Vorteile kann RAW schon, insofern ist es gut, dass man die Option hat, aber nicht gezwungen wird sie zu nutzen.
Ich fotografiere manchmal Objekte in einer weissen Hohlkehle, an und zu lege ich aber nen farbigen Untergrund unter, da habe ich zig Tapetenrollen. Die farbige Tapete strahlt nun auf zurück auf das weisse Porzellan zum Beispiel, jedesmal wäre in Weissabgleich notwendig, da man den schon durchs Licht und Reflektionen vorhanden Farbstich so ausblenden könnte. Das ist aber beim ständig wechselnden Unterlagen umständlich. Ich mache die Bilder dann als RAW und den Weissabgleich später. Ist aus meiner Sicht einfach und man hat weniger Verlust an Bildinformationen als wenn man Jpeg die Farbe geradebiegen würde.
Gruss
Hotzi
|