachhandel führt unser System gar nicht. Wenn man etwas ausgefalleneres haben möchte ("Nicht-Kit"-Objektiv, Einstellscheibe, Filter, Augenmuschel) dann muss er auch bestellen. Bestellen kann ich selber. Dazu brauche ich keinen Händler.
Das kann ich voll unterschreiben, wobei ich dazusagen muß, dass es nicht nur um so ausgefallene Dinge, wie Einstellscheiben geht - nein es geht um viel elementarere Dinge: Objektive zB.
Du willst ein 24-70 mit einem 28-75 vergleichen? oder gar ein 70-200 mit einem 70-300, was, ein 500er Reflex? Das ist sooo exotisch.
Gute Nacht liebe Zahnfee! Wenn du in Zürich daheim bist - vielleicht, wenn du in Graz wohnst: keine Chance
Soviel zum Repertoire von Fachhändlern....
__________________
LG Richard

want it done well - do it yourself
dingodog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 11:44   #35
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von dingodog Beitrag anzeigen
Das kann ich voll unterschreiben, wobei ich dazusagen muß, dass es nicht nur um so ausgefallene Dinge, wie Einstellscheiben geht - nein es geht um viel elementarere Dinge: Objektive zB.
Du willst ein 24-70 mit einem 28-75 vergleichen? oder gar ein 70-200 mit einem 70-300, was, ein 500er Reflex? Das ist sooo exotisch.
Gute Nacht liebe Zahnfee! Wenn du in Zürich daheim bist - vielleicht, wenn du in Graz wohnst: keine Chance
Soviel zum Repertoire von Fachhändlern....
Hallo Richard und turboengine,
ich gebe Euch beiden Recht. Gerade in Graz ist die Fotoszene wirklich bedenklich. Wenn dann der einzige Händler, der Sony wirklich auf Lager hat, auch so Spezialitäten wie das Zeiss 16-35 oder das G 70-400, und dann der Meinung ist, dass er dem Kunden diktieren kann, was er möchte, dann bleibt einem in Graz nur mehr der Internethandel. Schade. Aber ich habe meine Zeit nicht gestohlen, wochenlang den Händler anzurufen und zu urgieren, bis das Austauschobjektiv da ist. Zur Erinnerung: Kaufdatum 14.8.09, eingeschickt nach erfolgloser Reparatur zum Austausch über den Händler Mitte September 09, bis Ende Oktober 09 trotz mehrfacher Urgenz kein Austauschobjektiv - um es nochmals klar herauszustreichen: der Händler hatte eines in der Auslage, das er nicht austauschen wollte!

Und im Moment warte ich auf die Rücksendung meiner A700 und des 16-80er nach Austausch Anfang Jänner und somit insgesamt fünfter oder sechster Reparatur seit September 2009. Ich überlege ernsthaft die Digitalfotografie überhaupt sein zu lassen, denn seit über 6 Monaten habe ich nur Probleme, sehr viel Zeit und auch Geld (die Post kostet ja auch etwas) aufgewendet, mit eigentlich NULL Ergebnis.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:

Geändert von whz (13.04.2010 um 11:49 Uhr)
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2010, 22:58   #36
dingodog
 
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Zur Erinnerung: Kaufdatum 14.8.09, eingeschickt nach erfolgloser Reparatur zum Austausch über den Händler Mitte September 09, bis Ende Oktober 09 trotz mehrfacher Urgenz kein Austauschobjektiv - um es nochmals klar herauszustreichen: der Händler hatte eines in der Auslage, das er nicht austauschen wollte!

Und im Moment warte ich auf die Rücksendung meiner A700 und des 16-80er nach Austausch Anfang Jänner und somit insgesamt fünfter oder sechster Reparatur seit September 2009. Ich überlege ernsthaft die Digitalfotografie überhaupt sein zu lassen, denn seit über 6 Monaten habe ich nur Probleme, sehr viel Zeit und auch Geld (die Post kostet ja auch etwas) aufgewendet, mit eigentlich NULL Ergebnis.
Armer Wolfgang! Wenn du vom Sonysystem so frustriert wurdest, wäre ein Wechsel ins Canikon Lager ins Auge zu fassen...?, denn die Digifotographie an sich ist - zumindest für mich - die bessere Lösung, als auf analog zurückzuschwenken.
(Wobei man sich dort evtl für kleines Geld eine tolle Ausrüstung zusammenstellen könnte - aber nur solange es Ersatzteile gibt)

Weißt du bei wem die Reparaturen bzw RepVersuche vorgenommen werden?

LG Richard (daumendrückend)
__________________
LG Richard

want it done well - do it yourself
dingodog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 00:31   #37
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ja, das ist gar nicht erfreulich. Leider.
Das ist das seltsame beim Sonysystem. Relativ begrenztes Angebot, dabei aber auch echt einzigartige Highlights wie 500er AF-Spiegel, 135er STF, Zeissoptiken mit AF, Gehäusestabilisator und dazu relativ preiswertes 24MP-Vollformat.

Eigentlich wäre das eine echte Herausforderung für den Vertrieb. Aber offenbar muss sich das System von selbst verkaufen, der Handel ist da keine grosse Hilfe, wenn man sowas hört.

Also: Versandhandel.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 04:49   #38
SgtPepper
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 136
Sicher vor solchen Problemen kann man nie sein. Mein geliebtes 1,4/85 von Minolta, erste Serie, das ich vor über 20 Jahren bei einem großen Fachhändler gekauft hatte, wurde auch mehrfach an Minolta eingesendet. Der Minolta Service hatte mir telefonisch den Fehler sogar bestädigt, ich in den Laden, das dort mitgeteilt, der Verkäufer greift sofort zum Telefon und ruft den Minolta Service in Ahrensburg an, die wollten die mir gegenüber gemachte Aussage nicht gemacht haben.
Ende vom langen hin und her, das Objektiv kam nach Wochen zurück, angeblich kein Fehler feststellbar, aber jetzt kommt es; es wurde repariert und teilweise der Objektivtubus gewechselt, konnte man an der neuen Seriennummer eindeutig sehen und auch an geringen Gebrauchsspuren von mir, an denen ich mein Objektiv eindeutig erkennen konnte.
So wurde der vermeindlich "dumme" Kunde auch vom Hersteller versucht zum Narren zu halten. Und mit dem dollen "Service" von Minolta in Ahrensburg bin ich auch mehrfach reingefallen.
Also, auch früher war nicht alles besser.

Das Problem im deutschen Einzelhandel ist hauptsächlich, das Personal das dort arbeiten muss, zu schlecht bezahlt wird, schlechte Arbeitszeiten hat und schon seit Jahrzehnten ganz gewohnheitsmäßig betrogen wird, das recht dann von nicht anerkannten Überstunden bis hin in eine falsche tarifliche Einordnung, so das dort kaum noch einer Arbeiten möchte und so gut ausgebildete und angaschierte Fachkräfte immer weniger werden. Die Elektronikketten und sonstige Filialketten haben dieses Problem nur noch weiter verstärkt.
Ich würde auch lieber beim Fachhändler kaufen, und auch etwas mehr bezahlen, nur die gibt es kaum noch, und das ist nicht erst seit dem Internetzeitalter so.
Wie viele "Fachhändler" im laufe der Zeit meinten mich veräppeln zu können, kann ich schon nicht mehr zählen. Und das reicht dann von Fotosachen, bis hin zu Ausrüstungsgegenständen, an denen buchstäblich das Leben hängt.
Das einzige was davor helfen kann, sich selber umfangreich sachkundig zu machen und auf dem Laufenden zu bleiben.
__________________
Gruß Wolfgang

Arroganz ist nur eine andere Form von Dummheit
SgtPepper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 06:54   #39
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich verstehe die Verkaufsregelung auch nicht ganz. Verschreibungspflichtige Medikamente darf auch nur die Apotheke verkaufen. Im Gegensatz dazu mutieren Tankstellen zu Supermärkten mit Backmarktanschluß, Aldi verkauft Autos und Computer, Lidl wird zum Ticketautomat der Deutschen Bahn AG und bei der Postbank steht seit neuestem statt einem Kontoauszugsdrucker ein Kaugummiautomat.

Da ist einiges faul im Staate Deutschland.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 08:26   #40
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
(...) Kunde fährt Probe und läßt sich ausführlich beraten beim Händler vor Ort, kauft im Ausland, weil paar Tausender billiger und baut dann einen Unfall. Händler weigert sich Grauimport zu reparieren! (...)
Ist ja n anderes Feld, aber: wenn jemand mit einem EU-Import spekuliert, aber mit Vorsatz die Ressorcen eines lokalen Händlers zur Entscheidungsfindung nutzt (habe ich im Bekanntenkreis auch schon erlebt), finde ich das alles andere als legitim.

Ich kann Händler verstehen, die sich gegen diese "gespaltene Zunge" von potentiellen Nicht-Käufern wehren, indem Sie sich Probefahrten etc bezahlen lassen, die beim Kauf verechnet werden. Vorführwagen stell kein Hersteller/Importuer dem Händler. Er muss diese selbst kaufen und finanzieren. Jede von vorn herein nicht kaufbringende Probefahrt ist für den Händler ein finanzieller Schaden.

Insofern ist es vielleicht ungeschickt vom Händer, eine Unfallreparatur zu verweigern (ist ja ein Teil seines Geschäfts), kann diese "Retourkutsche" aber emotional verstehen.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie komme ich an ein funktionstüchtiges Vario Sonnar 24-70?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.