![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
|
Zitat:
![]()
__________________
BOSSI Keine Kamera ist auch keine Lösung |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 305
|
Oder das Tamron/Sigma 70-300.. Sicherlich besser als das Ofenrohr mit TK..
Ich würde es auch so machen wie oben schon vorgeschlagen, dein Ofenrohr gegen was längeres tauschen und nicht versuchen mit einem TK zu verlängern.
__________________
klick |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2008
Beiträge: 9
|
Vielen Dank an alle... tendiere derzeit entweder zu 70-200 Linsen von Sony oder Sigma dann mit TK oder direkt das 70-400, wobei ich die Brennweite bis 400 sonst eigentlich nicht brauche und das Sony 70-200 hab ich schon testen können, ein absoluter Traum und keine "billige" Lösung wie das Sigma...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 123
|
Hast Du ein Stativ mit dabei (wenigstens ein Einbein)? Ab 300 mm Brennweite wird es ansonsten äußerst schwierig. Ich hatte letztes Jahr in Costa Rica das Minolta 75-300er mit dabei - auch ich wollte keinen Licht- und Qualitätsverlust durch einen Konverter bei meinem geliebten Ofenrohr. Klar - im Regenwald ist das Licht sowieso nicht das beste (das könnte bei Deiner Afrika-Tour besser sein) - aber die Bilder wurden echt gut - aber nur, weil ich ein Einbein-Stativ dabei hatte. Die 300mm Brennweite (am Crop dann ja immerhin 450mm...) hätte ich ansonsten unmöglich ruhig halten können
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|